Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Hallo | Forum

    mustafat
    Hallo,

    Ich habe kürzlich eine MK3 erworben mit 192 tsd km gelaufen aus dem Jahre 1990 und mit dem 7mgte motor als schalter. Zustand ist schlecht und muss hergerichtet werden. Motor hat einen zkd schaden und habe den auch soweit offen. Was mir der damalige Verkäufer nicht gesagt hatte war, dass der block einen riss hat bzw. der Verdacht besteht. Jetzt habe ich wie gesagt den kopf runter und bereits geplant. Der kopf ist auch bearbeitet also ein und auslasskammern sind vergrößert. Ich stehe jetzt vor dem Problem mit dem Block. Ich könnte den jetzigen auf den Riss überprüfen lassen oder einen neuen Kaufen. Was hinzu kommt ist, dass die letzten 3 Zylinder rost haben und gehohnt wenn nicht sogar gebohrt werden müssen. Wird dabei eigentlich der Kreuzschliff beim hohnen immer mit gemacht oder muss das explizit neu gemacht werden? Jetzt ist die Frage ob es sich lohnt den block auf den riss überprüfen zu lassen oder sofort einen neunen gebrauchten block zu kaufen. So oder so spiele ich mit dem gedanken den motor zu verbessern und den größer bohren zu lassen und schmiedekolben einzusetzen und verstärkte pleuel. Was müsste dafür alles gemacht werden bzw. Neu? Kurbelwelle, Nockenwelle und ventile bleiben dann gleich oder? Neue zkd ist klar und auch schrauben von ARP. Wenn neue bzw. Verbesserte teile rein kommen, welche marken kommen da in Frage? Hat jemand event. gute Beziehungen bzw. anlaufstellen im Raum NRW?


    Bestimmt habe ich noch paar sachen vergessen.

    Vielen Dank schonmal im Voraus :)


    Gruß Mustafa

    Lords Owner
    Hallo Mustafat

    Wenn du eine MZD verwenden möchtest, was ich beim 7M immer machen würde- musst du sowieso zwingend den Block planen. Ich würde also den Block prüfen lassen und wenn I.O diesen gleich auf Übermass bohren und neu hohnen lassen. Bevor du den Block jedoch in Bearbeitung gibst, solltest du alle Teile haben. (Ich verwende immer) CP Kolben, Eagle H Pleuel, Clevite Lager neue ÖL Pumpe. So kann der Instandsetzer gleich die Kurbelwelle mit den neuen Lagern aufarbeiten.


    LG Dan

    McGregory Owner
    Was kostet den ein gut erhaltener gebrauchter Block? Wenn der Vorbesitzer bereits von einem Riss spricht, wird das wohl schon so seinen Grund haben.

    Es wäre nämlich ziemlich ärgerlich, wenn man all die teuren Komponenten verbaut und am Ende der Block das schwächste Glied ist

    Lords Owner
    Der Instandsetzer sollte natürlich schon vorher den Block abdrücken. Wenn du einen Occ. kaufst weist du auch nicht ob dieser noch gut ist. Neu wüsste ich jetzt nicht wo du die noch her bekommst. Normaler weise hat der Kopf einen Riss, bis der Block einen bekommt muss man schon sehr Pech gehabt haben. :D


    mustafat
    Also der block ist aus Gusseisen, ich denke nicht dass der geplant werden muss. Ich wollte nämlich eine zkd von ajusa benutzen bzw. habe die auch schon zuhause. Soll eine semimetalldichtung sein mit 1.4 mm stärke. Hat da jemand erfahrung mit?


    Einen gut erhlten block finde ich momentan nicht, falla jemand einen hat oder jemanden wüsste gerne melden.


    Es ist halt die Frage was ist jetzt mit dem block, das ist mein erstes Projekt und ich mache das alles in einer Garage. Den block raus zu kriegen wird ebenfalls schwierig, gibt es keine Möglichkeit den block selbst auf risse im eingebauten zustand zu prüfen?


    Hier sind noch paar bilder.

    Attachments:
    Lords Owner
    Ich verwende die Ajusa Dichtungen nur wenn ich bis max. 300PS gehe. Ansonsten Metaldichtung und dann ist planen des Blockes zwingend nötig! Aber gibt genug die das nicht glauben und die Arbeit dann nochmals machen. Aber wenn du sagst nimmst die Ajusa dann kannst du dir Schmiedekolben und andere gute Innereien des Blockes sparen und solltest 300-350PS nicht überschreiten. Bringt ja nichts schöne Teile für 500+ zu verbauen und dann fliegt dir die Ajusa Dichtung bei 300PS an die Domlager :D


    Lords Owner
    Haben die Zylinderwände riefen? Wenn nein, würde ich mal die alte Dichtung sauber entfernen und schauen ob du einen Riss siehst. Die Zylinderwände auch etwas vom Dreck befreien und dann zusammenbauen. Sieht nicht so schlecht aus auf den Bildern.
    mustafat
    Also aktuell hat er eine EINGETRAGENE 3 zoll anlage von Blitz die kaum jemand eingetragen bekommt. Dazu n k&n 57i luftfilter und einen bearbeiteten kopf. Dazu kommt ein ct26 nachbau so laut vorbesitzer der den ladedruck durch unterlegscheiben am wastegate auf 1 bar erhöht hat. Ungefähre einschätzung ca. 280 bis 300 ps. Mehr hatte ich auch nicht vor. Will den eigentlich neu lackieren und 2020 eine h zulassung beantragen. Denke da reicht dann ajusa aus. Denke auch nicht dass ich schmiedekoleben verwenden werden,da ich nicht so hoch gehe. Lohnt sich eben nicht. Die ersten 3 Zylinder sehen gut aus aber die letzten drei und vorallem der 6 einfach scheisse. Hoffe durch das honen geht das ganze weg. Meine frage wäre auch ob ich durch das honen größere kolben brauche oder ob die normalen ausreichen mit neuen Ringen.
    Lords Owner
    Hab ich auch schon gemacht, neue OEM Kolben und nur ein bisschen gehont das geht schon.
    mustafat
    Meine Vorgehensweise sieht wie folgt aus, block ausbauen und aus riss überprüfen. Wenn alles ok ist honen und gleiche Kolben mit neunen Ringen und neue lagerschalen rein. Ist das so ok oder müsste noch was erneuert werden? Oder meint ihr lieber block drin lassen und ohne zu honen auf gut glück neue dichtung und das wars?
    SupraLoom Owner
    Willkommen und viel Erfolg beim Projekt. Hatte schon mal schlimmere Blöcke gesehen, man kommt um eine Prüfung aber nicht herum. Eine visuelle Beurteilung sagt nicht oft viel aus.

    Sag bescheid wie das Projekt verläuft

    mustafat
    Alao war bei der Prüfung und ist alles ok nur muss wahrscheinlich auf übermaß aufgebohrt werden auf 83.5 mm. Der Block wird dann auch noch geplant und der motorenbauer sagte mir dass er 7/10 vom kopf plangeschliffen hat weil der so stark verzogen war. Deshalb soll auch der kopf bearbeiten werden also ventile raus und ventilführung kontrollieren bzw. Bearbeiten. Kurbelwelle soll auch nochmal poliert werden. Ich hatte wie gesagt an ajusa dichtung gedacht aber aufgrund dessen, dass ich schmiedekolben brauche weil es keine normalen auf übermaß gibt,denke ich dass ich zu einer richtigen metalldichtung zurückgreife von hks oder cometic. Ivh brauche auch noch haupt und pleuellager sowie wellendichtungen. Weiß einer zufällig wie ich an die teile komme und das möglichst günstig?
    Oxwall Community Software