Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Eure Motortuningkomponenten | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    McGregory Owner
    Wir machen mal ein kleines Spiel. Mal angenommen ihr habt ziemlich viel Geld und sollt einen leistungsstarken Motor bauen. Nicht unbedingt einen mit 1500 PS, aber einen, der wirklich läuft wie hölle und vorallem lange :grinning:

    Was (welche Marken) würdet ihr Verbauen.
    Würdet ihr ein Drehzahlmonster bauen oder ein Strokerkit verwenden?
    Würdet ihr was am Kopf machen? zB Kanäle erweitern, Kopf planen?
    Würdet ihr das Dichtverhältniss verändern? Würdet ihr eine 2 oder 3 mm Kopfdichtung einbauen um das Klopfen zu verringern?

    Würde gerne mal wissen, was für Möglichkeiten es gibt, die über das sortiment von MVP Motorsports hinaus gehen :grinning:
    JZA80 Owner
    Also ich hab ja leider noch keine supra aber man plant ja bekanntlich vorraus :blush:
    Optisch: Bomex Bodykit mit nem TRD heckflügel alles in Dunkelblau und schöne felgen.
    Technisch: Würd ich nen Lader nehmen Garrett wäre da denk ich mal am besten.
    welcher lader es wäre echt keine ahnung aber mein ziel wäre es so die 600-700ps
    mehr wäre denk ich mal nicht geeignet für den straßenverkehr.
    Am Kopf würde ich nur das nötigste machen und alles was ich brauch damit der motor
    standfest bleibt pleuel, schärfere nocken usw.
    Ne auspuffanlage natürlich die von blitz.
    naja das wäre alles was ich machen würde besser gesagt vor hab natürlich spielt da der preis auch ne rolle aber du sagstest wenn man viel geld hätte(zu schön um wahr zu sein) :grinning:
    Fusi Driver
    Puh was für ein Thema :grinning:.

    Piping optimieren, Wege verkürzen,
    Alle Kanten, Kanäle ect. auf szg. free flow erweitern.
    Einzeldrosselanfertigung :grinning: mit Biturbo setup.
    Viel Titanium, Karbon und Keramik verbauen.
    Stroker Kit auf 3,4 sowie alle anderen Motorinnerein austauschen (Kopfschrauben, Ventile, Ventilfedern, Lager und was es noch so alles gibt (sprich Hubraum UND Drehzahl :grinning:).
    Umbau auf Trockensumpfschmierung.
    Liste könnt ich noch ewig weiter führen ;D.
    Das Geld was im Motor steckt nochmal hernehmen und in Leichtbau und Fahrwerk stecken.
    Dexter
    Titan 3,4L Komplettmotor kaufen und dazu dann ein Bi-Turbo VTN Setup. Dazu ein nettes Motec M800 für die Regelung von allem.
    Andi Insider
    Serienmotor(neuen kaufen)mit verstärkter 3mm(bin ich selber in der alten Supra gefahren,läuft immer noch) Kopfdichtung,neue ARP Schrauben/Bolts.Motor ist nun fertig.Billiger gehts nicht und der Kram hält ewig.Vielleicht Lagerschalen wechseln?700PS reichen doch auch völlig aus und man kann dann problemlos in den Urlaub fahren.
    Nun noch AEM und nen paar 850 Einspritzdüsen,Carbonkupplung,den 4 Row-LLK,Kleinteile und den DBB-Turbo von Austrian Supra.
    Gruß Andi
    Japanfanatic DrIvEr
    2JZ-GTE VVt-i nehmen, Stock-Turbos überarbeiten lassen, das Sequenzielle System belassen.
    Wenn sich das nicht mehr mit der Stock-ECU betreiben lässt, eine Motec-ECU, die auch das VVt-i handeln würde. Einen netten teuren Menschen aus den Staaten einfliegen lassen, der mir diese auch einstellt:blush: Dazu geschmiedete Pleuel, Kolben etc., ne verstärkte ZKD damit der Motor auch laaaange hält.
    Wichtig ist, dass das Fahrzeug auch im Alltagsbetrieb noch Durchzug in allen Lagen bietet, deswegen auch das Beibehalten der sequenziellen Lader, die so optimiert werden, dass maximal 500-550PS erreicht werden können. Riesige Single-Turbos find ich zwar beeindruckend, aber dass diese immer erst jenseits von 3500U/min so richtig einsetzen und darunter viel tote Hose herrscht, find ich nicht so prall.

    Insoweit mein Gedankenspiel...
    Frosty Owner
    Zu Dexters Antwort gibts eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

    Damit bleibt das ganze Setup auch schön standfest und "alltagstauglich".
    McGregory Owner
    Dexter hat mir vorhin noch einen Link zu VTN, bzw VTG geschickt.
    Sehr interessant !!! Nahezum volles Drehmoment schon bei 2000 Umdrehungen ...

    www.turbos.bwauto.com/de/products/vtg.asp
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: McGregory
    Dexter hat mir vorhin noch einen Link zu VTN, bzw VTG geschickt.
    Sehr interessant !!! Nahezum volles Drehmoment schon bei 2000 Umdrehungen ...

    www.turbos.bwauto.com/de/products/vtg.asp


    Jau, variable Schaufeln sind echt klasse, die Frage ist nur wann bzw. ob diese jemals in Aftermarket-Turbos zum Einsatz kommen. Bisher hat nur der 997er Turbo von Porsche diese im Einsatz (natürlich bei Benzin-Fahrzeugen). Falls es sowas mal geben sollte, wirds alles andere als Billig, weil die Komponenten äusserst belastbar sein müssen. We'll see...
    Dexter
    Ich weiß von einem Tuner der schon seit ca. einem Jahr daran arbeitet sowas in der Art auch für Nachrüstturbos haltbar zu machen. Es gab auch schon gewisse Erfolge aber aktuell scheitert es noch immer ein wenig an der Haltbarkeit.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Dexter
    Titan 3,4L Komplettmotor kaufen und dazu dann ein Bi-Turbo VTN Setup. Dazu ein nettes Motec M800 für die Regelung von allem.



    DAS kommt meinem Geschmack auch sehr nahe :sunglasses: :sunglasses:
    Peter10654
    2JZ Motor raus.

    RB26 rein und die Supra am besten gleich auf Allrad umbauen. Maschine komplett von "MINES" machen lassen und gut ist. :grinning: :grinning:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Peter10654
    2JZ Motor raus.

    RB26 rein und die Supra am besten gleich auf Allrad umbauen. Maschine komplett von "MINES" machen lassen und gut ist. :grinning: :grinning:


    ist das ne Anleitung zum Umbau Supra auf Skyline? :grinning: :grinning:
    Peter10654
    Noch nicht... LOL :grinning: :grinning: :grinning: *just kidding*

    Bleibt alles wie es ist :grinning:
    WongFajHong Insider
    hab ne supra gesehen mit RB26DETT swap, hab sogar bilder hier gepostet, sah irgendwie komisch aus, war zu verkaufen, RHD.
    Hefti2 Driver
    Also in einem eträglichen finanziellen Rahmen würde ich machen:
    GT35R
    NL-Gußkrümmer
    44mm Tial Wastegate
    1000ccm E-Düsen (um nach oben Luft zu haben) inkl. kompl. Benzinsystem
    MAp ECU
    3" Auspuff
    264er Nocken
    Southbend DXD Kupplung
    und somit gesunde 600 PS ablegen... für ca. 6000 Euro
    oder, je nach Gusto
    einen GT42 Lader, dann vielleicht mit AEM EMS und ner Double Disk Kupplung usw. und ca. 8.500 Euro dabei sein.
    Alles darüber würd ich mir nen Stroker gönnen...

    Gruß
    Gerd
    Fusi Driver
    Original geschrieben von: Hefti2

    1000ccm E-Düsen (um nach oben Luft zu haben) inkl. kompl. Benzinsystem




    Das wird nix. Düsen sollten immer in einem bestimmten auslastungsbereich betrieben werden. Dh du brauchst für X Leistung Y große Einspritzdüsen. Zu große Düsen haben kein schönes Sprühbild und neigen sehr zum tropfen.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Fusi
    [QUOTE]Original geschrieben von: Hefti2

    1000ccm E-Düsen (um nach oben Luft zu haben) inkl. kompl. Benzinsystem




    Das wird nix. Düsen sollten immer in einem bestimmten auslastungsbereich betrieben werden. Dh du brauchst für X Leistung Y große Einspritzdüsen. Zu große Düsen haben kein schönes Sprühbild und neigen sehr zum tropfen.



    Zu große Düsen haben bestenfalls scheiss Standgas , wegen den Öffnungszeiten.......

    Aber wenn sie kein schönen Sprühbild haben, oder tropfen, dann sind sie kaputt :wink:


    aber es stimmt schon....viel zu groß ist unnötig !!
    Link
    Ich würde erst mal klein anfangen^^ ne also ich begebe mich mal zum teil auf die stufe einen 13 jährigen mit sienen wünschen und träumen von einem schön getunten wagen :grinning: :wink:
    also:
    Fahrwerk, tieferlegen lassen um vielleicht weiter 25mm, noch mal weitere spur um ingesamt 40mm, wenn das geld noch drin ist, evtl ein sport fahrwerk von trd. ( die aus dem LM-Wagen )

    Motor: ein drei turbo agregat( hat ja schon mal jemand gemacht );ein kleinen (von 0-3000u/min), einen mittlerern(von 2500 -6000u/min) einen großen(von 5500-<endless>u/min)
    natürlich schärfere nockenwelle, größeren vemtile, zweite benzin pumpe.
    zu dem: an den radkästen luftauslässe und einen größeren ladeluftkühler.
    nich erwährmende motor parts aus alu bzw carbon nachrüsten.
    wenn es möglich ist aus einem celica gt-four den allrad antrieb übernehemen(<--das meine ich mit kindisch :blush: )

    chassi&karosse, soll verwidungsteifer gemacht werden, mit käfig für fahrgastzelle...
    motorhaube, kofferaumklappe, seitenteile hinten und targa-dach: lackierter carbon.
    heckspoiler wird abmontiert, bodykit ähnlich der "toms-trd-supra", 19 zoll felgen, silber,
    wagenfarbe dark_blue efecktlackt, der bis hin zu schwarz wird.

    fahrgastzelle:tacho auf digital in den farben blau weiß leuchtend
    blau absetzer am amaturenbrett (metallic blau), teil leder bezüge für sitze, sitzfläche blau, seiten teile schwarz.. rücksitzbank wird entfernt, da kommt ein kleiner ausbau hin damit ich platz für mein basskasten hätte^^ und der kofferaum noch relativ benutzbar bleibt^^

    sicherlcih is das nur träumerrei, aber mhh man darf das ja auch mal :grinning: zudem ich mir nieee ne supra leisten kann :angry:
    Fusi Driver
    Pages: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software