Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    G+O Hybridlader | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    DUX Owner
    Was planst du bezüglich deinem fuel-setup?
    Mit den originalen Düsen wirds scher die 500PS zu knacken
    CanisLupus Driver
    ID1000 mit whifbitz rail, aeromotive fpr und einer walbro fürs erste. Das ganze mit E85. :blush:
    Liegt alles schon bereit und wird nächstes we eingebaut :grinning:

    Heute sind die Lader komplett ab. 4,5h hab ich insgesamt gebraucht und gefühlt 1liter Blut :grinning:
    Bilder von den beiden gibt's nachher bin noch am waschen :blush:
    CanisLupus Driver
    Jop vor allem waren nur noch 2 Schrauben zum auf drehen und ich schlitz mir dann den kleinen Finger auf und blute die halbe Garage voll.... :boom:

    Hier auch die Bilder. Die Turbos schauen sehr gut aus und es ist weder Spiel noch sonstige Beschädigungen vorhanden. Fast schon zu schade die in so gutem Zustand umzubauen. Aber gut :grinning:
    CanisLupus Driver
    Mini Update. Die Lader sind auf dem Weg und hoffentlich Morgen bei Gregor :blush:
    CanisLupus Driver
    Mini Update Nummer 2 Lader sind heil angekommen und werden die Tage angegangen. Sollten bis nächsten Freitag wieder bei mir sein :blush:
    Währenddessen werde ich mal das Wochenende nutzen und ein bisschen im Motorraum sauber machen :blush:
    fastby4 Driver
    Die Lader von mir Damals waren laut Gregor anderst Bearbeitet deswegen hatten die auch 1700€ gekosstet

    MFG Thomas
    CanisLupus Driver
    Weißt du was da noch anders war? Konnten die noch mehr Leistung bringen? Hab wie gesagt kein PRoblem damit noch die 150 Euro mehr oder so hinzulegen(laufzeug muss anders da keramik also kommen auf die 1350 noch je irgendwas drauf glaube 80 euro je lader) falls die dinger dann noch mehr bringen *g*
    fastby4 Driver
    Wo die unterschiede genau liegen mußt du den Gregor fragen.

    MFG Thomas
    CanisLupus Driver
    Ok telefoniere am Montag sowieso nochmal mit ihm und frag dann mal nach :blush:
    CanisLupus Driver
    Hatte gestern mal ne halbe Stunde Zeit nach dem Treffen und mir ging das Thema mit dem JSPEC und EU Spec Krümmer nicht aus dem Kopf. Habe mir dann meine beiden gegriffen und verglichen...

    Ehrlich gesagt bis auf den Auslass des JSPEC(Oval statt rund aber am breitesten Punkt gleicher durchmesser), den Anbringungspunkten des Luftleitblechs und den Flanschen an sich kann ich keinen Unterschied an den Kanälen, der Dicke des Krümmers und anderen Sachen fest stellen(gebe zu der J hängt noch am Motor habe soweit ich konnte alles ausgemessen).

    Selbst die Lochanordnung an den Flanschen gleicht sich bis auf 1-3mm Unterschied. Von demher denke ich nach einer Anpassung des Auslasses vom Krümmer zu den Turbos wird der JSPEC dem EUSPEC in Punkto Flow nicht viel nachstehen.

    Trotz allem werde ich nach Ostern langsam den größeren Krümmer angehen da ich trotzdem nicht denke dass der JSPEC/EUSPEC Krümmer alles raus holen kann was die Turbos her geben :blush:
    CanisLupus Driver
    So ist der Plan. :blush:
    CanisLupus Driver
    Lader sind soweit fertig. Das eine Gehäuse hatte den alt bekannten riss beim Wastegate was jetzt laser geschweisst wird(hatte das an dem Abend ganz übersehen und auch erst später auf den Bildern erkannt zzz.png ) danach nur noch zusammen bauen und ab gehts. Mal sehen wann sie wieder bei mir sind ^^
    Hab mittlerweile auch die ganzen Öl und Wasserdichtungen bestellt und die anderen Abgasrelevanten weg gelassen da alle soweit noch wunderbar aussehen und keine Risse oder sonstiges aufweisen. :blush:
    Sobald dann alles da ist wird wieder zusammen geschustert ^^
    CanisLupus Driver
    Sooooo..... hat leider etwas länger gedauert.
    Da das eine Gehäuse ja einen Riss hatte musste wie gesagt geschweißt werden. Laut Gregor hat der Schweisser auch gut geflucht zudem sind die Gehäuse aus einem(soweit ich mich vom Telefonat erinnere) D5S Material gegossen so dass auch noch anderes Material besorgt werden musste. ^^
    Jetzt ist aber alles soweit voll in Ordnung und die beiden Wastegates wurden auch etwas erweitert.

    Zu den Ladern selbst: Tja was soll man sagen... ich bin begeistert sie schauen wie neu aus die Schaufeln sind VIEL größer und und und. Kurz und knapp ich bin begeistert. Fotos stelle ich heute Abend oder so ein.

    Nachdem ich die Lader eingebaut habe hatte ich leider einige Probleme mit dem Starten(wollte nicht) aber als das alles gelöst wurde musste ich natürlich direkt eine Probefahrt machen :grinning:
    Erstes Fazit: Es klingt einfach geil :grinning:

    Die zweite Probefahrt ging dann auch direkt an die Nordschleife *g*

    Das einzige was mich derzeit stört ist das der Ladedruck nicht über 0,9bar geht egal was ich am AVCR einstelle. Hat da jemand eine Idee?

    Ansonsten fahren sich die Lader Phänomenal vor allem zieht der Motor nun bis zum Begrenzer durch wie Seuche :grinning:

    Sobald ich mehr Zeit hatte die Abstimmung fertig zu machen(habe bisher nur eine Basemap die doch seeeehr Fett oben rum läuft) und die restlichen Bar Ladedruck gefunden habe werde ich wohl mal auf einen Prüfstand fahren :blush:
    fastby4 Driver
    schalte das AVCR mal aus und schau wie hoch der Druck dan geht, also nur gegen die WG Feder Fahren.

    MFG Thomas
    CanisLupus Driver
    Ich ahne was du meinst ich hoffe mal nicht dass es der AVCR selbst ist. Woran könnte es liegen falls es nicht der AVCR ist? Habe an den Schläuchen usw nichts geändert seit der letzten Fahrt(habe da auch 1.2 geschafft).
    Gery Owner
    Werden die Wastegate-Druckdosen beim Upgrade nicht angegriffen?
    Der orignale Federdruck wird zu schwach sein...
    CanisLupus Driver
    Müsste ich mal nachfragen. Aber schon bei 0,9 zu schwach? Hätte ja 1.2 oder 1,5 verstanden aber jetzt schon?
    Gery Owner
    Würde, so wie Thomas oben gesagt hat auch mal ohne BC fahren um zu determinieren wie hoch der Federdruck liegt. Ein MAP-Log mit Drehzahl wäre interessant.
    fastby4 Driver
    Deine Luftmasse ist jetzt viel grösser als vorher deswegen vermute ich gehts früher auf zumindest von druck her.
    Wenn du es mit dem Boostcontroller nicht rauf bekommst sind die Federn zu schwach,deswegen wolte ich wissen wie hoch der Druck
    nur gegen die Feder geht.

    Gruß Thomas
    CanisLupus Driver
    Bin mir eigentlich sicher dass die Federn selbst nicht angetastet wurden allerdings hat gregor die Wastegates an den Ladern selbst vergrößert. Werde Morgen oder evtl heute abend mal ohne AVCR Loggen und schauen was anliegt. derzeit sinds mit AVCR auf 1,5bar eingestellt 0,75 im Sequentiellen modus als ich am Ring war hatte ich mit TTC 0,9 als peak...
    Mal sehen was die Zahlen sprechen wenns aus ist :wink:
    Pages: « 1 2 3 4 5 6 »
    Oxwall Community Software