Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Greedy Intake Mainfold | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    MichaelS
    Hei Leute

    Wollt mal fragen was ihr so über diesen Greedy Intake Mainfold wisst. Der is ja noch ziemlich neu. Is der besser oda schlechta als die VW Ansaugbrücke?? Ich hab gsehn das ma den mit einem Adapter einfach mit stock Drosselklappe drauf schrauben kann ober der woll Leistung genug birngt dass sich so ne investition lohnt???

    lg Michi
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: MichaelS
    Hei Leute

    dass ma den mit einem Adapter einfach mit stock Drosselklappe drauf schrauben kann


    du hast dir die Antwort ja schon selber gegeben........ :wink:
    MichaelS
    Ja aber Leistungs mäßig was der birngt würd mich interessieren.

    Ich schätz mal besseres Ansprechverhalten und a bissl mehr Leistung bei gleichen Laderuck.
    McGregory Owner
    Würde eher sagen schlechteres ansprechverhalten, da sich das Volumen vergrössert und zunächst einmal gefüllt werden muß. Der Druckaufbau kommt wesentlich später. Dies ist beim einbau eines grossen FMICs auch merkbar.
    Dafür hat man im oberen Drehzahlbereich mehr Luft.
    Dexter
    Abwarten bis einer das Ding auf nem Strömungsbank schnallt würd ich sagen dann sehen wir weiter.

    Aber mit Standarddrossel halte ich das ganze für ziemlich nutzlos.

    AustrianSupra Owner
    also ich sag Dir was MC:

    Mein VW Intake hat meinem Motor ein deratig brutales Ansprechverhalten eingebracht :grinning:

    Ich hab mich schon gewundert, aber John hat gesagt, das ist beim VW so .....
    McGregory Owner
    Danke Austrian, dass du es mir gesagt hast :grinning:

    Naja, so ganz mag ich das immer noch nicht glauben. Durch den Intake ist nämlich die zu komprimierende Seite grösser geworden. Dass mehr Volumen im System sich träger verhält ist klar.

    Das einzige was ich mir an diesem Intake vorstellen könnte ist, dass es Strömungsoptimierter ist.
    MichaelS
    Das einzige was ich mir an diesem Intake vorstellen könnte ist, dass es Strömungsoptimierter ist.


    Und deswegen glaub ich das das Ansprechverhalten besser wird weil die Luftmassen besser und gleichmäßiger ohne große Verwirbelungen zu den Einlässen gelenkt wird. Naja ich hab dieses Jahr eh Strömungslehre.... vielleicht bekomm ich da die Antwort :grinning:
    AustrianSupra Owner
    MC .....
    das "Ansprechverhalten" bewertest du ja im Saugbetrieb....versuch mal Luft aus ner engen Röhre mit kleiner Öffnung anzusaugen....dann hol mal Luft durch eine große Röhre mit großer Öffnung..............bei welcher kannst schneller einatmen ?? :wink:

    Bei BOOST bringst einfach mehr MENGE rein...kannst also die größeren Turbos besser nützen...das schlägt sich dann wieder positiv nieder.......


    bei mir .....4 row, 4" uppipe....4" Drosselkl......usw .....und reagiert auf die kleinste Berührung am Gaspedal....so arg, dass das Anfahren zur Gewöhnungssache wird......Sami wollt´s erst auch nicht glauben .......hier ist BIGGER ganz klar BETTER :grinning:
    BlueW
    Das hätt ich auch ne frage.Passt jede fuelrail mit jeder düse in den Intake von Greddy?
    Hab darüber nix im internet gefunden.
    AustrianSupra Owner
    hmmmmm, sorry, weiß ich leider nicht......
    SpeedUp Owner
    Original geschrieben von: Blue W
    Das hätt ich auch ne frage.Passt jede fuelrail mit jeder düse in den Intake von Greddy?
    Hab darüber nix im internet gefunden.


    Soweit ich weiss ist der "untere Teil" des Kollektors identisch mit dem Originalteil. Da müssten zumindest alle Düsen passen, die auch bei Stock passen.

    http://us.st11.yimg.com/us.st.yimg.com/I/titanmotorsports_1915_63643582
    BlueW
    Gut das zu wissen!
    Danke schön.
    McGregory Owner
    Geiles Foto, das Teil gefällt mir.

    Man kann damit also alle bisherigen Funktionen des original EFI behalten, wie Tempomant, Traktion, etc?
    BlueW
    Ja beantwortet mal Greggys fragen.
    hab den Finger schon aufm bestellbutton!
    MichaelS
    Man kann damit also alle bisherigen Funktionen des original EFI behalten, wie Tempomant, Traktion, etc?


    Naja sicher bin ich ma net aber könnt schon sein, da das Drosselklappengehäuse ja erhalten bleibt und die Anschlüsse auch da sind. Man wechselt ja eigentlich nur den "Lufttank"

    Alle Angaben ohne Gewehr :grinning:

    lg Michi
    SpeedUp Owner
    Original geschrieben von: McGregory
    Geiles Foto, das Teil gefällt mir.

    Man kann damit also alle bisherigen Funktionen des original EFI behalten, wie Tempomant, Traktion, etc?


    Es besteht die Möglichkeit den originalen Drosselklappenbody zu verwenden, dann hast Du alles wie gehabt. Entsprechende Adapter sind im Lieferumfang mit dabei.
    Die andere Möglichkeit ist es, ein 90mm Nissan (Q45) Drosselklappenbody zu verbauen. Dieser eliminiert dann auch gleich die unnütze Traktionskontrolle (ETCS, Electronic Traction Control System).
    Oxwall Community Software