Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    EGT Anzeige / O2 Sensor | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Rob Owner
    Hallo,

    habe mir eine EGT-Anzeige gekauft und beobachte gerade noch einen Turbo Timer von Apexi, bin nun etwas verwirrt. Bei dem Turbo Timer steht noch dabei das ich gleichzeitig noch Anzeigen für Air/Fuel Anzeige, O2 Sensor Anzeige und Batterie Status dabei habe. Nun meine Frage: wo ist nun der genaue Unterschied zwischen Air/Fuel, O2 Sensor Anzeige und Abgastemperatur???? Habe schon versucht etwas im Internet zu Rechechieren bin aber nicht wirklich schlauer!!! Verstehe ich das richtig das Abgastemperatur und Air/Fuel fast das gleiche ist aber die Abgastemperatur genauer misst und das ich die Abgastemperatur am Krümmer anbring und den O2 Sensor an der Lamdasonde???
    Habe auch schon hier im Forum versucht Antwort auf meine Fragen zu bekommen habe aber kein Thema gefunden was sie mir beantworten konnte. :blush:
    Dexter
    Hi

    EGT = Abgastemperatur da musst du den Sensor im Krümmer anbringen

    Die O2 und AF Funktion des Apexis kannst du getrost vergessen da es nur das Schmalbandsignal der normalen Sonde interpoliert und irgendwelche vagen Werte anzeigt die dir leider nichts bringen.

    Anständige Breitbandlambda geht erst ab 300Euro los und wird in der Downpipe montiert.
    Rob Owner
    Was hat es eigentlich auf sich mit Schmalband und Breitband???

    Warum reicht eigentlich nicht nur die EGT? Was macht die Breitbandlamda anders??? Die EGT zeigt mir doch auch an ob er zu mager oder zu fett läuft.


    @ Dexter: Hättest du evt. einen Turbo Timer mit Kabelbaum (wenn möglich von Apexi)?
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Rob
    Was hat es eigentlich auf sich mit Schmalband und Breitband???

    Warum reicht eigentlich nicht nur die EGT? Was macht die Breitbandlamda anders??? Die EGT zeigt mir doch auch an ob er zu mager oder zu fett läuft.


    @ Dexter: Hättest du evt. einen Turbo Timer mit Kabelbaum (wenn möglich von Apexi)?


    Ganz so einfach ist das nicht :wink:

    Du kannst auch von zu wenig Vorzündung hohe Abgastemperaturen bekommen.
    Das heisst, du weisst nicht, ob du mager bist, oder bloss zu wenig Zündung fährst.

    Die Breitband - Lambdasonde zeigt dir bei Vollast korrekte A/F - Werte an, dort wo die Serien - Lamdasonde, nicht mehr genau anzeigt.

    Das A/F Gemisch also unbedingt mit Breitbandsonde eintunen!!
    Dexter
    Ja Turbotimer mit Adaptern hab ich von allen Marken. Meld dich einfach mal bei mir.
    GTE-capo Driver
    Gibt es eigentlich ein kombiniertes EGT und Breitband A/F anzeigegerät ?

    Welchen A/F Breitbandcontroller könnt ihr empfehlen ? Hätte gerne einen mit 52mm anzeige, da ich das Ding dauerhafft im Fahrzeug haben möchte.
    Dexter
    52mm Anzeige für beides wäre mir nur das PLX DM100 OLED System bekannt. Infos mit Bildern usw. findest du auf meiner Seite. Ansonsten Breitband und EGT haben einige von PLX, Zeitronix usw.

    GTE-capo Driver
    danke, aber ich werde dann wohl eher doch 2 einzellne Anzeigen für EGT und A/F nehmen.

    Die A/F Anzeige " DM-5 AFR LED Rundinstrument " in deinem Shop misst aber nicht über eine Breitbandlambda oder ? Dafür wäre es viel zu günnstig.

    Ist von dem Zeitronix ZT-2 was zu halten ?
    Dexter
    Für das DM5 benötigt man noch das SM-AFR Modul in der gleichen Sparte.

    Die Breitbandlambdas schenken sich nicht viel da 90% eh mit der BOSCH Sonde messen. Die mit der NTK sind deutlich teurer.
    Oxwall Community Software