Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Leerlauf-Tuning mit AEM | Forum

    fremdfabrikat
    Original geschrieben von: TOMI
    [QUOTE]Original geschrieben von: TheOne
    ja ich bin noch am Testen, vielleicht liegt es doch an der PumpE hab nur eins jetzt :grinning:


    Wann fährt endlich das Auto mal ? :blush:


    2015... :stuck_out_tongue_closed_eyes: :stuck_out_tongue_closed_eyes: :stuck_out_tongue_closed_eyes:


    gruss,Andy...

    Steff Owner
    Jungs seit nicht so gemein.
    Milad seine Karre muss jetzt mal laufen wir wollen doch dies Jahr ein bisschen Spass haben oder nicht.
    TOMI
    Original geschrieben von: Steff
    Jungs seit nicht so gemein.
    Milad seine Karre muss jetzt mal laufen wir wollen doch dies Jahr ein bisschen Spass haben oder nicht.


    Hast du recht, genauso sehe ich das auch, Milad, soll mal hin-machen da mit seine Karre.. :blush:
    TheOne Owner
    ich bin dran Jungs :wink: und dann will ich auch so ein Leerlauf :grinning: :grinning: :grinning:
    TOMI
    Mein Leerlaufregler hat nicht mehr richtig geschlossen und war sehr laut in Teillast und Leerlauf also habe ich heute das Ding zerlegt, sauber gemacht und neu abgedichtet. Unglaublich was für ein Dreck sich da sammelt ! Habe leider kein Bild davon gemacht.. das sah fast wie Unterbodenschutz aus, kein wunder das es nicht mehr richtig gearbeitet hat. :schlecht:

    So sieht das Teil von innen aus (wenn es sauber gemacht ist ) :blush:

    TheOne Owner
    mein Leerlaufsteller ist auch sehr laut !! ich glaube ich schau mir das Teil auch mal an :blush:

    hast PN :wink:
    Supraholic Owner
    Wenn wir grad beim Leerlaufregler sind, weis jemand von euch ob die Wasserleitungen daran angeschlossen sein müssen und wenn ja warum???
    TheOne Owner
    ja damit der LeerlaufRegler weiss wann der Motor warm ist!
    TOMI
    Nein müssen nicht, meine sind ab. Die Wasserleitungen sind nur fürs vorwärmen..

    @TheOne
    Der Leerlaufregler weißt wann der Motor warm ist über den Wassertemperatursensor und dafür müssen die Leitungen nicht dran sein.
    TheOne Owner
    also fürs Kaltstart :wink:
    TOMI
    @TheOne
    Ist auch egal, wichtig ist das der gut läuft und das tut er auch ohne die Wasserleitungen.Das ist doch der Punkt ! Hast doch gesehen wie er ohne läuft...

    ps
    Vielleicht solltest du deine auch ab machen damit der Leerlauf besser wird ( spass ) :grinning: :grinning: :grinning:
    hytech Driver
    unklar was ist nun mit den anschlüssen ?
    ergibt keinen sinn dass er mit mit der temperatur arbeitet.
    ist nur nen steller oder hat jemand nen ntc/ptc gesehen.

    (vielleicht machen ihm aber -20 grad zu schaffen?)
    aber irgend einer wird das schon wissen
    wenn nicht fragen wir die "Mythbasters" :grinning:
    TOMI
    Heute erste Probefahrt gemacht mit dem sauberen Leerlaufregler. Es ist schon etwas leiser geworden, man hört den aber trotzdem noch leicht in Leerlauf und etwas in Teillast zwischen 1000 und 1500 RPM..
    Bin noch am überlegen etwas zu ändern damit man den nicht mehr hört.. Habe überlegt dort ein längeren Schlauch zu verbauen damit der kleine Luftfilterpilz etwas weiter weg von den Regler ist. Könnte sein das der dann nicht mehr zu hören ist oder noch leiser wird ? Hat das einer von euch mal ausprobiert ? Oder habt ihr irgendeine andere Idee ?

    hytech Driver
    hatte ich auch vor. habs aber noch nicht probiert
    hau mal ne info raus wenn du es probiert hast.
    Yalle Insider
    Ich habe es etwa 50cm weiter weg, aber das Geräusch ist immer noch da
    :pensive: :pensive: :pensive: :pensive:
    Steff Owner
    Schön das es läuft aber mach doch mal wieder einen größern Filter drann oder du probierst meinen nächtesmal.
    Denn sobald meiner warm ist pfeift fast nichts aber ich werde morgen mal drauf achten.
    TOMI
    Ja, das probieren wir nächstes mal...
    Steff Owner
    So habe mal drauf geachtet und bei mir Pfeift nichts.
    Ich denke das ich weis wie man es in den Griff bekommt wir probieren es mal Tomi und denn kann ich ja noch was dazu schreiben.

    Noch mal zu den Schläuchen die an den Leerlaufregler sind.
    Wenn die Außentemperaturen ca. unter 3°C+ liegen könnte es sein das der Schieber in der Venturie gefriert und es zu Funktionsstörung führt und deshalb eine Vorwärmung.

    Da wir aber nur im Sommer fahren brauchen wir das nicht und wir wollen möglichst kalte Ladeluft also ab mit den Scheiß. :grinning: :grinning:
    hytech Driver
    das habe ich mir gedacht.
    brauchen wir nicht.
    Yalle Insider
    und los
    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software