Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    LLK??? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Suprapepe Owner
    Mahlzeit,
    habe eine Frage !!!
    Möchte meinem Baby bald einen LLK kaufen!!!
    Kennt jemand eine Firma die LLK anfertigt????
    Die gängigen von Greddy und Ko sind ja sehr teuer da der Versand immer dazu kommt!!!
    Und das zweite was dazu kommt ist das der fahrbare Frontspoiler dann nicht mehr funktioniert!!!
    Kennt jemand so eine Firma und oder hat schon jemand so einen LLK verbaut????
    Und was für Erfahrungen hat man dann mit so einem LLK???
    Danke Robert
    Don Driver
    Bei HKS, Greddy & Co. zahlst du halt für den Namen und dafür, dass es meistens komplette Kits inkl. der Verrohrung sind.

    Ansonsten macht dir jeder Kühlerbauer (gibt bestimmt alle 2 Landkreise einen) von der Funktionalität her genau das gleiche.

    Weiterer Vorteil bei Selbstanfertigung: Du bekommst den LLK in jeder gewünschten Größe. Mein FMIC (maßgefertigtes indiviuelles Einzelstück sozusagen :wink:) hat damals (ist schon ein paar Jahre her) ca. 350 Euro gekostet. Die Rohre nochmals ca. 40 oder 50 Euro (inkl. Material und Schweißarbeiten). Mit das Teuerste waren die paar Samco-Schläuche, die das Ganze zusammen halten. Ich glaube die allein haben um die 150 Euro gekostet.
    fastby4 Driver
    Die Fa. Schweitzer Motorsport fertigt nach wunsch LLKs an.
    mfg thomas
    Don Driver
    Original geschrieben von: fastby4
    Die Fa. Schweitzer Motorsport fertigt nach wunsch LLKs an.
    mfg thomas


    Ich denke eher, die "lassen fertigen"...!
    Dadurch wird es schon mal teurer, als es sein müsste.


    Edit: Einen Bauplan musste ja so und so anfertigen. Wenn du das aber auch machen lassen willst, muss der Auftragnehmer die Front runternehmen und die Sache wohl ähnlich wie ich vermessen. Letztlich wird es dann natürlich noch teurer.
    Suprapepe Owner
    Danke für die schnellen Antworten!!!
    Don,dein LLK ist der so verbaut das du an deiner Supra den fahrbaren Frontspoiler noch benutzen kannst???
    Hast du den LLK selber montiert???
    Don Driver
    Ich habe bisher alles selber montiert. :blush: Wie ich woanders schon schrieb, wurde der Kühler nach meinen Vorgaben (Breite/Höhe/Tiefe) gebaut, inkl. der Aufhängungspunkte und der Position, wo die Rohre reingehen sollten, sowie deren Durchmesser.

    Frontspoiler habe ich allerdings keinen mehr. Hätte der drin bleiben sollen, hätte ich den FMIC in der Höhe etwas niedriger gestaltet.

    Ich wollte aber den maximal größten LLK direkt hinter der Front. Dazu habe ich mir ein Stück Styropor aus'm Baumarkt geholt und so zurecht geschnitten, dass es im Versuch dort Platz hatte, wo später der LLK hin sollte. Nach kurzem Test (zweimal zurechtschneiden und einbauen) hatte ich die richtige Größe und Lage ermittelt. Dann die Maße auf ein Papier gekritzelt und ab damit zum Kühlerbauer. 4 Wochen später war das Teil fertig.

    Gleichzeitig (aber wo anders) habe ich mir die Rohre dazu machen lassen. Kompliziert ist es nur auf der rechten Seite (von vorne gesehen links), da das Rohr dort zwei Richtungsänderungen in verschiedenen Winkeln und Ebenen macht. Habe dazu, weil das nur schwer auszumessen ist, ein Stück festen Draht (oder ein dünnes Gewindeeisen) von meinem LLK-Muster Richtung der originalen Verrohrung im Kotflügel gebogen. Dieses Muster hat dem Rohrschweißer genügt. Das fertige Teil passte zu meiner Überraschung so genau, als wenn es schon immer dort hin wollte. :grinning:
    Deleted user Driver
    moin,

    ich glaub hier sind so einige die nen LLK UND den active spoiler behalten wollen.
    hab auch schon mit mehreren gesprochen...soll wohl wegen der verrohrung ziemlich probleme geben.
    aber...es muss doch irgendwie möglich sein !!

    wenn denn das einer in angriff nimmt...so möge er doch dann ev das ganze per mass notieren, und für die nachwelt festhalten.
    würde das ganze nämlich genau so gerne machen, und...ev werd ich ja noch vorher dran sein, und werde es NATÜRLICH dokumentieren.

    obwohl es im geldbeutel mom nicht grad löblich aussieht :angry:

    gruß

    maik
    Jizzy-b-mendez
    So habe gerade mal ein bisschen Zeit gehabt und habe mich auch mal etwas im I-net schlau gemacht.
    Finde das Thema nämlich auch nicht uninteressant.

    Also,

    in die Original Front passt ein LLK von 600mm x300mm rein soweit ich gelesen habe. Dort würde der active Spoiler auch noch drunter passen, wobei man ihn ausgefahren lassen müsste. Logisch!
    Ob man ihn dann noch zusätzlich befässtigen muss habe ich nichts drüber gelesen.
    Zudem habe ich noch zwei "front mount intercooler" gefunden die theoretisch passen müssten.

    Einmal diesen hier von Blitz Klick
    und den von Greedy front mount intercooler row3

    Außerdem habe ich noch ein angebot gefunden, wo man den LLk schon auf einem Bild fertig in der org Schürtze eingebaut sieht. Nur obs was taugt weiß ich nicht. Klick (ganz unten)

    Hoffe konnte was helfen.
    Oxwall Community Software