Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    G+O Hybridlader | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    CanisLupus Driver
    So Apexi auf off und ich bin bei ca. 0,6bar gelandet war aber nur eine kleine Testfahrt. Ich denke mttlerweile auch dass es die Feder ist...
    fastby4 Driver
    Hi habe mir schon gedacht das die Feder zu schwach ist,hast du genug platz um eine externe zusatzfeder anzubringen ?

    MFG Thomas
    CanisLupus Driver
    Habe schon geschaut die Amis haben für die Twins so einen "Wastegate Spring Mod". Da wird die Feder an der Klappe fest gemacht und dann an das freie loch von der Lima. Hab heute im Baumarkt schonmal ein paar Sachen dafür geholt. Werd das mal Morgen Abend vielleicht angehen :blush:
    CanisLupus Driver
    Glaube ich verstehe was du meinst aber dafür müsste ich die Lader wieder komplett ausbauen und darauf hab ich nicht so viel Lust. So mache ich das ganze jetzt so dass ich dann die Federspannung variieren kann die zusätzlich die normale Wastegatefeder unterstützt und kann bei bedarf auch einfach low boost fahren :blush:
    fastby4 Driver
    so hatten wir das bei den Opels gemacht,einfach zusatzfeder von ausen und gut:sunglasses:
    noregret Owner
    Habe das gleiche Problem mir den gleichen Ladern, hats geklappt mit der zusätzlichen Feder?
    CanisLupus Driver
    Habe dir das schon geschrieben in deinem Thema. Checke erstmal die üblichen Verdächtigen. Deine Lader sind mit denen hier nicht wirklich zu vergleichen und sollten im Normalfall immer über 1 Bar gehen ohne Probleme denn dafür sind die Druckdosen ausgelegt. :wink:

    Korrigiere hab das gerade mit den großen Verdichterrädern gelesen dann könntest du das Problem auch bekommen. Allerdings stehen bei dir nach dem Wechsel nicht mal 0,5 an also würde ich erstmal alles andere checken was ich dort noch zusätzlich geschrieben habe.
    Das mit der Feder werde ich morgen nochmal testen habe wohl zu schwache Federn geholt fürs erste aber immerhin schon im Sequentiellen ~0,9 statt ~0,7. Habe aber auch noch irgendwie zweifel dass das AVCR richtig seinen Dienst tut....
    CanisLupus Driver
    Hab jetzt etwas weiter gefummelt allerdings nur sporadisch. Ladedruck sequentiell immernoch 0,9-1bar und im TTC heute ist er bis 1.1 gekommen aber das Auto Spuckt jetzt rum sobald er über 1bar kommt... AFR Werte passen muss mal die Kerzen usw begucken obwohl es mich wundert da vorher locker 1.2-1.3 ohne gerotze liefen ^^

    Ahso ich hab jetzt das Wastegate am vorderen Lader mit Kabelbinder "Fixiert" zur Probe. Werde morgen dann beide Wastegates an den Ladern mit einer externen starken Feder ausstatten und dann mal hoffen dass ich den LD wieder richtig steuern kann :blush:
    noregret Owner
    Habe ich heute auch versucht, hat leider nichts gebracht. Habe auch 1- 1,1 obwohl beide Gates fixiert waren tttt.png
    Kann es sein das durch mein AFR Wert von 9,9 der Abgasdruck zusätzlich schwächer ist als bei den idealen Wert von 11 und dadurch zusätzlich Potential für mehr Ladedruck futsch ist?
    CanisLupus Driver
    Hat er nicht habs ihm aber auch shcon geschrieben dass er ersmal seine AFR Werte in Ordnung bringen soll bevor er andere sachen angeht.
    noregret Owner
    Habe jetzt (natürlich nur für eine Testfahrt) per selbst gebauten Bypass eine gewisse Menge Luft am LLM vorbei leiten lassen und den Querschnitt des Bypasses durch 2 Testfahrten so verändert das nun unter vollboost AFR leicht schwankend 11,5 bis 12,3 ist.

    Nun hat das Auto gefühlte 50 PS mehr :heart_eyes:
    Ladedruck ist aber trotzdem max. 1,1 eher 1,0

    Da ich nun den Driver- Status habe konnte ich im interen Bereich ein interessantes Thema entdecken wo jemand nach Einbau eines wohl ungeeigneten Kats massiv Ladedruckverlust und senkung des AFR hatte.
    Weil mir mein Kat schon von Anfang an komisch vorkam (war schon verbaut) da er äusserlich sehr sehr klein ist werde ich ihn morgen testweise durch ein Stück Rohr ersetzten. Ich berichte dann
    CanisLupus Driver
    Können wir das gebastel auch bitte hier draussen lassen. Hast ja deinen eigenen Thread. Falls du raus findest was es war kannst ja gerne berichten. Hier geht es mir mehr darum zu berichten wie das alles mit den GO Ladern läuft da es ja noch nie gemacht wurde :wink:
    noregret Owner
    @j.oe
    Ja das ließt sich bestimmt sehr Pfusch-mäßig von mir, aber habe die Basteleien nach dem Test natürlich komplett zurück gebaut.
    Mit deiner Kernaussage hast du wohl recht, ich übe mich mal mehr in Geduld und frage nach.

    @CanisLupus
    Sorry, hab nur hier dazu geschrieben da ich ja auch die G+O Lader habe, aber hast natürlich auch recht das das direkt damit nichts zu tun hat.

    Zum Thema:
    Zumindest bei mir ist das Drehmomentloch ziemlich deutlich vorhanden hab aber kein Vergleich zu alles original


    CanisLupus Driver
    Kein Problem hat ja auch mit einander zu tun trotzdem geht's mir hier eher um die Erfahrungen damit als die Problem Lösungen dann vor allem wenns noch andere Probleme gibt :wink:

    Ja Einbruch ist zu spüren immernoch ich denke man kann den noch etwas verkleinern. Allerdings schiebt der Hybrid schon unter 2000 an und ist daher sehr schön im Alltag zu fahren. :blush:
    CanisLupus Driver
    Is halt immer relativ was man unter schieben versteht aber positiv wirds nicht wirklich viel später als bei den Stock twins. Hab jetzt leider keine Logs und es nicht im Kopf wie es genau verlaufen ist aber werde das auch in nächster Zeit alles ausgiebig testen sobald ich das Missfire Problem gelöst hab, die Wastegates verstärkt und noch eine Änderung gemacht habe :blush:
    CanisLupus Driver
    Hier gehts auch mal etwas weiter... :blush:

    Nachdem ich die letzte Restriktion im Abgassystem entfernt habe läuft das Auto jetzt mit 1,5bar und das drückt schon ganz gut(die Mitfahrer dürfen sich gerne melden und berichten) ^^
    Leider geht nicht mehr... wieso weiß ich nocht nicht und das wird auch erst Ende August angegangen da ich bis dahin voll im Stress bin. :pensive:

    Bei 1,5bar sieht das ganze Technisch jetzt so aus dass die Abgastemperaturen auf E85 mit dem(unbearbeiteten) JSPEC Krümmer noch voll im Grünen Bereich sind.
    Genauer gesagt EGT maximal 920°C nach einigen Minuten Vollgas bis über 300km/h und einer AFR von 12,5. Mehr hab ich bisher auch nicht hin bekommen egal was ich gemacht hab ^^

    Leistungsmäßig schätze ich jetzt mal(nach dem Bericht von Scarefaze bei 1,2bar) irgendwas im Bereich von 550-600PS. Messen werde ich aber erst wenn alles was den Druck angeht geklärt ist und ich auch die 2-2,2bar fahren kann die Gregor angegeben hat :blush:
    CanisLupus Driver
    Ja Ausgang 1. Zylinder(geschätzt ca. 2-3cm vom Kopf weg).
    Weiß net glaubs aber eher weniger da ich nicht so der Treffen Typ bin und eher auf den Ring fahre wenn ich in Richtung Koblenz tucker *g*
    Japanfanatic DrIvEr
    "CanisLupus" schrieb:

    (die Mitfahrer dürfen sich gerne melden und berichten) ^^


    Boooooooost von untenrum...war beeindruckender als jeder Single wo ich mitgefahren bin :sunglasses:
    CanisLupus Driver
    Soo... war ja letztes Wochenende am Ring. Aussage von eigentlich allen Beifahrern: "Alter zieht das ding gut". Ich war selbst eigentlich auch sehr zufrieden wie alles vom Auto her lief und muss zugeben dass es mir doch noch ein bisschen Angst macht auf der Nordschleife(war ja das erste mal mit 1.55bar). Mit ein paar mehr Runden und Erfahrung wird das aber schon, auf der Straße wirds nämlich schon ein bisschen "langweilig". :grinning:
    Weswegen ich eigentlich poste ist aber das was man hier im Anhang sieht ^^
    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wann und wie es passiert ist aber es ist auf jeden Fall auf einer Runde Nordschleife passiert da ich nach jeder Runde die Peakwerte anschaue. Zum Glück ist im emanage alles pi mal Daumen bis 2 Bar abgestimmt :grinning:
    Chino Driver
    Nicht schlecht Aleks ! Haste mal BTG gestoppt ?

    Gruß
    Pages: « 1 2 3 4 5 6 »
    Oxwall Community Software