Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Fahrgeschwindigkeits Impuls Fehlercode 42 | Forum

    Slot
    Hallo Leute, ich habe mir vor 3 Wochen meinen Traum erfüllt , und mir in England meine erste Supra gekauft, Rechtslenker . Nun habe ich alles soweit fertig für die Ganzabnahme beim Tüv.
    Nur mit der Elektronik habe ich noch ein kleines Problem, wenn man über 130 fährt oder längere Zeit vollgas gibt leuchtet danach die motorkontrollleucht. Bei der Blinkcodeabfrage kam der fehler 42 heraus. Habe danach den ABS-sensor vorne links gewechselt (der auch für den Fahrgeschwindigkeitsimpuls zuständig ist). Aber der Fehler tritt immer noch auf :pensive: .Meine Supra ist eine non-turbo mit automatik und Tempomat.
    Für einen Tip bin ich sehr dankbar.

    Gruss Sebastian
    Peter10654
    Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zur Supra !

    Funktioniert dein Odometer ?? (Meilenanzeige)

    Automatikgetriebe hat 2 Speedsensoren... PRÜFEN :blush: Soweit ich weiß ist 42 aber Speed Sensor 1 am AT Getriebe. Schau dir auch die Verkabelung zum Stecker an und auch den Stecker selber. Ist ja der Witterung ausgesetzt. Getriebestecker sollten imm mit Kontaktfett eingeschmiert werden.

    Gruß

    Peter
    Slot
    Danke für die schnelle Antwort, werde das am Wochenende gleich mal testen.

    Gruss Sebastian
    Japanfanatic DrIvEr
    Vor einigen Tagen gab es hier einen ähnlichen Thread, hast du einen SpeedCut-Defender drin? (Ein Gerät, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung von 180km/h aufhebt)
    Es gaukelt dem Motorsteuergerät ein anderes Gesschwindigkeitssignal als das reale vor.
    Slot
    Das Speed Cut gerät habe ich noch drin habe es aber jetzt erst gemerkt, weil ich mit den ollen gammelreifen nicht schneller gefahren bin. Wie kann man das gerät entfernen ?

    Gruss Sebastian
    Scorpio_T Owner
    So hier mal durchgelesen und ich nehm das einfach mal als erneuten anlauf...
    Fahre ne Jspec
    AT Bj 1993


    habe meinen Fehlerspeicher ausgelesen da mir bei 120 Km/h und knapp 3000 umdrehungen die Warnleuchte erscheint.

    Fahrgeschwindigkeitssensor 1, hab den mal durchgemessen und Funktioniert... Allerdings bin ich noch im Urlaub und hab hier nicht un bedingt die Besten vorraussetzungen. Die Supra ist auch noch original sprich bei 180 ist schluss... So, was mich aber schon ein bisschen stutzig macht, die Km uhr geht. Das heisst die weg strecke wird gemessen. Das hängt doch zusammen oder nicht? das Heisst doch eigentlich wenn der Sensor doch defekt sein sollte. Dann dürfte das doch auch nicht gehen... und ich seh ja auch wie schnell ich bin. Ich verstehe das noch nicht ganz vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.
    CanisLupus Driver
    Wenn dein Tacho und ODO gehen ist es nicht der Sensor selbst. Such mal noch etwas gibt da Detailiertere Beschreibungen was es sein kann aber im Prinzip ist es entweder ein so genannter Buffer der kaputt geht oder die Verbindung vom ODO Richtung Steuergerät.
    ToyoMonkey Driver
    Hi,

    also das gleich ein Sensor defekt ist denke ich nicht. Wird sicherlich irgend ein Problem mit der Verkabelung sein.

    Geht bei dir nur die Motorleuchte an oder funktioniert dein Cruise Control und Active Spoiler(hast du glaube nicht an deiner N/A) auch nicht mehr?

    Grüße
    Jörg
    Scorpio_T Owner
    Also im Prinzip bräuchte ich jetzt den Adapter Stecker zur Ecu damit ich direkt dort messen kann... sonst weiss ich da. im Moment nicht weiter.hängt der tempomat damit auch zusammen? Der geht nämlich auch nicht mehr richtig....
    CanisLupus Driver
    Ja natürlich geht der nicht mehr....
    Das ganze geht so: Sensor -> Tacho -> ODO -> Alles andere. Deshalb gehen Tacho und ODO normal und er gibt aber Fehler aus weil die ECU nichts mehr bekommt.

    Du kannst den ODO überbrücken indem du am Stecker hinten das Pinke Kabel mit einem anderen zusammen legst somit geht das Signal nicht mehr durch den ODO Buffer und direkt zur ECU. Wie gesagt such ein bisschen das Thema gab es hier auch schon öfter. :wink:
    ToyoMonkey Driver
    Huch da war jemand schneller :stuck_out_tongue_closed_eyes:

    Ich vermute auch das dein Problem beim ODO liegt. Der Fehler ist bekannt und lässt sich beheben indem man entweder die ganzen Lötpunkte an der ODO Einheit prüft und nachlötet oder wie unten schon erwähnt, das Pinke Kabel für das Speed Signal mit dem blau roten am Stecker zusammen legt. Genaueres müsste hier im Forum zu finden sein oder einfach mal nach ODO Fix googlen. :sunglasses:

    Damit sollten so Probleme wie keine Funktion der Cruise Control, Montorlampe geht an, O/D off blinkt bei AT Supras , usw. behoben sein.

    Grüße
    Jörg
    Scorpio_T Owner
    So danke schon mal für die Hilfe. So was lässt mir natürlich keine ruhe. Also odo ausgebaut und mal geschaut. Hab zwar keine schlechte lötstelle finden können aber alles nachgelötet und wieder eingebaut. Probefahrt und siehe da alles wieder in Ordnung. Fragt aber lieber nicht warum ich im Urlaub nen lötkolben dabei habe :blush: nochmals vielen dank
    ToyoMonkey Driver
    Na das ist doch super, wenn alles wieder funktioniert. :grinning:

    Die gebrochenen Lötstellen sieht man meist auch gar nicht. Das mit dem Nachlöten ist natürlich die beste Variante, wenn man es sich zu traut.

    Grüße
    Jörg
    ANKRacing DrIvEr
    Hi,

    als mein Geschwindigkeitssensor den Geist aufgegeben hatte, habe ich auch mit als erstes die Lötstellen am Tacho angeschaut, weil man sehr oft davon liest, dass die altersbedingt nicht mehr so wollen, wie sie sollen :blush: Ist wohl ein bekanntes Problem. Freut mich, dass es "nur" das war.
    mkivflo
    Hatte auch das Problem sah dann so aus.
    Scorpio_T Owner
    mhhh nein das sah bei mir viel besser aus, naja egal es funz wieder, das ist das wichtigste und im Fehlerspeicher steht auch nichts mehr drin. Jetzt gehts erstmal wieder nach hause
    GhostMD86 Driver
    Ich hab das gleiche Problem. Bei mir ist das so, ich geb Vollgas und das Ausrufezeichen mit Motorkontrollleuchte geht an. Ab und zu geht manchmal beides dann auch wieder aus, wenn ich ruhiger fahre. Mein KM-Zähler bleibt aber die ganze Zeit still und zählt nicht weiter. Am Tacho ist alles soweit ok nur das ab und zu O/D Off Blinkt.

    Hatte jetzt überlegt auch mal die Lötstellen nach zu löten. Nur was ist das ODO und wo finde ich das? Sollte es damit weg sein?

    Lg Tobi :blush:
    ANKRacing DrIvEr
    ODO = km-Zähler
    GhostMD86 Driver
    Ahhhhhhh das erklärt vieles! :wink:

    Na dann bau ich den mal schnell aus und Löte da alles neu. vielleicht Hilft es ja.

    Danke dir.

    lg
    GhostMD86 Driver
    So hab alles nach gelötet.

    Hat nix gebracht. Der Zeigt mir die gefahrenen KM immer noch nicht an. :'(

    Hat noch einer nen Plan für mich?

    Lg
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software