Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Leistungsprüfstand | Forum

    MichaelS
    Servus Leute

    Ich hab gehört das ein paar Leute hier im Forum auf nen Dyno wollen also hab ich mich umgehört und einen gefunden der bis 800 PS nun hab ich das weitergegeben. Aber nun gibts das problem das der Leistungsprüfstand gebremst ist. Aber nun kommt meine Frage was ist der unterschied zw. einen gebremsten und umgebremsten Prüfstand. Ist damit gemeint das ein Elektromotor dagegen wirkt um eine Last zu simulieren un beim anderen nicht???

    Lg MichaelS
    DZ1 Insider
    Soweit ich weiß sind die gebremsten Prüfständen viel genauer und teuerer :grinning:
    Supertwin Owner
    Bei einem ungebremsten Prüfstand wird anhand der Beschleunigung der Prüfstandrolle die Leistung gemessen.
    Beim gebremsten Prüfstand wird der Motor mittels Wirbelstrombremse auf konstanter Drehzahl gehalten und so die gebremste Leistung ermittelt.

    Um die Leistung zu messen sind beide Prüfstände geeignet.
    Der grosse Vorteil des gebremsten Prüfstandes ist, dass man damit jeden Lastzustand bei jeder beliebigen Drehzahl simulieren kann und dann mittels Lambdasonde das aktuelle Benzin/Luftgemisch ermitteln kann.
    Dieser Prüfstand ist geeignet um eine Einspritzung zu programmieren.
    MichaelS
    Ahhhhh Danke jetzt hab ichs verstanden ok!!

    Danke Supertwin


    Lg MichaelS
    JOhnny
    @ alle österreicher mit supra die sie testen wollen :blush:

    members.aon.at/gabat-tuning/startd.htm is leider in graz und jetzt is da wieder die frage ... gebremst oder ned *gg*

    wenn einer von euch da hin geht und ih noch einen platz habt *Gg* bin ich gerne mit dabei :blush:

    ps.: die seite habe ich von Rikos :blush:

    mfg Marius
    MichaelS
    Ich galubs net, wir müssen irgendeine gestige Verbindung haben ich hab dort heut scho reingschaut und Angfragt wegen gebremst oder nicht.

    Ein Klassenkollege von mir hat ma die zeigt, die Fahren mit 700 PS Coswoth und sowas Bergrennen ganz schlimm die Leute.

    lg Michi
    kowalski Driver
    Verdammt ...

    ich hatte mal einen schönen Link auf eine MKIII-Seite, deren Inhaber ganz prima alle Prüfstände in Deutschland, Österreich und der Schweiz (meine ich) zusammengetragen hat.

    Stand alles dabei; welcher Prüfstand Bosch, Maha, Dynojet etc. und bis wieviel PS möglich wären und Preise etc. ...

    Und glaubt ihr ich finde das wieder ? Neinnnnnnnn .....
    Oxwall Community Software