Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Leidiges Thema 180KM/h | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    FinalBattle Owner
    Hallo Leute,

    da meine 93 J-Spec AT nicht nur 180KM/h laufen soll würde ich das gern ändern.
    Den HKS SLD Typ 6 gibt es nicht mehr. Thor Racing Existiert anscheinend auch nicht mehr. Ich hab hier schon viel gelesen aber komm zu keiner Lösung. Habt ihr ein Tip für die alten AT Supras das Problem loszuwerden?

    Danke Gruß Mirko
    Kenny123 Company
    "FinalBattle" schrieb:

    Hallo Leute,

    da meine 93 J-Spec AT nicht nur 180KM/h laufen soll würde ich das gern ändern.
    Den HKS SLD Typ 6 gibt es nicht mehr. Thor Racing Existiert anscheinend auch nicht mehr. Ich hab hier schon viel gelesen aber komm zu keiner Lösung. Habt ihr ein Tip für die alten AT Supras das Problem loszuwerden?

    Danke Gruß Mirko

    Km/h ---- mph Converter !
    Schon ist er weg der begrenzer :wink:
    FinalBattle Owner
    Diese Converter ändern doch nur das Verhältnis vom Tacho?
    Selbst wenn ich dem Steuergerät was anderes vorgebe sieht es immernoch das die Raddrehzahlsensoren was anderes vorgeben und schon gibt es eine Fehlermeldung aus. ?
    FinalBattle Owner
    Da muss ich euch alle erstmal enttäuschen. Die J-Spec AT 93 überwacht aufjedenfall die Raddrehzahlsensoren und ein Delimiter hab ich probiert aber das geht nicht :wink: bei der MT funktioniert das ganz klar. Deswegen gab's den HKS SLD Typ 6 für diese Version. Mit 16 kabeln soweit ich weiß. Der wird nichtmehr hergestellt. Aber gerade diese Frage taucht immer wieder auf und stiftet für Verwirrung und ich will da jetzt nichts falsches im Raum lassen. Für weitere Beiträge wäre ich Dankbar.
    Mirko
    FinalBattle Owner
    Soweit ich mittlerweile weiß gab es auch 93er AT Modelle ohne Slip Control. Da war das anders. Oder wie genau ist deine Ausgestattet?
    FinalBattle Owner
    Das ist Interessant. Hast du das so selbst eingebaut?
    Das Thema stiftet immer und immer Verwirrung.
    FinalBattle Owner
    Schade das sich die "alten Hasen" nicht melden die davon richtig ahnung haben.
    McGregory Owner
    "FinalBattle" schrieb:

    Schade das sich die "alten Hasen" nicht melden die davon richtig ahnung haben.

    Ist den meisten überhaupt bewusst, dass es das HKS nicht mehr gibt?
    Hier gibt es wohl 3 Arten von RHD Fahrer und dem 180 kmh Problem:
    • Gleich neue ECU mit Single (daher stellt sich denen die Fragen nicht
    • Immer mit 180 fahren (ich war dies mit meiner damaligen RHD Zweitsupra ebenso)
    • Generell wieder verkaufen (aus einen aber anderem Grund)

    FinalBattle Owner
    Ja McGregory das ist bewusst und steht auch oben :wink:
    Aber Danke für die Antwort. Abschließend kann man sagen die alten Jap AT ler haben Pech gehabt. Es sei denn man findet ein gebrauchten SLD von HKS Typ 6.
    Das mit den Converter klappt nicht :wink: aber falls jemand was anderes weiß kann er ja gerne Berichten.
    Ein Single umbau auf das AT ist ja wie fast jeder weiß nicht gerade die beste Lösung :blush:
    ToyoMonkey Driver
    Hi,
    ich hatte mit meiner AT BJ95 J-Spec von Apexi nen REV SPEED METER-GP verbaut. Hebt auch die Sperre auf.
    http://www.apexi-usa.com/store/electronics/rev-speed-meter-gp/rev-speed-meter-gp-black.html

    Grüße Jörg
    Deleted user Owner
    "FinalBattle" schrieb:

    Da muss ich euch alle erstmal enttäuschen. Die J-Spec AT 93 überwacht aufjedenfall die Raddrehzahlsensoren und ein Delimiter hab ich probiert aber das geht nicht :wink: bei der MT funktioniert das ganz klar. Deswegen gab's den HKS SLD Typ 6 für diese Version. Mit 16 kabeln soweit ich weiß. Der wird nichtmehr hergestellt. Aber gerade diese Frage taucht immer wieder auf und stiftet für Verwirrung und ich will da jetzt nichts falsches im Raum lassen. Für weitere Beiträge wäre ich Dankbar.
    Mirko

    Schwachsinn.
    Ich glaube ihr verwechselt hier SLD mit dem Fuel Cut.
    J.OE hat vollkommen recht.
    SLD mit Speed Limit Ausgang angeschlossen an der ECU und Problem ist behoben.
    Gruß Wolfi
    Deleted user Owner
    http://fs2.directupload.net/images/150528/sotlyjof.jpg
    Das Kästchen kaufen und gut ist.
    Man muss natürlich erwähnen das es Converter mit unterschiedlichen Versionen gibt. Darum wahrscheinlich die unterschiedlichen Meinungen hier. Die günstigeren haben das Speed Limit Signal nicht.

    Der Speed Cut hat 16 Kabel für die AT, der verhindert das schließen der Drosselklappe bei einer Erhöhung des Ladedruck
    ANKRacing DrIvEr
    Öhm, bin ich hier der einzige, der im 93er J-Spec AT einen SLD mit nur 5 Kabeln hatte? Das war ein schwarzes Noname-Teil mit ebenfalls (wenn man will) mph-Converter, hab ich mal hier im Forum gekauft. Das Kabel für die mph-Konvertierung hab ich weggelassen und den Rest an PIN 2 vom Steuergerät verkabelt. Lief problemlos. :blush:
    CanisLupus Driver
    Nö bist du nicht Andy. Haben schon genug AT Fahrer so gemacht. Optimal ist es nicht da die AT eigentlich auch ab180 ein richtiges Signal gerne hätte aber es funktioniert. Ist aber in letzter Zeit öfter so das grundlegende BPU mods wieder in Vergessenheit geraten sind und auf einmal500PS auf BPU möglich sind.
    FinalBattle Owner
    Wolfi nein das wird nicht verwechselt. Ein FCD der das erhöhen des Ladedrucks durch Abschaltung der Einspritzung verhindert. Das funktioniert bei allen Supras und ist auch erfolgreich verbaut.

    Aber ich hab hier mal den link für die HKS SLD's rausgesucht.
    HKS SLD's
    Ich suchte nach alternativen. Das reine Temposignal oder Speedsignal dem Steuergerät vorzugeben hab ich versucht aber funktioniert wie gesagt nicht. Ich wollte nur Klarheit hier reinbringen für zukünftige Googler aber das ist doch nicht so einfach.
    KingSchnitte Owner
    "ANKRacing" schrieb:

    Öhm, bin ich hier der einzige, der im 93er J-Spec AT einen SLD mit nur 5 Kabeln hatte? Das war ein schwarzes Noname-Teil mit ebenfalls (wenn man will) mph-Converter, hab ich mal hier im Forum gekauft. Das Kabel für die mph-Konvertierung hab ich weggelassen und den Rest an PIN 2 vom Steuergerät verkabelt. Lief problemlos. :blush:

    War bei mir das gleiche (94er J-spec AT).
    BTW Das Teil hab ich auch noch
    FinalBattle Owner
    Danke erstmals an alle die geantwortet haben. Ich habe mir jetzt nochmal einen Converter/Delimiter bestellt und Versuche es nochmals damit.
    Natürlich werde ich berichten :blush:
    FinalBattle Owner
    Wen es noch Interessiert.
    Im Thread TRAC Sicherung raus und kann trotdem nicht über 180km/h fahren?!
    hat Japanfanatic folgendes geschrieben:
    "Bedeutet: Der SLD T6 deaktiviert bei über 155kmh das TRC-System. Hintergrund ist folgender:

    Das A340E arbeitet mit der TRC-ECU zusammen. Bei jedem Schaltvorgang schließt die TRC-Drosselklappe,um die Last vom Getriebe und Wandler zu nehmen.
    Die 180kmh-Sperre setzt ein, sobald das SPD-Signal an der ECU 180kmh erkennt. Deswegen friert der HKS SLD das Geschwindigkeitssignal oberhalb 155kmh auf genau diesen Wert ein. So wird die Funktion "Speed Cut" in der ECU verhindert. Das hat erstmal rein gar nichts mit der TRAC-ECU zu tun.
    Das Problem ist jetzt jedoch folgendes: Erkennt die TRAC-ECU einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem SPD-Signal vom Getriebe und den einzelnen Raddrehzahlsensoren, wirft es einen Fehler aus (unplausibel). Wirft die TRAC-ECU einen Fehler aus, geht die Motor-ECU und das Getriebe somit sofort in den Notlauf.
    Deswegen deaktiviert der HKS SLD ab 155kmh die Traktionskontrolle über den Eingang SW (SLIP CONT OFF Schalter im Armaturenbrett).
    Also kannst du die Funktion des HKS SLD schon allein darüber testen, ob bei dir bei über 155kmh die SLIP CONT OFF Lampe anfängt zu leuchten. Tut sie das nicht, funktioniert der SLD nicht vernünftig und ist, richtige Verkabelung vorausgesetzt, defekt. "
    Diese Aussage hat mir zumindest sehr geholfen und bestätigt was ich gedacht habe. Danke hierfür :wink:
    Ich persönlich habe mir eine andere Tachoscheibe verbaut (bis 340KM/h) und einen Speed Converter in den PIN 5 des ganz linken Steckers hinterm Tacho eingeschleift. Die Geschwindigkeit passt und der Tageskilometerzähler bzw. Gesamtkilometerzähler macht nach wie vor seine arbeit richtig. :grinning:
    Natürlich fährt die Supra immernoch 180KM/h. Ich habe jetzt recht günstig einen HKS SLD Typ 6 in der Englischen Bucht ersteigert.... mal sehen ich werde Berichten.
    FinalBattle Owner
    Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?

    Sorry vlt. mein Fehler ich verdeutliche es mal.

    Wen es noch Interessiert.

    Im Thread TRAC Sicherung raus und kann trotdem nicht über 180km/h fahren?!
    hat Japanfanatic folgendes geschrieben:
    "Bedeutet: Der SLD T6 deaktiviert bei über 155kmh das TRC-System. Hintergrund ist folgender:

    Das A340E arbeitet mit der TRC-ECU zusammen. Bei jedem Schaltvorgang schließt die TRC-Drosselklappe,um die Last vom Getriebe und Wandler zu nehmen.

    Die 180kmh-Sperre setzt ein, sobald das SPD-Signal an der ECU 180kmh erkennt. Deswegen friert der HKS SLD das Geschwindigkeitssignal oberhalb 155kmh auf genau diesen Wert ein. So wird die Funktion "Speed Cut" in der ECU verhindert. Das hat erstmal rein gar nichts mit der TRAC-ECU zu tun.

    Das Problem ist jetzt jedoch folgendes: Erkennt die TRAC-ECU einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem SPD-Signal vom Getriebe und den einzelnen Raddrehzahlsensoren, wirft es einen Fehler aus (unplausibel). Wirft die TRAC-ECU einen Fehler aus, geht die Motor-ECU und das Getriebe somit sofort in den Notlauf.

    Deswegen deaktiviert der HKS SLD ab 155kmh die Traktionskontrolle über den Eingang SW (SLIP CONT OFF Schalter im Armaturenbrett).

    Also kannst du die Funktion des HKS SLD schon allein darüber testen, ob bei dir bei über 155kmh die SLIP CONT OFF Lampe anfängt zu leuchten. Tut sie das nicht, funktioniert der SLD nicht vernünftig und ist, richtige Verkabelung vorausgesetzt, defekt. "

    Diese Aussage hat mir zumindest sehr geholfen und bestätigt was ich gedacht habe. Danke hierfür http://www.mkiv.de/typo3conf/ext/mm_forum//res/smilies/wink.png
    Ich persönlich habe mir eine andere Tachoscheibe verbaut (bis 340KM/h) und einen Speed Converter in den PIN 5 des ganz linken Steckers hinterm Tacho eingeschleift. Die Geschwindigkeit passt und der Tageskilometerzähler bzw. Gesamtkilometerzähler macht nach wie vor seine arbeit richtig. http://www.mkiv.de/typo3conf/ext/mm_forum//res/smilies/grin.png
    Natürlich fährt die Supra immernoch 180KM/h. Ich habe jetzt recht günstig einen HKS SLD Typ 6 in der Englischen Bucht ersteigert.... mal sehen ich werde Berichten.
    Oxwall Community Software