Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Leerlaufschwankunungen im "WARMEN" Zustand | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    heunde Owner
    Hi alle die Saison ist gestartet und ich will endlich mal wieder fahren.habe über den winter paar sachen gemacht

    Boostcontroller raus
    Kerzen andere
    Leerlaufsteller gereinigt
    Ölwechsel mit wechsel auf 5w50 mobil1

    Soweit so gut,jetzt ist ein Problem im Warmen zustand habe ich schwankungen in der Drehzahl.Was könnte es in euren Augen sein.Bei Kalt ist alles wie es sein sollte.


    bitte um Vorschläge

    PS dieschwankungen sind auch nur minimal.
    CanisLupus Driver
    Guck dir mal die Kabel an der ECU alle an. Ob die Verbindungen gut sind usw. Ansonsten könnte es auch der Steller selbst dann sein.
    heunde Owner
    Der steller hat ja vor dem winterschalf funktioniert bzw teilweise...war leicht ziemlich verdreckt.Kann mir nicht vorstellen das er jetzt durch die Reinung kaputt gegangen sei.

    Desweiteren muss es ja was mit dem Wasser zutun haben oder sehe ich das falsch.

    Am Ecu war keiner dran,also würde ich das definetiv ausschließen
    Gery Owner
    Ab wann nach einem Kaltstart beginnt der Leerlauf zu schwanken?
    Ich tippe auf ein Leck irgendwo bei den Unterdruckleitungen, vielleicht hast du die originale Ladedruckregelung nicht korrekt angeschlossen oder einen Teil vergessen.
    CanisLupus Driver
    "heunde" schrieb:

    Der steller hat ja vor dem winterschalf funktioniert bzw teilweise...war leicht ziemlich verdreckt.Kann mir nicht vorstellen das er jetzt durch die Reinung kaputt gegangen sei.

    Desweiteren muss es ja was mit dem Wasser zutun haben oder sehe ich das falsch.

    Am Ecu war keiner dran,also würde ich das definetiv ausschließen


    Bei mir haben die schwankungen damals auch erst angefangen als das Auto warm war. Da waren 2 Kabel an der ECU nimmer fit :wink:

    Der Steller wird vom säubern nicht kaputt gegangen sein allerdings muss das säubern ja nicht immer Erfolg bringen so dass der Steller ja trotzdem fehlerhaft ist :blush:

    Ansonsten könnten es wirklich irgendwelche Steuerleitungen sein die bei wärme dann nicht mehr richtig den Unterdruck halten.
    heunde Owner
    http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dsci00713oc28znj45.jpg

    also habe ja bei der verbindung der leitungen denke ich mal nix falsch gemacht..

    1 mal von dose zum turbo und 1 mal dose zum ventil.


    kerzen können es nicht sein oder.weil es waren erst iridium kerzen drin...und jetzt hab ich normale ngk... auto ist gemapt falls es eine rolle spielt


    Grey sobald die wassertemp auf 1/4 gestiegen ist.
    Oxwall Community Software