Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Infos zum 2JZ an sich bezogen auf hohe Laufleistung 150-200k aufwärts... | Forum

    Deleted user Driver
    Moin Leute :blush:
    Ich hätte da mal ne Frage.
    Und zwar habe ich vor mir in kommender Zeit ne MK4 zu holen, diese soll dann auch dicken "Bumbs" bekommen. (600-700PS)
    Der Motor wird dann direkt nach dem Kauf auch sofort komplett neu aufgebaut da evtl. auch mal mehr Leistung kommen könnte :grinning:
    Wie auch immer, die Frage ist dabei bis wie viel KM der Motor runter haben kann damit sichs noch lohnt ihn komplett neu aufzubauen,bzw. ob man iwas beachten muss bei hoher KM-Laufleistung.
    Nach nem kompletten Neu-Aufbau ist der Motor ja praktisch auch fast wie neu.
    Nur will ich halt wissen ob beim 2JZ-GTE der KM-Stand vollkommen wurst ist oder ob es Grenzen gibt^^
    Hoffe ich bin im richtigen Bereich gelandet o.O
    Lg Sascha
    Dtrain Insider
    Ich versteh die frage nicht Sorry aber wenn du den Motor doch komplett machen lässt, was spielen die km dann für ne Rolle is ja dann alles neu :grin:
    Dtrain Insider
    Wenn der Motor neu gemacht wird is er neu der motorbauer wird dir schon sagen was los is. Aber dass der Block nicht mehr will ist mir nicht bekannt. Kopf wird ja vermutlich eh bearbeitet mit Ventilen etc und für Block gibt's genug Kolben mit Übermaß...ich glaub da brauchste dir absolut keine Gedanken machen
    fastby4 Driver
    Beim Motorblock gibts da keinne Probleme,in der F1 Turbo ära verwendete man auch alte Blöcke siehe anhang.

    Der Motorblock der zukünftigen F1 Maschine stammt im Original aus den 60er Jahren und wurde bereits im BMW 1500 verbaut. Spätestens mit dem Auftreten der Gruppe 5 BMW 320 Turbos in den späten 70ern und den Siegen in der Formel 2 Europameisterschaft war klar, das dieser Motorblock das Herz des zukünftigen Supermotors werden kann. Jeder verwendete Motorblock hat über 100.000 Kilometer „auf dem Buckel“, bevor er in der BMW Motorsport GmbH zu einer Formel 1 Maschine veredelt wird. „Sie sind wie gut abgehangenes Fleisch“, soll Rosche einmal gesagt haben.


    Bei den Köpfen des 2JZ kommen immer mehr auftretende probleme auf wie weichgeklühte Köpfe meist aber von Motoren die mit leistung
    gefahren wurden + 600 PS.

    MFG Thomas
    Navis
    Laufleistung relativ egal. Ich persöhnlich empfehle dir, wenn du schon die Möglichkeit hast, Motor und Kopf auf deine "Zielleistung" entsprechend anzupassen / neu aufzubauen. Verkerht wäre das jedenfalls nicht.
    This topic
    Oxwall Community Software