Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    G+O Hybridlader | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    CanisLupus Driver
    Dieses WE hab ich paar mal gestoppt aber ich war langsamer als früher. Im gegensatz zum Auto bin ich irgendwie nicht in die Pötte gekommen. War aber auch immer irgendwie komisch leicht Feucht und was nicht.

    Ich denke aber dass sich das nächste Saison, mit mehr Runden und Erfahrung bei der Leistung, verbessern wird. Bisher ist BTG das schnellste bei ~8:45 mit normalen Sommerreifen aber noch alter Leistung bei 1,1bar auf den Hybriden :blush:
    Chino Driver
    Für Eingewöhnungsphase doch okay :wink:

    CanisLupus Driver
    Ja es geht definitiv noch mehr. Waren auch wieder genug vollpfosten dabei die einen schön blocken(Danke an die drecks Silvia auf meiner letzten Runde!), halb abschiessen oder sonst was tun um einen in Gefahr zu bringen ^^

    Nächstes Jahr werde ich mal einen Track Day anpeilen damit ich auch mal die Döttinger Höhe voll fahren kann. Bin gespannt was da geht :grinning:
    Chino Driver
    Das ist leider ein entscheidender Faktor, ähnlich dem Straßenverkehr :joy:

    Oh ja TrackDay wäre geil ! Da muss man sich dann mal absprechen !
    Andi Insider
    Brauch auch noch eine verstärkte Druckdose ^^ Das ist ja ne Qual :blush:
    Das hat Stu verbaut.
    http://www.97supraturbo.com/New%20Turbo%27s/Spring%20Mod%20%284%29.JPG
    Gruß Andi
    Tordie
    Hi

    passen die universal druckdosen von turbozentrum berlin an die j-spec lader.
    wäre interessant vorallem für bpu, weil die j-spec dose ja kleiner ist und somit könnte man sich das reduzierstück doch sparen. Dieses kostet ja auch wider leistung.

    nr1. vorallem für bpu mit 1,24 bar


    und nr.2 mit 1,5 bar in deinem falle vieleicht interessant


    mfg
    Andi Insider
    Ja die sind gut, werde mal Morgen da hin dackeln ^^Bekommt da wer satt Prozente? ^^
    So 2 Bar sollte schon einstellbar sein.
    Gruß Andi
    Tordie
    Hi

    ne hab bei dennen nur mal die walbro und edelstahl kabelbinder gehollt, für meinen vectra v6.
    sag dann mal bescheid ob die an die lader passen würden.

    gibt aber auch noch ftt die haben welche im programm, bei denen man die feder tauchen kann


    CanisLupus Driver
    Dir bringt bei JSPEC ne starke Druckdose gar nichts um den Restriktor entfernen zu können...
    Und auch hier bringt eine Starke Druckdose erstmal nichts mein Wastegate ist mechanisch komplett verschlossen.
    Tordie
    "CanisLupus" schrieb:

    Dir bringt bei JSPEC ne starke Druckdose gar nichts um den Restriktor entfernen zu können...
    Und auch hier bringt eine Starke Druckdose erstmal nichts mein Wastegate ist mechanisch komplett verschlossen.


    ok aber warum sollte es beim bpu nichts bringen ?
    oder ist das von der abgasklappe her,das diese zu klein bemessen ist ?
    CanisLupus Driver
    Überleg doch einfach mal.... für was ist das WASTEgate denn da? Wenn du kurz darüber nachdenkst was eine stärkere Druckdose denn bewirkt und wir aber den Druck SENKEN wollen glaube ich das du selbst drauf kommst :wink: :grinning:
    Andi Insider
    Hm, ich hab Thomas seine Lader hier liegen, ich hab Stu seine kugelgelagerten Lader verbaut und noch ein paar Stu-Lader hier liegen. Und ich brauch nen Dose ^^
    Gruß Andi
    Deleted user Driver
    "Andi" schrieb:

    ich brauch nen Dose
    Gruß Andi


    wer nicht.. immer die alte ist nicht so toll .. :grinning:
    Deleted user Owner
    "caligo" schrieb:

    "Andi" schrieb:

    ich brauch nen Dose
    Gruß Andi


    wer nicht.. immer die alte ist nicht so toll .. :grinning:

    He he, zu geil! :sunglasses::grinning::grinning:
    Andi Insider
    So, Dose gekauft, war das ein Kampf ^^
    BlackSupraTS
    Hy Leute , hab mal paar fragen zum Thema da ich auch endlich ein zweites paar Lader da hab , welche ich von Gregor bearbeiten lassen will .
    1. Was ist der unterschied zwischen bearbeiteten EU- Ladern und Jspec- Ladern ? Nur die Wastegates oder kommen da unterschiedliche Kompressor/ Turbinenräder rein ? Sind die nach der bearbeitung praktisch gleich ?
    2. Auf dem Ladern die ich jetz da liegen habe steht CT20A drauf , die haben nur eine dickere welle als die , die orginal in der Jspec verbaut sind ( wo nur Toyota drauf steht ) ?
    3. Was empfehlt ihr mir für Nockenwellen evt. andere Ventilfedern ? hab ne J-spec automatik , dachte an 272er

    Danke schon mal im voraus :blush:

    blubly
    "CanisLupus" schrieb:

    Dir bringt bei JSPEC ne starke Druckdose gar nichts um den Restriktor entfernen zu können...
    Und auch hier bringt eine Starke Druckdose erstmal nichts mein Wastegate ist mechanisch komplett verschlossen.


    hast du das problem schon gelöst mit den ladedruck sptizen ?
    wenn ja darf man fragen wie ?
    Japanfanatic DrIvEr
    "BlackSupraTS" schrieb:

    Hy Leute , hab mal paar fragen zum Thema da ich auch endlich ein zweites paar Lader da hab , welche ich von Gregor bearbeiten lassen will .
    1. Was ist der unterschied zwischen bearbeiteten EU- Ladern und Jspec- Ladern ? Nur die Wastegates oder kommen da unterschiedliche Kompressor/ Turbinenräder rein ? Sind die nach der bearbeitung praktisch gleich ?
    2. Auf dem Ladern die ich jetz da liegen habe steht CT20A drauf , die haben nur eine dickere welle als die , die orginal in der Jspec verbaut sind ( wo nur Toyota drauf steht ) ?
    3. Was empfehlt ihr mir für Nockenwellen evt. andere Ventilfedern ? hab ne J-spec automatik , dachte an 272er

    Danke schon mal im voraus :blush:




    Die CT20A Lader sind aus dem Toyota Aristo
    fastby4 Driver
    "BlackSupraTS" schrieb:

    Hy Leute , hab mal paar fragen zum Thema da ich auch endlich ein zweites paar Lader da hab , welche ich von Gregor bearbeiten lassen will .
    1. Was ist der unterschied zwischen bearbeiteten EU- Ladern und Jspec- Ladern ? Nur die Wastegates oder kommen da unterschiedliche Kompressor/ Turbinenräder rein ? Sind die nach der bearbeitung praktisch gleich ?
    2. Auf dem Ladern die ich jetz da liegen habe steht CT20A drauf , die haben nur eine dickere welle als die , die orginal in der Jspec verbaut sind ( wo nur Toyota drauf steht ) ?
    3. Was empfehlt ihr mir für Nockenwellen evt. andere Ventilfedern ? hab ne J-spec automatik , dachte an 272er

    Danke schon mal im voraus :blush:




    264° BC Nocken und Federn sind zu empfehlen und wenn du schon dabei bist würde ich auch einstelbare Cam Gears verwenden.
    Den was bringt die Nocke wenn sie nicht richtig steht:grin:
    Soweit ich weis verwendet der Gregor die gleichen Abgass und Kompressor seite bei beiden Lader Typen da ist nur ein unterschied bei den
    Krümmern selber.

    MFG Thomas
    snafu05 Owner
    Hi, Stu hat da wieder was neues habt Ihr schon davon gehört? Infos vielleicht? https://www.speedforsale.com/supraparts/speed-for-sale-usdm-gt28-sub4500-rpm-transition-and-horsepower-upgrade-kit-p-2461.html
    Bin dran für den Frühling mein Stu projekt abzuschliessen
    snafu05
    Pages: « 1 2 3 4 5 6 »
    Oxwall Community Software