Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    HKS DLI notwendig bei BPU und AEM EMS 2 ? | Forum

    Deleted user Driver
    Hi Leute,

    die AEM EMS Series 2 soll in meine Lady. Brauche ich noch einen Zündkraftverstärker ( HKS DLi ) bei der J-Spec TT Schalter?

    Wie stark ist das System belastet wenn ich auf 1.2 Bar fahre? Geht das auf die Zündspule? Und anders gefragt- bringt es überhaupt etwas vor single Turbo und AEM 2 das HKS DLI zu verbauen? Bei der AEM 1 war es wohl unbedingt notwendig...

    Hintergrund: Einer sagt : Auf jeden Fall!! und einer sagt muss nicht sein.

    Danke euch! Heute Abend stelle ich meine Mumu mal vor :stuck_out_tongue_closed_eyes:
    Chepko Driver
    Hi,
    bei dem Aem 2 brauchst du keinen DLI.

    Bei BPU ist beides normaler nicht nötig, aber mit dem Aem 2 machst nie was verkehrt.

    Und die 1,2 Bar bei J-spec Ladern wirst woll nicht schaffen, und wenn doch machen die es in der Regel nicht lange mit.


    Deleted user Driver
    Könnt Ihr das technisch ausführen wieso ich keine benötige?
    ja ätzend... momentan fahre ich mit Downpipe und der Ladedruck hat spitzen.
    Beim spulen des 1. Turbos taucht ein leises Geräusch auf was sich anhört als wenn man einen Mini Stock in die Speichen eines Fahrrades hält. Meint Ihr den hab ich schon angeknockt?

    Tx.
    CanisLupus Driver
    Das AEM2 braucht das DLI nicht es hat alles nötige schon integriert :blush:
    Deleted user Driver
    Super Danke! Gibt es jemanden der sagen kann wie welche Teile beansprucht werden`?
    Musste man den DLI denn bei der AEM 1 haben?

    Wie stark ist die Zündkraftverstärkung bei der 2 Series`? Vllt. sollte ich warten bis ich die hier habe aber das von anderen zu hören bestätigt die Geschichte nochmal

    Ich weiß ich erwarte viel :grinning:
    SPS Owner
    Eine kurze vereinfachte Erklärung dazu...

    Das Seriensteuergerät hat 6 Ausgänge für die 6 Zündspulen. In jedem Zylinder wird also einzeln kurz vor dem OT gezündet.
    Das heisst bei 2 Kurbelwellenumdrehungen zündet jede Spule nur 1 mal.

    Die AEM1 hat 5 Ausgänge, also wird ab einem 6 Zylinder Motor auf Wasted Spark gegangen.
    Wasted Spark heisst dass in unserem Fall nur 3 Ausgänge für 6 Spulen benutzt werden. In 2 Zylindern wird also immer gleichzeitig gezündet.
    Bei 2 Kurbelwellenumdrehungen muss also jede Spule 2 mal zünden.
    Durch die halbierten Pausen für die Spulen vermindert sich die Leistung der Spulen, da sie werkseitig nicht
    für den Wasted Spark Betrieb ausgelegt sind. Hier benötigt man dann ein DLI oder einen anderen Zündkraftverstärker.
    Noch eine Option wäre die Zündanlage z.B. von einem IS/GS300 zu übernehmen. Da diese original schon mit Wasted Spark betrieben wird
    und somit besser dafür ausgelegt ist.

    Die AEM2 hat wieder 6 Ausgänge. Somit können die Spulen, wie mit dem OEM Steuergerät, optimal arbeiten.
    In den meisten Fällen kann man hier auch bei ordentlich hohem Ladedruck auf einen Zündkraftverstärker verzichten, solange deine Spulen auch noch fit sind.
    This topic
    Oxwall Community Software