Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Kardanwellen | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    AndreasKöster
    liebe gemeinde,

    also mal angenommen "mann "hat leistung,so/ab/über 900 ps,wer hat erfahrungen mit welchen kardanwellen z.B. einteilige alu/carbon oder stahlwellen und bezugsquellen wären auch schön!

    gruss und kuss
    TheOne Owner
    Carbonwelle bei MVP :wink:

    BlueW
    Bin momentan Preise am aushandeln für Supra Kardanwellen.#Wahlweise chrommoly oder Alu.
    Kosten würden sie momentan um die 900€.
    Gesagt wurde mir sie sind schon über 1200rwhp getestet worden.Aber garantie gibt da wohl keiner drauf.
    Alternativ für 2000€ den Carbon von Titan oder schick deinen Originalen bei Wotm ein und lass ihn umbauen!
    DerKrieger DrIvEr
    Original geschrieben von: Andreas Köster
    liebe gemeinde,

    also mal angenommen "mann "hat leistung,so/ab/über 900 ps,wer hat erfahrungen mit welchen kardanwellen z.B. einteilige alu/carbon oder stahlwellen und bezugsquellen wären auch schön!

    gruss und kuss


    Die orginale ist ausreichend,
    bei der 1/4 mile Supra von RRev ist auch die orginale drin,
    laut Dyno hat der Wagen 1160PS und mit Nos geschätzte 1500PS.

    cu Andy

    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: Der Krieger
    [QUOTE]Original geschrieben von: Andreas Köster
    liebe gemeinde,

    also mal angenommen "mann "hat leistung,so/ab/über 900 ps,wer hat erfahrungen mit welchen kardanwellen z.B. einteilige alu/carbon oder stahlwellen und bezugsquellen wären auch schön!

    gruss und kuss


    Die orginale ist ausreichend,
    bei der 1/4 mile Supra von RRev ist auch die orginale drin,
    laut Dyno hat der Wagen 1160PS und mit Nos geschätzte 1500PS.

    cu Andy




    menno, konntest du das nicht früher sagen, jetzt hab ich mir schon die carbon bei titan bestellt

    :unsicher:
    Yalle Insider
    wenn man dran denkt, das lieber die billige orginalwelle kaputt geht,
    statt getriebe oder hinterachse. Ein schwaches Glied muss es ja geben :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:
    hytech Driver
    da hat er recht
    WongFajHong Insider
    Original geschrieben von: Yalle
    wenn man dran denkt, das lieber die billige orginalwelle kaputt geht,
    statt getriebe oder hinterachse. Ein schwaches Glied muss es ja geben :grinning: :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:


    also eine art SOLLBRUCHSTELLE?! aber so ein teil bei zB 8000revs richtet unten schon ordentlich chaos an, wenns putt geht.
    Don Driver
    Mir ist bei meinem alten Ford mal die Kardanwelle am vorderen Kreuzgelenk abgebrochen. War kein schönes Geräusch. Gott sei Dank war ich noch in der Ortschaft und nicht allzu schnell. Wär's 10 Minuten später passiert, hätte ich mich bereits auf meiner Lieblings-Raser-Strecke befunden.
    Carsten Insider
    menno, konntest du das nicht früher sagen, jetzt hab ich mir schon die carbon bei titan bestellt :unsicher:


    Wieso menno? Stornier doch einfach :blush:

    Oxwall Community Software