Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    BPU maximum | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    GTE-capo Driver
    Nabend

    Ich hab mal ne frage an euch und zwar würde ich gerne eure meinungen zu diesen BPU Hybrid Ladern hören, welche plug and play getauscht werden können. Hab das bei garage whifbitz z.B. gesehen.

    domain2353448.sites.fasthosts.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=8190&category_id=2605&option=com_virtuemart&Itemid=53

    Wer bietet sowas noch an und hat das hier im Forum jemand verbaut ?

    Spiele mit dem gedanke so einen umbau im winter zu machen und würde jetzt halt gern wissen ob das was taugt, oder ob man lieber doch auf einen vernünftig dimensionierten single umbauen sollte. Finde das extrem frühe ansprechen der stock twins eigentlich recht angenehm beim landstraße räubern !
    Benu Insider
    nabend.

    ich glaub wenn ich mich nicht täusch fährt die der andi.

    gibt es auch bei www.speedforsale.com

    das ansprechverhalten wird dann um ca. 500u/min verzögert.....(also später)

    allerdings ist es sicher ne gute lösung, wenn man auf die twins nicht verzichten will.

    oder du baust gleich auf die hks twins um....
    GTE-capo Driver
    na ich sag jetzt nicht das ich unbedingt auf die twins schwöre, aber denke mit solchen ladern und ein paar mods drum herum kann man schon bissl den spaßfaktor steigern :wink:
    Ich mein ich fahr grad mit 1.0 bar auf den j-spec´s und finde die Leistung ganz okay.
    Supraholic330 Driver
    Hört sich interresant an. Wäre mir auch lieber als ein Single.
    Was kann man denn Leistungsmäßig erwarten? Passen die auch für EU-spec Supras

    Gruß Peter
    24_Valves Owner
    Original geschrieben von: Benu
    nabend.

    ich glaub wenn ich mich nicht täusch fährt die der andi.

    gibt es auch bei www.speedforsale.com

    das ansprechverhalten wird dann um ca. 500u/min verzögert.....(also später)

    allerdings ist es sicher ne gute lösung, wenn man auf die twins nicht verzichten will.

    oder du baust gleich auf die hks twins um....


    Wenn ich mich nicht irre dann sind die HKS Twins aber in einem
    True Twin Modus also laufen immer zusammen. Also nich das
    System wie bei unsrern Hybrid Ladern. Mit denen ist das Ansprechverhalten dann
    auch wieder wie bei einem Single. Glaube fastby hat die doch drinn..... :rolleyes:
    GTE-capo Driver
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: GTE-capo
    danke für den link benu

    https://www.speedforsale.com/supraparts/speed-sale-usdm-gt28-hybrid-stock-twin-turbo-upgrade-550rwhp-p-553.html

    das hört sich sehr interessant an !


    Das sind aber die Export-Lader. S4S bietet das System auch für die J-Spec Turbinen an. Ist an und für sich eine sehr gute Lösung und auch keine neue Idee. Gab schon mitte der 90er eine Firma in Australien, die die originalen Lader vergrößert hat.
    Wowka Owner
    Hier noch ein Link zu "Garrett", diese Innerreien werden beim Upgrade verwendet. "Garrett" gibt 360 theoretische PS an, pro Lader natürlich.
    TurboByGarrett
    GTE-capo Driver
    könnte ich dann theoretisch 2 gebrauchte Export Lader kaufen und dann diese als Pfand einschicken ?

    bzw. mal nachfragen was es aufpreis kostet, wenn ich j-spec´s schicke und aber die umgebauten exportlader kaufen möchte.

    Technisch am Fahrzeug gibts doch theoretisch keine unterschiede oder ?
    Ich meine die Wastegateproblematik ist mit den umgebauten Ladern ja klar beseitigt ...
    24_Valves Owner
    Hey :blush:

    Also soweit ich weiß ist die Ganze Ansaugverrohrung bei EU-Spec anders als
    bei J-spec. Aber das was du da vor hast wollte ich auch mal machen....

    Aber fürs erste genügt mir die Leistung noch :grinning:


    Gruß Lennart :blush:
    GTE-capo Driver
    ja was die ansaugverrohrung angeht brennt es mir sowieso auf dem herzen :angry: Das wollt ich euch sowieso noch fragen ...

    Ich hab bei mir was entdeckt, was ich bei keiner supra auf den ganzen treffen oder so gesehen habe. Bei mir ist der anschluss vom Schubumluftventil ( orginales bov ) aus guss, also das Ventil ist nicht in einem schlauch steckend, sondern ans Guss geschraubt ... Das ganze Ladedruckrohr vom ersten Lader ist anders wie bei allen wo ich bisher gesehen habe.

    Jemand ne ahnung was das ist ?
    Benu Insider
    Original geschrieben von: 24_Valves
    [QUOTE]Original geschrieben von: Benu
    nabend.

    ich glaub wenn ich mich nicht täusch fährt die der andi.

    gibt es auch bei www.speedforsale.com

    das ansprechverhalten wird dann um ca. 500u/min verzögert.....(also später)

    allerdings ist es sicher ne gute lösung, wenn man auf die twins nicht verzichten will.

    oder du baust gleich auf die hks twins um....


    Wenn ich mich nicht irre dann sind die HKS Twins aber in einem
    True Twin Modus also laufen immer zusammen. Also nich das
    System wie bei unsrern Hybrid Ladern. Mit denen ist das Ansprechverhalten dann
    auch wieder wie bei einem Single. Glaube fastby hat die doch drinn..... :rolleyes:


    _______________________________________________________________________

    nene der fastyby4 hat die HKS twins verbaut:grinning: (HKS GT2835)

    diese hybrid twins sind nur autauschlader mit unser originalen, werden aber baugleich verbaut!

    für uns schweizer natürlich sehr interessant da nicht sichtbar!

    es sind zwischen 550-600ps möglich, mit map ecu/aem und nocken.(gt28hybrid)

    allerdings müsste ab 480+ ne stärkere kupplung verbaut werden!:wink:

    mfg benu

    und apropos speedforsale, ich werds auch so machen, kauf mir nen paar stock lader, normal zustand, und schick dann diese nach unten....

    GTE-capo Driver
    die kupplung hab ich ... :stuck_out_tongue:

    Was müsste ich wohl in sachen Fuelupgrade machen ?
    Genügt es eine größe Sprittpumpe zu verbauen und größere Düsen. Glaube von Sard gibt es doch passende Düsen für die J-Spec´s
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: GTE-capo
    ja was die ansaugverrohrung angeht brennt es mir sowieso auf dem herzen :angry: Das wollt ich euch sowieso noch fragen ...

    Ich hab bei mir was entdeckt, was ich bei keiner supra auf den ganzen treffen oder so gesehen habe. Bei mir ist der anschluss vom Schubumluftventil ( orginales bov ) aus guss, also das Ventil ist nicht in einem schlauch steckend, sondern ans Guss geschraubt ... Das ganze Ladedruckrohr vom ersten Lader ist anders wie bei allen wo ich bisher gesehen habe.

    Jemand ne ahnung was das ist ?


    Schön, dass jemand mal das deutsche Wort für "BOV" benutzt (Schubumluftventil):wink:
    Das Thema hat mich gerade ein wenig gepackt. Hab zuerst nach Bildern vom HKS Hardpipe Kit gesucht, weil ich dachte, dass da der Schlauch dabei ist. Ist er aber nicht.
    Dann ist mir aufgefallen, dass auf deinem DK-Gehäuse ja "TRC" und nicht "ETCS" bzw "TRACTION CONTROL" steht und du ja eine SZ-R hast, die auf Turbo umgebaut wurde.
    Kurz gesagt, dein Motor stammt aus einem Toyota Aristo und nicht aus einer Supra. Und da hab ich mal nach Bildern gesucht, und siehe da, beim Aristo sieht die Verrohrung anders aus als bei der Supra und auch der Schlauch vom BOV sieht anders aus.

    So sieht ein serienmäßiger Motorraum einer J-Spec Supra aus:
    http://www.carsensor.net/CSphoto/ml/982/U00000098290_4.jpg

    Und so der eines Serien-Aristo:
    http://kaizousha.com/system/cars/upload/1238557241_1111_04.jpg

    Der Grund dafür wird darin liegen, dass im Aristo-Motor andere Turbolader als im Supra-Motor verbaut sind!!!! Nämlich CT20 und nicht CT12-Lader!!!
    Also sei vorsichtig bei dem Upgrade!
    ReDLineMKIV Owner
    Original geschrieben von: GTE-capo
    Glaube von Sard gibt es doch passende Düsen für die J-Spec´s


    jep, passen in den orginal Rail. Hab die nämlich auch (800cc).
    Wenn da wirklich 600ps mit den überarbeiteten Ladern drinn sind, kann es knapp für die eine Denso werden, ein zweites dazu legen oder zb eine Bosch Motorsport Pumpe nehmen.

    GTE-capo Driver
    Hey super ... Freut mich jetzt zwar nicht wirklich das zu lesen, aber ich weiß ein wenig mehr ...

    In wie weit unterscheiden sich denn die CT20 von den CT12 ?
    Wenn ich so ein upgrade machen will, wird es das sicherste sein, wenn ich von jemand das komplette TwinTurbopacket abkaufe. Wer weiß was bei dem Aristo Motor noch alles anders ist :pensive:
    TOMI
    @GTE-capo
    Steff hat 800er Sard Düsen liegen. Schreib in einfach ne PN.
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: GTE-capo
    Hey super ... Freut mich jetzt zwar nicht wirklich das zu lesen, aber ich weiß ein wenig mehr ...

    In wie weit unterscheiden sich denn die CT20 von den CT12 ?
    Wenn ich so ein upgrade machen will, wird es das sicherste sein, wenn ich von jemand das komplette TwinTurbopacket abkaufe. Wer weiß was bei dem Aristo Motor noch alles anders ist :pensive:


    Kommando zurück! Laut EPC ist die Teilenummer bei J-Spec Supra und Aristo die Gleiche, also auch die gleichen Turbolader! Sorry für die Fehlinformation!
    Wowka Owner
    Wo sind dann diese hier verbaut? Denn, die Teilenummern des Aristo (JZS147) und die, des Supra (J-Spec bis 09/1997) sind tatsächlich gleich. Wobei die Teilenummern des Aristo (JZS161) und die vom Supra (J-Spec nach 09/1997) auch gleich sind. Also, VVTi 2JZ-GTE = CT20- Lader???
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Wowka
    Wo sind dann diese hier verbaut? Denn, die Teilenummern des Aristo (JZS147) und die, des Supra (J-Spec bis 09/1997) sind tatsächlich gleich. Wobei die Teilenummern des Aristo (JZS161) und die vom Supra (J-Spec nach 09/1997) auch gleich sind. Also, VVTi 2JZ-GTE = CT20- Lader???


    Ich wills nicht ausschließen. Laut EPC sind die Lader aus dem VVT-i 2JZ-GTE eins zu eins Ersatz (Rep) für die Lader aus dem Nicht VVT-i Motor. Im Nicht-VVT-i Motor sinds aber definitiv CT12-Lader.
    Die CT20 erkennt man am Gehäuse, auf dem "Toyota" und "CT20" steht. Auf den CT12-Ladern steht nicht explizit, um was für Lader es sich handelt.
    Als Referenz, falls jemand mal die Nummern sucht:
    2JZ-GTE J-Spec (JZA80 und JZS147) 17201-46020
    2JZ-GTE Export 17201-46030
    2JZ-GTE VVT-i (JZA80 und JZS161) 17201-46021

    Wobei das die Nummer für Turbo Nr.1 sind, bei Turbo Nr.2 steht eine 17208 statt der 17201 vorne dran.
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software