Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Ein paar Videos (PHR GT67 DBB Lader) | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    McGregory Owner
    @Opti:

    Um deine Fragen bzgl McEldery entgültig zu beantwortet.

    Herr McEldery kennt sich in Sachen AEM und Supra allg. ziemlich gut aus. Dementsprechend kostet er auch.

    Hier in Deutschland kennt sich so gut wie keiner mit der EMS aus (und es ist nicht die Software die man verstehen sollte, sondern wie der Motor der Supra läuft) und wenn man hohe Leistungen anstrebt, ist eine perfekte MAP unentbährlich, wenn der Motor lange halten soll.
    Die kleinste fehleinstellung, sei es zB eine Zündverzögerung o.ä. kann dir den Motor komplett kaputt machen.
    Da jedes Fahrzeug individuell ist, ist auch ein individuelles Einstellen des Fahrzeugen empfehlenswert.
    Allein mit dem Steuergerät läßt sich so zusätzliche Leistung rauskitzeln, sogar auch das spooling verbessern
    Opti
    @ SpeedUp: Fehlt da Deines Erachtens nach etwas, was man hier in GER nicht so leicht bekommt ? Oder ist das Paket so ziemlich komplett ?

    @ Topic: Klar müßte der "rüberfliegen" um die Sachen einzustellen, deswegen schrieb ich ja auch, er sei "Pflicht", nur wußte ich den genauen Ablauf nicht.
    Motorschäden etc. bei falscher Map/Einstellung sind logischerweise vorprogrammiert. Sean weiss was er macht und holt mit Sicherheit das letzte Quentchen Leistung aus der AEM.
    Zu Anfang, oder zur "Not" könnte man ja aber auch erstmal die Stage-5 Map nehmen, die wird ja exclusive für 150$ angeboten, sprich da steckt auch schon ne Menge Arbeit drin und so eine "derbe" Serienstreuung der Motoren halte ich für unwahrscheinlich, daß bei dieser Exclusiven Map der Motor verreckt.

    Resummeé: Bei den HPF-Stages schonmal 2.000€ mehr einplanen für den Besuch aus Amerika, den Preis ist er bestimmt wert :wink: Muss nur noch die passende Rolle gefunden werden, um einzustellen, aber darüber zerbreche ich mir später den Kopf.


    mfG Opti
    supraMKIV
    @McGregory

    da hätt ich jetzt auch mal ne Frage. Es hieß ja man kann den Typen Mieten kostet allerdings irgendwie 1000$ pro tag + Flug und Unterkunft. So jetzt aber die Frage, wie stimmt er das ab, man brauch doch für eine gute bzw. perfekte Abstimmung nen Prüfstand, fährt man dann also mit dem Typen zu nem Prüfstand hin und er stellt den Supra dann dort ein oder wie läuft das?? Ich denke mal wenn dann müsste das doch an einem Tag gemacht sein oder nicht? Weil diese ganze Einstellerei ist immer noch das wovor ich am meisten Bange hab.
    McGregory Owner
    Die beste Eintellung des Fahrzeuges macht man auf der Strasse und nicht auf dem Prüfstand, denn hier herschen realle Bedingungen und Lastwechsel

    Laptop wird angeschlossen, Daten in realtime abgelesen und eingestellt. Das kann 1 Tag dauern oder auch mehrere.

    Zu bezahlen sind also Flug, Unterkunft, Verpflegung, Arbeit, Sprit (düften so ca 300 Euro draufgehen) und halt kleine Spirenzkes. Deshalb gibt hier oder in der Schweiz ein McEldery Treffen, denn nur gemeinsam sind wir start :grinning: (oder so)
    Opti
    Na Gott sei Dank!!
    Wenn man sich das mit mehreren teilen kann, isses doch umso besser und man bekommt, bzw. behält von der Sache viel mehr, denn 4 oder noch mehr Augen sehen mehr als 2 :grinning:
    Prima, daß das schon einige gemacht haben, ist ungemein beruhigend für mich :grinning:

    mfG Opti
    Chris Driver
    Original geschrieben von: McGregory

    Macht das original Steuergerät schon automatisch. Es sind wirklich die physikalischen Grenzen der Düsen, Pumpe und Lader, die dich aufhalten.

    Also bei 500 PS keine Sorge. Brauchst kein zusätzliches Gerät zur Spritsteuerung oder ähnliches.


    Sollte man die Spritpumpe nicht auf dauer 12V Bertieb anschliesen, oder ist das eh schon klar bei leichten Mods :grinning:

    Gruss Chrigi

    rikos Owner
    Original geschrieben von: McGregory
    Der Rikos hier fährt einen Stage 2+ DBB, vielleicht kann er was zu sagen


    sorry ist eine verwechselung.
    ich bin noch auf stock twins.

    wenn ich es richtig in errinerung hab, liegt der volle ladedruck noch unterhalb 4000rpm an.

    lg

    rikos
    Seiten: « 1 2 3
    Oxwall Community Software