Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Boost Cooler... | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    kare1406 Driver


    Hey Jungs, hab da grad was gefunden. Kennt sich jemand mit dem aus oder hat es vielleicht sogar jemand verbaut? Hört sich je eigentlich nicht schlecht an! Hier mal der Link

    www.turbotuning.net/boost-cooler-wassereinspritzung/boost-cooler-wassereinspritzung-benziner/index.html

    Gruß
    Kare
    Exotic-Supra DrIvEr
    des würde mich auch mal interessieren

    was da jemand was ??
    Carsten Insider
    Habs nur überflogen.
    Aber gibts schon lange als Water / Methanol Injection. Grad water injection wird oft in den UK genutzt. Dennoch "relativ" schwachsinnig :blush:
    holy Driver
    Der Einspritzbeginn wird ja wenn ich das richtig gesehen hab via Ladedruckabnehmer gesteuert, also ab nem bestimmten Druck spritzt er ein... Da frag ich mich was mach ich denn wenn der Tank leer is? Wieder auf die alte Map umschalten mit weniger Druck und Zündung? Oder bringt das ganze System auch schon was wenn man Serien Ecu fährt, also nix an den Werten verändert?
    Und wenn die Luft durch die Abkühlung verdichtet fällt dann nich auch der Druck ab?
    kare1406 Driver

    Kältere Luft bedeutet mehr Sauerstoff, also mehr Leistung. Mich irritiert der Wasserdampft im Brennraum!?
    Des muss doch auch irgendeinen Nachteil haben oder nicht?
    MrS Driver
    Ich denke mal das die Einspritzmenge so gering ist, dass man es eher mit einer Fahrt früh morgens bei starkem Nebel vergleichen könnte :unsicher:
    Carsten Insider
    Halt auch nicht wirklich was von :wink:
    Gummel Driver
    Das Wasser im Brennraum hat einen positiven Nebeneffekt, wenn ihr nach vielen Kilometern den Motor mal revidiert und öffnet sieht der Brennraum und die Kolben schön sauber aus.

    Vorteile Wasser-Methanol-Einspritzung: Reduzierung der Gemischtemperatur, dadurch optimierte Verbrennung und niedrigere Abgastemperatur. Der Motor gerät später ins Klopfen, kann also stärker gefordert werden.

    Ich verbaue die Aquamist-Anlage, die wird über Ladedruck und zusätzlich mit den Signal der Einspritzdüsen gesteuert. D.h. hohe Benzineinspritzmenge = mehr Wassereinspritzung, bei niedriger Benzinmenge halt weniger Wasser.
    Jan-LG
    können da nicht trotzdem irgendwelche internen teile rosten?
    und wie gesagt, wa sist wenn tank leer?
    da find eich das prinzip beim sti geil mit dem wasser bedampften llk was ca 30ps bringen soll... gibts ja auch zb als co2 oder n2o kit um den llk noch doller zu kühlen...
    kann man sich auch praktisch selbe rbauen, mit ner waschdüse vom wischer oder so...
    Anzei Owner
    Man kann sich ja auch Kühlakkus vor den Ladeluftkühler machen bringt ja auch was :grinning:
    holy Driver
    ergibt sich die Mehrleistung denn einfach nur aus dem Kühleffekt, d.h. wie bei Lachgaseinspritzung oder ähnlichem? Oder muss gleichzeitig der LD hochgedreht werden um spürbaren Leistungszuwachs zu haben?
    Wie lange wohl 3L bei Vollast reichen...
    Carsten Insider
    Nur durch die Kühlung.
    roligrohi Driver
    Das Thema ist zwar schon älter aber egal... :-)

    Hat eigentlich irgendjemand schon so ein System verbaut. Wär wirklich interessant ein paar Meinungen zu hören.
    Der neue BMW M4 wird ja auch von einem Wassereinspritzsystem unterstützt (zumindest das DTM Safety Car)

    Sollte schon was dran sein an der Sache!

    Die Firma Chipupdate in Österreich vertreibt die Kits von Snow Performance. Ich werd wahrscheinlich in den nächsten ein bis zwei Wochen dort vorbeischauen und dann mal Fragen ob die das schon ein paar mal verbaut haben, bzw. was es gebracht hat und was alles beachtet werden muss.

    http://www.snowperformance.de/de/boostcooler-komplettsysteme-pkw/boostcooler-komplettsysteme-pkw-benziner-turbo-kompressor/boost-cooler-wassereinspritzung-stage-1.html
    Scarefaze Owner
    Hab zwar keines verbaut aber ein Kollege von mir hat noch ein Nagelneues da liegen.
    Bei Interesse kannst dich ja melden
    Grüsse aus der Schweiz
    Oxwall Community Software