Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Kupplungen? Clutches? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    TheOne Owner
    So ich mache mal wieder nen Kupplungstherad auf :grinning:

    es ist seit dem Letzten Therad etwas Zeit vergangen und einge mehr Leute haben auf Single umgebaut bzw. in ihr MKIV eine bessere Kupplung verbaut :blush:

    Was hab ihr den jetzt für eine Kupplung verbaut und wieviel KM habt ihr schon dammit runter gespuuuuuuult ?? Positive? Negative? erfahrungen???

    "RPS Carbon-Carbon Twin Disc Clutch" ist schön und gut aber so wie ich raus gelesen habe ist es nach ca. 6 tkm fällig und die scheiben müssen gewechselt werden :rolleyes: Was kostet die Überholung??

    gibt es den eine alternative Kupplung inkl. Schwungscheibe für ca. (550 - 650 PS) für viel Fahrer (8 - 10 tkm / Jahr) mit dem man auch mal ab und zu auf die 1/4 Mile fahren kann ?

    einige haben ja das RPS Stage 3 Kit verbaut und da es eine Einscheibenplatten Kupplung ist, soll es mit der Zeit solche Schäden anrichten können:

    "die Einscheibenplatten mit den Megafedern haben bei vielen Nutzern schon zu Problemen geführt, z.B. Verschleiß der Kurbelwellenhauptlager "Crank wear" in Längsrichtung (da wird Druck drauf übertragen) sowie herausbrechende Schweißverbindungen im Aufhängungsbereich des Kupplungspedals (Regen/Wasserablaufrinne vor der Scheibe)"


    was ist mit JUN Street-Clutch Kit ?? hat einer da erfahrungen ? Was gibt es sonst für erprobte Kupplungen ?


    LG. Milad
    Hefti2 Driver
    Also ich versuche mal die RPS MAX Druckplatte mit der WOTM Sintermitnehmerscheibe (nicht torsionsgedämpft) und hoffe, daß ich den "Crankwalk" nicht bekommen werde.
    Leider kann man die originalen Druckplatten nicht verstärken, weil sie ziehend und nicht drücken ausgelegt sind...
    Du könntest auch einfach eine Sinterscheibe mit der originalen Druckplatte fahren, die hält um die 550 PS recht gut aus.
    Ich fahr grad noch komplett original Kupplung (nur im Reibbelag ein erhöhter Kupferanteil) und die hält recht gut bei guten 500 PS und um die 610NM.
    Jedoch stinks schon lecker nach Kupplung bei nem satten 1/4 Meile-Start :angry:
    Und da ich eh noch weiter upgrade fürs nächste Jahr kommt die rein und dann mal schauen. Die Mehrscheibenkupplungen sind halt schon unverschämt teuer..:angry:
    oggy
    Hi,

    hat jemand Erfahrungen mit der Centerforce gemacht?

    Link 1

    Link 2
    aemkej Driver
    Also ich habe seit ca. 5tkm die RPS St 3 mit Flywheel verbaut. Außer dem nervigen Klötern bei niedrigen Drehzahlen kann ich bisher nur positives berichten. Erst mit der RPS habe ich gemerkt, wo die alte Serienkupplung (die übrigens noch recht gut war) schon gerutscht hat. Das war schon recht beeindruckend, weil ich das vorher nie bemerkt hatte.
    TheOne Owner
    up up :grinning:

    los leute was habt ihr alle verbaut ???
    McGregory Owner
    RPS Sinterarm Single Carbin-Kupplung... und seitdem auch das Problem mit dem Simmering....

    Kann es aber nicht genau sagen, da im gleichen zuge auch andere Sachen neu hinzugekommen sind.

    Die Kuppplung ist aber verdammt schwer zu drücken.. Man gewöhnt sich zwar dann, wenn man aber dann in einen Normalen wagen steigt, denkt man, die Kupplungsfeder wäre kaputt
    AustrianSupra Owner

    "RPS Carbon-Carbon Twin Disc Clutch" ist schön und gut aber so wie ich raus gelesen habe ist es nach ca. 6 tkm fällig und die scheiben müssen gewechselt werden :rolleyes: Was kostet die Überholung??




    Das verwechselst du mit der Tilton Carbon.
    Die ist bekannt dafür, dass sie im Strassenbetieb nicht lange hält.
    Auf dei RPS Carbon trifft das nicht zu!


    Überholung kostet 3 od 400 Euro.

    Und der Pedaldruck ist fast wie original, somit keine Belastung für die Motorlager!
    TheOne Owner
    @Micha

    und wie lage würde den so ein RPS C/C halten?

    was ist den mit einer BLITZ Active Clutch Kit ??

    http://www.turboimport.com/catalog/blitz/active_clutch.jpg
    Avalanche_515 DrIvEr
    Sehr gut, dass Jemand mal dasThema anspricht...
    ich brauch auch dringendst ne neue Kupplung und würde eigentlichauch auf die RPS Twin Disc C/C zurückgreifen... Wer in Zukunft auch auf Single umrücsten und will daher was haben, was auch dann noch hält.

    By the way...
    Ich hatte das Phänomen, dass die Kupplung nicht mehr getrennt hat, sprich wenn Motor aus war, konnte ich den 1. Gang einlegen, wenn ich dann mit getretender Kupplung den Motor gestartet hab, ist sie gleicht los... Beim Ausbau der Kupplung ist aber nichts aufgefallen. Es sah alles top aus, auch die Druckplatte. Die Kuppung war ne einfache, gefederte Sinta von ACT!
    Woran kann das gelegen haben? Sieht man den Schaden bei der Druckplatte nicht? Oder hab ich nen anderes Problem?

    Aber welche Kupplung ihr empfehlt ist mir auch wichtig... werd nächstes Jahr zwar noch nur etwa 450 PS haben, will aber bene hoch auf über 700!
    TheOne Owner
    ja ich überlege auch schon die ganze Zeit :rolleyes: RPS Twin Disc C/C oder ein BLITZ Active Clutch Kit :rolleyes:

    wie lange hält den so ein RPS Twin Disc C/C ??? keine lust jedes jahr die Carbon Scheiben neu machen lassen und das Getriebe als raus und rein :rolleyes:

    oggy
    Original geschrieben von: oggy
    Hi,

    hat jemand Erfahrungen mit der Centerforce gemacht?

    Link 1

    Link 2


    Wer hat mit den Aluschwungscheiben Erfahrungen gesammelt?

    cgi.ebay.com/ebaymotors/FIDANZA-FLYWHEEL-Toyota-Supra-1993-1998-3-0L-2JZGTE_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ33732QQihZ004QQitemZ140172727905QQrdZ1QQsspagenameZWDVW
    McGregory Owner
    Läuft nach 60.000 km immer noch, habe jedoch nicht reingeschaut, wie gut in schuss die Scheibe noch ist.
    Das Getrag Getriebe ist im leerlauf bei dieser Einmassschwungscheibe wesentlich lauter.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: TheOne
    ja ich überlege auch schon die ganze Zeit :rolleyes: RPS Twin Disc C/C oder ein BLITZ Active Clutch Kit :rolleyes:

    wie lange hält den so ein RPS Twin Disc C/C ??? keine lust jedes jahr die Carbon Scheiben neu machen lassen und das Getriebe als raus und rein :rolleyes:



    Die RPS c/c hält so lange wie die nicht Carbon Kupplungen auch.

    Der Vorteil ist, dass sie sich aber, obwohl sie massig viel Leistung halten kann, trotzdem gut fahrbar ist!

    Wenn du willst, ich habe eine mit nur 2000km abzugeben, da ich, wegen weitere starker Leistungssteigerung sicherheitshalber auf triple carbon umsteige !

    Um nur 1500 Euro (incl. leichtem RPS flywheel) !

    Bei Interesse bitte PN.
    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: TheOne
    wie lange hält den so ein RPS Twin Disc C/C ???


    Mein erstes RPS Twin C/C hat gerade mal 500Km gehalten, jetzt habe ich den 2-ten drin, bin gespannt wie lange!!!!!!!
    Ich habe mir versprochen auf kein Mensch mehr zu hören, wenn es um Ratschläge gibt für Supra!!!
    Jeder fährt anders, deswegen erzählt jeder was anderes!!!!!
    Bis jetzt jedes mal, wo ich auf anderen gehört habe und teile gekauft habe, habe ich fast immer bereut!!!
    Es gibt kein Kupplung der sich wie Serien Kupplung fühlt, jeder der so was behauptet der erzählt Mist!!!!!!
    Sportkupplungen sind Sportkupplungen!!!!
    Leider lässt sich Originalkupplung nicht umbauen, sonnst würde ich einen haben mit original Schwungscheibe......
    Mit Sportkupplung macht einfach kein spaß in Stau :grinning: :grinning:
    AustrianSupra Owner
    @DZ1
    Du hast natürlich recht, eine Sportkupplung kann nicht so sein, wie eine Serienkupplung.
    Tatsche ist aber dass z.Bsp. die RPS c/c mit dem Pedaldruck fast serie ist.
    Und man kann sie noch schleifen lassen, was mit vielen anderen nicht geht.
    Dass deine mit 500km nicht mehr ging liegt eventuell am Einbau, die hat offensichtlich geschliffen.
    Dein Monstersupra hat sie dann abgestochen :blush:
    Aber in der Regel hält die RPS c/c ewig.
    Hab meine gestern angeschaut und nach 2000km ist die fast wie neu !!
    Stephan-QAS
    Hi Jungs,

    Mittlerweile raten wir grundsätzlich von RPS ab, in Kurzform:
    Garantie gibt´s bei denen nicht bzw. es interressiert Sie gar nicht!

    Seitdem verwenden wir in der High-Performance Klasse ATS/Carbonetic Kupplungen
    Vor rund 15000km wurde eine Twin-Plate in einen 700PS R34 GT-R verbaut. Erster Eindruck war das sie nicht mehr
    Pedalkraft erfordert als die OEM Kupplung unseres Firmen 150PS Diesel-Vectra´s. Durchrutschen war bis jetzt auch
    noch keins spürbar und der Besitzer dreht einige Runden auf dem Ring.

    Also meine Empfehlung in Sachen Kupplung ATS/Carbonetic

    gruß Stephan

    DZ1 Insider
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    @DZ1
    Du hast natürlich recht, eine Sportkupplung kann nicht so sein, wie eine Serienkupplung.
    Tatsche ist aber dass z.Bsp. die RPS c/c mit dem Pedaldruck fast serie ist.
    Und man kann sie noch schleifen lassen, was mit vielen anderen nicht geht.
    Dass deine mit 500km nicht mehr ging liegt eventuell am Einbau, die hat offensichtlich geschliffen.
    Dein Monstersupra hat sie dann abgestochen :blush:
    Aber in der Regel hält die RPS c/c ewig.
    Hab meine gestern angeschaut und nach 2000km ist die fast wie neu !!


    Also, eingebaut war sie auch richtig, hat nicht geschliffen!!!!!!
    Aber die Druckplatte war am arsch :schlecht:
    Eigentlich schon die 2-te Druckplatte von RPS die kaputt geht, eine muß ich aber schon sagen, dank Dexter haben mir die Leute von RPS eine neue Kupplung geschickt!!!!
    Ohne zusätliche kosten, als Garantie fall, was für mich eine erleichterung war wenn man denkt was die gekostet hat und das die neu war!!!!
    Und das RPS von Druck wie Serie ist kann ich auf keine fall bestätigen, serie geht wie Butter, und RPS wie mein Fahrwerk :grinning: :grinning: :grinning:
    Hier habe ich aber auf Sami gehört der mir gesagt hat das sich wie serie anfühlt, stimmt aber nicht leider.....sonnst hätte ich RPS nicht gekauft.
    So Sami , jetzt hast dein Scheiß :grinning: :grinning: :grinning:

    Für die Leute die eine Sportkupplung drin haben und sich nicht mehr dran errinen können wie sich eine Serie Kupplung anfühlt bitte eine Original Supra fahren, ich sage euch es sind Welten dazwischen :angry: :angry:
    Lord-Helmchen Driver
    Wer eine Serienkupplung haben möchte muss halt 'ne Seriensupra fahren. :wink:

    Mal im Ernst. Man kann doch bei den Leistungsklassen (exorbitante Preismodelle mal ausgenommen) nicht erwarten, das sich solche Kupplungen wie Serienkupplungen verhalten.

    Gruß

    Jan Ole
    Stephan-QAS
    Naja bei uns war es definitiv auf einen Materialfehler zurück zuführen (Niete ist aus der Reibscheibe gebrochen, keine Ahnung wie das gehen soll), auf jedenfall hat sich RPS damals komplett quer gestellt.


    gruß Stephan
    eddie Insider
    liebe damen ich fahre seit anfang an eine rps stage 3 mit sprung hub. das ist, wenn ich mich nicht voll irre sintermetal?!??! die sau hielt alles aus, minimaler schleifpunkt (brauch ich eh nicht) und wildes schalten über 10000km. leider gibbet diese kupplung nicht mehr. sie hatte damals auch die leichteste schwungscheibe dabei!!!

    bin mal gespannst was der neue motor mit der kupplung anstellt. ich werde vorerst keine neue kaufen, da jeder irgendwie rumheult. problem hier, problem da. ausserdem liegt es mir sehr fern mehrere 1000ender für eine kupplung auszugeben, die ich höchstwahrscheinlich innerhalb von paar wochen vernichte!!!

    zu meiner alten rps 3, die ist laut, hart, aber auch ehrlich.......und hat nocht nie versagt!!!
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software