Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Max. Drehzahl mit hydrostössel? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Abdu Owner
    Hallo

    Da ich in ca. 1-2 Monaten mit meinem Strocker und Single umbau anfange.

    Würde ich gerne wissen was die max. Drehzahl mit meinen original hydrostössel ist? Oder muss ich dort sowieso irgendwas umbauen wenn ich die 700-900PS anstrebe?

    Was bestellt ist:
    3,4 Strockerkit
    ETS Turbokit mit 67/65 CEA DBB
    Kopf bearbeiten
    272 in/ex nockenwellen
    Grössere in/ex ventile
    Starke ventilfedern
    1000ccm einspritzventile
    Arp schrauben
    Andere lager

    Und das ganze andere bei gemüse...

    Mir ist wichtig das der Motor "unkaputtbar" wird.
    Andi Insider
    Die Supra hat keine Hydrostößel :blush:
    Fruß Andi
    Hefti2 Driver
    +1 :wink:

    Und: Nur interessehalber: Warum eigentlich für 700/800 PS nen Strokerkit?? Sowas lohnt sich eigentlich nur, wenn Du gut über 1k PS willst IMO.
    Bei den Nocken ist es auch so, daß ich eher 264er nehmen würde, WEIL 272 erst obenrum mehr Leistung bringen (und untenrum eher Drehmomentverlust ist) und der Stroker eher nicht die hohen Drehzahlen toll findet + damit wird der Motor ein Interferenzmotor und im ZR-Schadensfall ein netter Schrotthaufen icon_rolleyes.gif
    Denk auch an eine Kupplung, die das kann. Und wenn Du die Nocken doch nimmst brauchst ein frei progr. STG. Sonst ist nix mit stabilem Leerlauf.
    Abdu Owner
    Kupplung und Wolf V500 STG Ist schon drin.

    3,4l machen ich weil der gesponsert wird und ich so früh wie möglich spool haben will. Und die Nocken dachte Ich das obenrum auch was an leistung kommen sollte.

    Also würdet Du eher 264? Nur wegen dem drehmoment oder auch andere gründe? Den ich hab mir das auch schon überlegt weil ich mir worgen um meine abgaswerte mache... Aber mein Tuner meint das mann mit 272 nocken auch in abgaswerte kommen sollte...

    Gruss
    Abdu Owner
    "Andi" schrieb:

    Die Supra hat keine Hydrostößel :blush:
    Fruß Andi


    haha alles klar ich hab da irgendwas geträumt banghead.gif banghead.gif

    jetzt ist alles klar...
    Hefti2 Driver
    Ich würde die 264er nehmen weil:
    -der Leerlauf stabiler ist
    -Das Gesamtdrehmoment homogener anliegt (also Mehrleistung über ein großes Drehzahlband, nicht nur obenrum)
    -der Motor ein Nicht-.Interferenzmotor bleibt (also im ZR-Schadensfall keine Ventile, Kolben etc. kaputt gehen
    -und weil der Stroker eh nicht lang über 8k gedreht werden sollte
    -bis um die 8k RPM deutlich mehr Dursatz schon mit den 264er da.
    Mensel Owner
    Sobald es fertig ist abdu, werde ich ihn probefahren.=) haha
    Klappi
    Also Stroker und hohe drehzahlen würde ich nicht zusammen kombinieren.
    Gab in SF US schon paar bomben über 8000rpm.
    fastby4 Driver
    Ich Drehe 8500rpm mit meinem stroker der Virgil ist bis letztes Jahr mit einem Limiter von 9000 rpm unterwegs gewessen.

    MFG Thomas
    Abdu Owner
    Also 9000 ist bei mir das aller höchste max. Ich dachte eigentlich eher an 8500rpm
    Klappi
    Oh na wenn der Thomas sagt das wird gehen dann kann man sich drauf verlassen denn er hat die ahnung und baut die motoren auch selber.
    Wie gesagt habe ich nur mal gelesen das ein stroker nicht unbedingt die beste variante für drehzahlen ist.Aber man lernt ja immer dazu.
    fastby4 Driver
    Der Verschleis und die Belastung ist bei einem Stroker mit z.b.8500rpm höher wie bei einem 3.0 Liter 2JZ bei gleicher Drehzahl ist aber auch vom Stroker Set Up Abhängig.

    MFG Thomas
    Oxwall Community Software