Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Dual Trottle Body | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    McGregory Owner
    http://www.xcessivemotorsports.com/prodimg/web.jpg http://www.xcessivemotorsports.com/prodimg/015.jpg http://www.xcessivemotorsports.com/prodimg/013.jpg http://www.xcessivemotorsports.com/prodimg/009.jpg http://www.xcessivemotorsports.com/prodimg/006.jpg http://www.xcessivemotorsports.com/prodimg/supeng.jpg
    Das ist Kunst

    Zu kaufen gibt es das Teil bei www.groundzerostore.com/pd_toyota.cfm

    Bin auf eure Beiträge zum Sinn / Unsinn dieses EFIs gespannt. Selber habe ich mich in diese Thematik etwas eingelesen :blush:
    Snoot
    Naja, ich könnte mir vorstellen, dass das Anströmverhalten auf alle 6 Zylinder etwas verbessert wird. Das bringt beim Turbo aber sicher net die Welt. Beim Saugertuning siehts da anders aus.

    Aber irgendwie wird dadurch ja auch der mögliche Raum für die Luft vergrößert. Also müsste doch mit weniger Ladedruck mehr Sauerstoff in den Motor gelangen, oder hab ich jetzt nen Denkfehler.

    Naja, auch egal. Einen Vorteil hats auf jeden Fall. Es sieht verdammt technisch geil aus.
    DZ1 Insider
    Dann braucht man aber zwei LLK oder???
    Die Luft muss trotzdem durch die kleine Rohre von LLK???
    Und wie man sieht geht der Luft zuerst in eine große Ansaugbrücke rein,hat also nichts gebracht sie hätten besser 2 Ansaugbrücken gebaut.
    ich kann mir vorstellen das die Verwirbelungen groß sind....
    Lieber eine drosselklappe vor jeden Zylinder :grinning: :grinning: :grinning:
    Aber geil schaut trotzdem aus :grinning:
    Dexter
    Nein ein LLK reicht nur musste da eben einen anfertigen lassen der vom Endtank sich gleich in zwei Rohre spaltet.
    McGregory Owner
    Die Länge als auch die Breite beeinflußt die Leistung.
    Lange Rohre bringen mehr Drehmoment im unteren Bereich, kurze mehr Drehmoment im oberen Drehzahlbereich.
    Ich denke, dass mit der doppelten Drosselklappe ein besseres Ansprechverhalten erreicht wird. Während bei dem Veilside oder dem anderen überdimensionierten Konsortium bis zum letzten Zylinder die Luft immer dünner wird, können hier die letzten beiden seperat ihre eigene Luft ziehen.
    WongFajHong Insider
    sieht eingebaut aus wie ein ALIEN, obs genug bringt um den preis zu rechtfertigen???
    NeoCleric
    Optisch sehr gut, mehr kann ich da auch leider nicht zu sagen wegen fehlendem know how *schnief*
    McGregory Owner
    Mir ist übrigens aufgefallen, dass die DragAutos in diesem Thread hier ebenfalls 2 Drosselklappen haben
    AustrianSupra Owner
    hab ich noch nicht gesehen....sieht arg aus
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: McGregory
    Die Länge als auch die Breite beeinflußt die Leistung.
    Lange Rohre bringen mehr Drehmoment im unteren Bereich, kurze mehr Drehmoment im oberen Drehzahlbereich.


    Gilt für Sauger.
    Bei unseren druckbefüllten Schätzchen sollte das egal sein ... oder irre ich mich jetzt ?
    Oxwall Community Software