Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    mkiv lader spricht nicht richtig an. | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    operator Driver
    mkiv lader spricht nicht richtig an.

    Also ich fahre einen MKIV tt Automatik damit ihr auch wisst um welche Lady es sich handelt.

    Also wenn ich ganz normal fahre und dann voll gas gebe dann fahre ich als würde ich einen sauger fahren sprich 0,4bar lade druck auch wenn ich bei 6000u/m mache und wenn ich dann vom gas runter gehe und mehrmals hinternander vollgas gebe macht der vollen laderdruck und beide lader laufen.
    Die Klappe lässt sich ihne probleme bewegen
    Hab die schläuche mir angeschaut die sehen in ordnung aus .
    Weis einer weiter wo ich danach schauen muss woran es liegen kann ???
    danke schon mal und im suche bereich konnte ich nicht finden aber ich gehe davon aus das,das problem schon auch andere hatten oder?
    McGregory Owner
    Meistens ist es die Druckdose: http://www.mkiv.de/forum/beitraege/motor-1/turboprobleme/

    Es könnte aber auch sein, dass der Druckspeicher unterhalb des Ansaugbrücke zickt und sporadisch den zweiten Turbo nicht dazu schaltet

    PS: ja die Suchfunktion hier ist leider schlecht, an einer neuen wird gearbeitet.
    operator Driver
    danke für die schnelle antwort
    ich habe mir überlegt eventuell die 2 lader gleichzeitig zum laufen zu bringen damit ich genau prüfen kann welcher kaputt ist aber ich konnte von dem Schema nicht wirklich was anfangen.
    gibt es eine leichtere erklärung oder bilder von dem leuten die es schonmal gemacht haben ???
    McGregory Owner
    In unserem Artikelbereich haben wir die Lösung via elektonischer Steuerung, mit der man gemütlich aus dem Innenraum umschalten kann.

    Mit ein paar Änderungen ist es aber auch mechanisch möglich. Hier der Artikel dazu, leider auf Englisch da wir ihn heuer nicht übernommen haben.

    http://mkiv.com/techarticles/ttc/ttc.htm
    operator Driver
    ja das ist auch eine möglichkeit aber bei elektronik traue ich mich nicht so ganz es sei den da ist genau beschrieben welche kabel farbe wohin gehört dann ist das kein problem.
    McGregory Owner
    Eigentlich ist es recht gut beschrieben, ich persönlich habe es jedoch nicht ausprobiert.
    Schau es dir an und gib ruhig ein Feedback dazu, ob es verständlich geschrieben ist.

    http://www.mkiv.de/artikel/tuning-anleitungen/manuelle-turbo-steuerung/
    operator Driver
    ja das leuchtet mir ein das könnte ich machen das kann man verstehen-
    ich mache, so zusagen eine brücke zwischen den kabeln und und mit der masse halte ich die klappe immer offen und wenn ich umschalte ist ein normaler kreislauf ohne das ich was am kabelbaum was gemacht habe so soll das,das steuergerät es verstehen .
    ich denke mal ich kriege das hin aber dann weis ich ja immer noch nicht was genau kaputt ist bzw. das grenz dann meine suche ein.
    McGregory Owner
    So kann überprüft werden, ob die Druckdose oder der Druckspeicher defekt sind, den im TTC Modus muß der Ladedruck beider Lader sich paralell gleich aufbauen.
    Sofern hier die Leistungsentfalltung ebenso fehlt, liegt es an etwas anderem.

    Aus persönlicher Erfahrung kenne ich 2 Szenarien und es war immer der 2te Turbolader:

    - Riss im Turbo-Abgassgehäuse, die Leistung (vor allem im warmen Zustand) war sporadisch, teilweise ruckartig, mal garnicht. Dies jedoch war ein EU-Spec Lader

    - Turbo-Abgasrad (jspec) gebrocken und genau an der Abgasklappe des 2ten Turboladers hängen geblieben. Hier fühlte es sich ebenso wie ein NonTurbo an. Das Gestänge konnte ich hier jedoch nicht bewegen.


    Letzteres würde ich in deinem Fall ausschliessen, denn die Leistung kommt ja noch.


    operator Driver
    Danke für die antworten werde ich heute alles ausprobieren
    CanisLupus Driver
    Bei Youtube gibts ne Anleitung für den TTC "Umbau" also welche Schläuche du umstecken musst dauert 5 Minuten :blush:
    operator Driver
    ja hab gerade ein video gesehen ist auch einfach
    aber werde heute mal das mit dem schalter ausprobieren habs bei conrad geholt und mal schauen ob ich das hin kriege.
    operator Driver
    hi
    also ich habe es mit dem paralel laufen lassen der turbo lader wie im youtube video und aus probiert und es geht gut ab
    und dabei habe ich den fehler gefunden vom ladedruck regel ventil wo der schlauch dran geht war ein riss im rohr und dass kann man nicht so sehen umd beim umstecken ist mir das dann entgegen gekommen naja kurzer hand habe ich eben dort das rohr ersetzt und siehe da es geht aber ich muss sagen mir ist es lieber das die lader nach einander kommen weil beide gleichzeitig kommen ist nicht schlecht bzw.es ist schonender für die lader aber untenrum ist so gut wie keine leistung da also sauger leistung und das ist mir einfach zu schwach meiner meinung nach.
    ich weis eben nicht was genau der vorteil davon sein soll eher mehr negatives
    der verbraucht mehr sprit ist lauter und kommt unnerum nicht so brachial weg was sagt ihr dazu???
    operator Driver
    Wenn die suche funktioniert dann werde ich so einiges suchen he he
    Andi Insider
    Untenrum ist die Karre bis 40 total Tot, toter gehts nicht.
    Gruß Andi
    CanisLupus Driver
    Bei mir gehts schon ab knapp 3-3200 los. Wenn man das ganze noch mit der Zündung und Benzin über ein Piggy back oder Standalone anpassen würde sollte das ganze vitaler werden denke ich :blush:
    operator Driver
    Ok das hört sich doch Gut an und was kostet so was ?
    Andi Insider
    Ach, hab ja auch die großen Turbos drinne :blush:
    CanisLupus Driver
    Hybride? Das kann natürlich dann sein :blush:

    Das ganze kostet eine Piggyback(ab 250gebraucht denke ich) oder eine Standalone ECU(1000aufwärts) plus Abstimmung und Einbau :blush:
    operator Driver
    Da kann ich ja gleich auf Single turbo umbauen und eine frei programmier bares Steuer gerät ein bauen oder sehe ich das falsch
    CanisLupus Driver
    Naja... bis zum Single sind es von da aus noch ein paar Tausend Euro...
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software