Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Kurbelwellensensor | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    CanisLupus Driver
    Weißer Stecker passt. Bei mir genau so und bei anderen Bäumchen die ich gesehen habe auch :blush:
    Anzei Owner
    Also der Kabelbaum ist in Ordnung anscheinend sind die blauen Isolierbänder wirklich Orginal.
    Das seltsame finde ich ist, ich habe die Traktionskontrolle und ABS ausgebaut. Ich habe die Ecu der Traktionskontrolle wieder angesteckt und den Fehlerspeicher ausgeblinkt, aber auch noch nur der Fehlercode vom Nocken bzb Kurbelwellensensor.
    Meint ihr muss auch die ABS Ecu angeschlossen sein , dass es einen Fehler der TRC anzeigt.?
    Anzei Owner
    Mir ist Gestern noch etwas wichtiges eingefallen.
    Ich hatte ja den kompletten Kabelbaum im Motorraum mit dem Sicherungskasten tauschen müssen, weil die Stecker zwar gleich waren,. aber die Pinbelegung war anders als bei der NA.
    Als ich zuerst noch den orginalen Kabelbaum der NA drinnen hatte tat sich beim anlassen ja nichts, aber eine Hauptsicherung im Sicherungskasten ist geflogen.Dannach habe ich den Kabelbaum sammt Sicherungskasten der TT eingebaut, und sie lief, halt nur im Notlauf.
    Dieser Kurzschluss kann doch bestimmt auch die Ecu gekillt haben oder? Die Sensoren kann man ja eigentlich nicht so einfach schrotten.
    Anzei Owner
    Fehler ist gefunden.
    Irgendwie hing der Fehler mit dem verstopften Kühlsystem zusammen.
    Keine Ahnung wie aber es ist so.:blush::blush::blush:
    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software