Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Check Engine...? | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Technik
    ReDLineMKIV Owner
    mal nen update leute, speedsensor hab ich schon damals getestet und die funkt(war ein heiden Arbeit das Ding da rauszuholen...). für mich wars dann klar das es beim km zähler liegt, "die zählt richtig aber gibts den ecu dann nicht richtig weiter" war meine diagnose... nun seit 2-3tagen ises jetzt aber komplet komisch, die Motor und Warnleuchte leuchten nicht mehr auf(als wäre das Problem von Geistershand beseitigt worden, aber denkste...), dafür hab ich jetzt, ab 1bar den fuelcut drinn... den BCC hab ich beim letzten ein-ausbau auf 4.29V eingestellt und eigentlich dann auch nie ein fuelcut gehabt, kam also ohne mucken über 1bar. jetzt ist der Fehler vom Speedsensor weg aber dafür ist der Fuelcut drinn...:grinning: werds mal morgen ausbauen und auf 4.20V einstellen, wahrscheinlich ises dann weg und code42 kommt wieder:grinning:(obwohl da eigentlich überhaupt kein zusammenhang sein sollte... einfach nur komisch...)
    Hefti2 Driver
    Naja dann darfst halt mal entweder den Sensor selbst oder die Verkabelung im Cockpit prüfen.
    Und wenn Du einen Fehler wegen BCC hast geht die Check Engine Lampe an und sofort bei Unterschreiten des Warndruckes wieder aus.
    Allein schon von dem her hat es sicher nix damit zu tun.
    ReDLineMKIV Owner
    so hab schon den bcc von 4.29V auf 4.2V runtergeschraubt, hatte bei der Testfahrt 1.12Bar ohne einen ruckler, also fuelcut ist wieder weg... dafür hab ich wieder die Warn-und Motorleuchten auf(wer sagst denn:grinning:), passierte bei 0.6bar hab dann umgehend die Blink Codes ausgelesen und wieder code42.
    War anscheinend nur ein Zufall das ich den Fuelcut hatte und zeitgleich sind die Leuchten nicht mehr gekommen und jetzt ises wieder da:X, wieder wohl ein wackelkontakt sein innerhalb des Km Zählers der für das leuchten der Leuchten zuständig ist. Werd mal da drinn etwas lötarbeit machen, wenns wieder nicht geht, dann gehe ich den tipp von kowalski nach.
    Aber bin schon mal froh wieder ohne einschränkung Boosten zu können... :grinning:

    @Hefti2, also bei 1bar gestern auf der Bahn hab ich gleich nachdem hintereinander Ruckeln nur auf die Druckanzeigen geschaut und da gabs bei 1.02bar einen ruckler boost sinkte auf 0.94bar dann wieder bei über 1bar einen ruckler und sinkte wieder, also deutlich einen Fuelcut, dabei hab ich gar nicht auf die Motorleuchte geschaut deswegen kann es schon sein dass die auch kurz immer wieder aufleuchtete... gruss
    24_Valves Owner
    Hab das exakt gleiche Problem bei mir auch. J-Spec Supra wie deine BCC, FCD drinne.
    Hast du mittlerweile schon eine Lösung gefunden?

    Will jetzt nicht alles das auch ausprobieren wenn es vielleicht eine enfachere Lösung gibt... :wink:
    Pdre Owner
    hab das auch seitdem ich den greddy slcc installiert habe. kommt bei ca. 100 km/h... habe dann an den einstellungen vom slcc rumgefummelt und jetzt kommts bei 110/120 km/h :rolleyes:
    habt ihr da jetzt was gefunden? denk mal bei mir liegts am sld, weil es erst nach dem einbau so geworde is.

    gruß dré
    SwiTcH Owner
    Ich krame das hier mal wieder raus, denn ich hab genau das gleiche Problem, Tacho geht, KM-Zähler geht, jedoch wenn ich die 100km/h überschreite kommt die Motorkontrollleuchte. :grin:

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht das Signal vom Km-Zähler direkt zur ECU, richtig? Oder geht es evtl. auch noch durch das Steuergerät des Aktiv-Spoilers, denn den hab ich still gelegt, indem ich den Stecker von der ECU gezogen habe.

    Anonym Driver
    Hmm.. Nimm die Blende oben raus vom dash.. Dann schneidest das Pinke Kabel durch vom odo-messer.. Das Ende zum odo isolierst du, das andere Ende machst an das Blau/rote Kabel.. Und, Fehler taucht nicht mehr auf..
    Ich schreibe das nur dafür weil du die suche verwendet hast :blush:
    SwiTcH Owner
    wenn ich das so mache, funktioniert der odo aber trotzdem noch, oder?
    Anonym Driver
    ja, tut er..

    http://i131.photobucket.com/albums/p314/der-pate79/Code42fix.jpg
    SwiTcH Owner
    perfekt! vielen dank :blush:
    Seiten: « 1 2 3
    Oxwall Community Software