Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Kleberrückstände entfernen | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    C_Breeze Owner
    Hi, ich hab an meiner Heckschürze diese Veilside Anbauteile. Auf der einen Seite is das Teil allerdings etwas eingerissen und nun würde ich gerne beide entfernen. Ich weiss das die festgeschraubt und fesgeklebt sind. Weiss einer von euch ob man die Teile abbekommt ohne die Heckschürze zu beschädigen und vor allem ob man die Kleberrückstände sauber abbekommt ohne neu lackieren zu müssen??
    Avalanche_515 DrIvEr
    Mit nem Kattermesser die Klebe durchtrennen und die Seitenteile lösen. Um die Rückstände zu entfernen holst du Dir aus nem Lackierladen diese Radiergummiaufsätze für ne Bohrmaschine. Mit denen rubbelst Du die Rückstände runter, ohne den Lack zu beschädigen. Hab so nen komplett beklebten Calibra von seinen Rückständen befreit! Geht richtig gut.
    C_Breeze Owner
    Cool danke für die schnelle Antwort, weisst du zufällig wie man diese "Radiergumiaufsätze" nennt?? Sowas gibts ja bestimmt auch fürn Dremel oder so...
    Carsten Insider
    hahahahahahaha

    genau das selbe hab ich gerade auch :grinning:

    www.yatego.com/technische-produkte/p,482d758b74b34,4297055f00a111_9,folienradierer-folienentferner---adapter

    Da bitteschön :blush:

    Sollte morgen oder übermorgen bei mir ankommen. Werd das mal testen
    C_Breeze Owner
    Son Zufall, bin dann mal aufs Ergebnis gespannt. Kannst du evtl Bilder machen wie der Lack nach der behandlung aussieht?? Wär echt super, hab ja son bisschen die Befürchtung das die Farbe unter den Anbauteilen noch etwas kräftiger und somit dunkler is als der Rest der Heckschürze..
    Carsten Insider
    Also bei meinem Silber (werksfarbe) sieht man keinen unterschied.
    Hab die Teile schon ab, muss nurnoch den Kleber weg machen
    Avalanche_515 DrIvEr
    Nenn sie einfach Radieraufsätze oder Ähnlich, die wissen dann schon, was Du haben willst. Die Teile sind dunkelgelb und Du brauchst Sie für ne Bohrmaschine. Fürn Dremel nicht geeignet, weil Du ja schon mit etwas Kraft arbeiten musst, und dafür ist der Dremel nicht geeignet.

    Den Lack nach der Radier-aktion kurz mit Politur bearbeiten und feddich!
    STEFF84 Driver
    Ihr habt da aber echt Schwein.. hab vor 3 Wochen mein "kleinen" Ori-Heckflügel demontiert für meinen Top-Secret.. nur der dämliche Lacker, der Ihn montiert hat, hat den komplet draufgekittet. So blieb mir nichts anderes übrig, mit einem Draht (Der selbe wie bei der Frontscheibendemontage) den Flügel runterzuschneiden..
    Fragt nicht wie der Kofferaumdeckel danach ausgeschaut hart.. sage nur: Komplettlackierung!

    LG Steff
    Carsten Insider
    Meine Rückstände, also das Klebe/Gummizeug, ist auch ca 0.5-1cm dick. Also ne richtige schicht.
    Werde mal versuchen wie ich das am besten mache, entweder das Grobe mit Heißluftföhn und Plastikspachtel ab machen und dann den Bohreraufsatz, oder halt von Anfang an mit dem Bohrer.
    Deleted user Driver
    ^^ Hab damals mit so einem Folienradierer gearbeitet als ich die Seitenleisten vom E12 entfernt habe. Auch dickere Leimschichten sind kein Problem. Das aufwärmen und abkratzen musst du nicht machen ... Kostet nur Zeit. Heiß wird der Kleber durch die Drehbewegung vom Radierer von ganz alleine und geht auch recht schnell runter. Achte darauf, dass der Wagen nicht gerade in voller Sonne steht bzw. fahr ihn in den Schatten und lass die Oberfläche erstmal abkühlen. Arbeite mit einer Bohrmaschine die zwei Griffe hat weil du damit ermüdungsfreier und effektiver Kraft aufwenden kannst. So ein kleiner Akkuschrauber hätte so oder so nicht genug Power und bliebe hängen. :wink: Bearbeite immer kleinere Teilbereiche und setze öfters ab um die Temperatur des Lacks zu prüfen und eventuell etwas abkühlen zu lassen wenn du die Leimschicht fast runter hast.

    Danach, wie gesagt, am besten mit einer Polierpaste leicht nachpolieren, wachsen und fertig. :blush:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Das sehe ich anders... auch der Radierer wird richtig warm und rubbelt sich entsprechend schnell ab. Und da 2 Stk in 1 Packung um die 27 EUR kosten, sollte man die nicht so schnell verheizen. Außerdem verbinden sich Radierer und Leim zu ner schmieregien Masse, die sich am Radierer absetzt, wenn beides zu heiß wird und dann hast Du Null Radier-Effekt mehr sondern ziehst nur Schlieren.

    Die von Carsten angesprochene Methode ist da besser. Die dicke Schicht mitm Heißluftfön anweichen und mitm Plastikspachtel entfernen. Den abgekühlten Rest dann mitm Gummi-Aufsatz und der Bohrmaschine (mit 2 Griffen) runterradieren. Danach Polieren - Feddich!

    @Steff84:
    Wie sieht denn der TopSecret Flügel aus? Hast mal nen Pic da???
    STEFF84 Driver
    @ Avalanche_515

    Schaust mal beim 9 schweizer Supratreffen rein!

    www.mkiv.de/beitrag_7217.htm
    Avalanche_515 DrIvEr
    Jup... danke... mächtig breit das Dingen! Will garnicht wissen, was die Perle von TS gekostet hat :rolleyes:
    Carsten Insider
    Update: Lasst es!
    Hab mit dem Radierer gerade meinen Lack zerstört.....
    Hach wie geil............

    ps: Kennt jmd nen guten Lackierer der meine Karre komplett lackieren kann?
    Avalanche_515 DrIvEr
    Bitte??? Wie soll das denn gehen? Ich hab eine Komplettbeklebung von ne mCalibra entfernt und hab das ganze Auto damit bearbeitet... da ist NICHTS am Lack passiert! Was für Radierer haste denn verwendet? Die ockergelb farbigen? Oder was?
    Carsten Insider
    Jo die gelben Vanille Dinger...

    Hat den Lack mit abgetragen/abgeplatzt.

    Aber nicht "schlimm" Frühjahr Komplettlackierung -_-
    Avalanche_515 DrIvEr
    Hm... komisch... nen guten Lacker findest aber in jeder Stadt. Welche Farbe solls werden?
    Carsten Insider
    Top Secret

    eindeutig zweideutig
    Jan-LG
    viel spaß beim farbe mischen, den genauen code bekommste leider nicht! hab ich auch schon ewig nach gesucht gehabt und verraten tut die firma ihn auch nicht! als einzigste auskunft bekommste nur, das es ne eigenmischung ist...
    Carsten Insider
    Ich kenn da ein par gute Jungs, die das so hinbekommen :wink:
    Oxwall Community Software