Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    Boost Logic compound Aufladung | Forum

    Position: Forum » Supra MK4 » Tuning
    Wowka Owner
    So Männer, jetzt gibt es endlich ein Video vom Boost Logic Kit, Fahrzeug ist ein SC300

    www.youtube.com/watch?v=42Xa1HO1IwI

    Das System wurde ursprünglich von Borg Warner entwickelt, kam zunächst in nem Ami-Diesel zum Einsatz, u.a benutzt der 335d und der neue Volvo D5 die Art der Zwangsbeatmung.
    Die Entwicklung von Borg Warner nennt sich "R2S", auf der Homepage von Borg Warner kann man darüber mehr erfahren.

    Hier der Link: www.3k-warner.de/products/r2s.de.aspx

    Unter Wissensbibliothek geht es etwas wissenschaftlicher zu.

    Gruß
    Jan-LG
    lecker!!!
    ReDLineMKIV Owner
    hab ich mal ausm ami forum gestohlen:grinning:

    http://img8.imageshack.us/img8/8840/sc3001z.jpg

    http://img24.imageshack.us/img24/5008/sc3002x.jpg

    http://img17.imageshack.us/img17/3032/sc3004o.jpg

    frag mich nur, ob der Kit auch auf ein rhd supra passen würde :rolleyes:

    993GT2 Insider
    Guten Tag, der vordere Lader ist ein KKK bzw Borg Warner Lader.
    sieht echt super aus, aber finde man kann sowas auch anders lösen, die Deutschen haben es mit Sporquattro vorgemacht :wink: Man nehme einen RIESEN Lader auf einen auf 2,1 Liter Motor und baue einen geilen Krümmer der mit Hilfe eines kleinen Kompressors kalte Luft in die Abgasseite bläst, dadurch kommt so ein Lader fast 1500 Umdrehungen früher :wichtig:

    MfG.
    eddie Insider
    ich denke auch, dass ali recht hat!
    hier muss die luft an 2 turbinen vorbei...das kostet energie! ein kompressor ala turbomex / asa kompressor (habe zufällig zwei da) kann man mechanisch abkoppeln im oberen drehzahlbereich! das geht sogar recht einfach, da das system dafür ausgelegt ist! nur mit der abstimmung wirds schwieriger...der übergang :flushed: wer wollte sowas mal versuchen, ich denke es war dj paradise....

    993GT2 Insider
    Ne Eddie, du hast da was falsch verstanden :grinning:
    Nix Kompressor wie du den kennst, sonndern ein kleineren so ähnlich wie bei dem alten M5, der pustet die Luft in den Abgaskrümmer, dadurch hast du einen Backdraft Efeckt :idee:
    fastby4 Driver
    Original geschrieben von: Ali
    Ne Eddie, du hast da was falsch verstanden :grinning:
    Nix Kompressor wie du den kennst, sonndern ein kleineren so ähnlich wie bei dem alten M5, der pustet die Luft in den Abgaskrümmer, dadurch hast du einen Backdraft Efeckt :idee:


    bei der WRC haben manche hersteller bei geschlossener Drosselklappe eine verohrung vor der DK mit einer weiteren Klappe geöffnet und in die Downpipe geleitet,damit ist der Turbo bei geschlossener DK voll weitergelaufen und wenn die dan wieder aufs Gas sind war der Volle Ladedruck von 2.0-2.5 bar direckt angestanden :wink: kein Turbo Loch :sunglasses: jedoch geht das ding in dem moment wo die DK geschlossen ist und der Turbo rennt weiter mit der Abgastemperatur zimlich in die höh :schlecht:
    eddie Insider
    Original geschrieben von: Ali
    Ne Eddie, du hast da was falsch verstanden :grinning:
    Nix Kompressor wie du den kennst, sonndern ein kleineren so ähnlich wie bei dem alten M5, der pustet die Luft in den Abgaskrümmer, dadurch hast du einen Backdraft Efeckt :idee:


    erfinde mal nicht das rad neu :grinning: :grinning: :grinning:
    holy Driver
    hat sich hier schon jemand weiter mit der Compoundaufladung beschäftigt? Ich finde die Videos sehr eindrucksvoll... scheint ja gut zu funktionieren. Die Vids sind hauptsächlich von/über Marc von Boostlogic

    Marc erklärt das Setup (englisch)

    Test drive mit GT42-74 als großem Lader

    Dyno im SC300 mit Tacho im Blick

    Dragrace mit Kommentar
    Wowka Owner
    Hi,
    lies dir das vlt. mal durch: www.3k-warner.de/service/default.de.aspx?doctype=12

    Die Schwierigkeit ist, eine kleine Verdichterseite (Hochdruckturbine) so zu wählen, dass sie mit dem hohen Massenstrom des großen Laders (Niederdruckturbine) arbeiten kann. Und die Größe der Abgasseite des kleinen Laders ist so zu wählen, dass die große Turbine ausreichend früh angetrieben wird.
    Wobei ein Teil des Gesamtabgases bei Erreichen eines gewissen Ladedrucks an der kleinen Turbine vorbeigeleitet wird.

    Such mal was zum Aufladesystem des BMW 335D, dieses kann komplett gesteuert werden.
    Das System, das Boostlogic anbietet, wird nur an der Abgasseite durch zwei Bypassventile gesteuert.

    Die angehängten Bilder sind vom BMW Aufladesystem, dieses wurde auch non BorgWarner entwickelt.
    Der neue D5 Motor von Volvo fährt auch mit einem ähnlichen System von BorgWarner


    Seiten: « 1 2
    Oxwall Community Software