Das Treffen der Generationen

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Das Treffen der Generationen

    Die Toyota Supra Community für alle Supra Generationen

    Toyota Supra A90

    Besitzer der fünften Generation des Toyota Supra sind begeistert, denn was Leistung und Fahrdynamik hat der neue Supra A90 alle Erwartungen übertroffen.

    Toyota Supra MKIV

    Bekannt aus dem Fast & Furious Film, kam im Juli 1993 die vierte und bisher letzte Generation des Toyota Supra auf den Markt. International wird dieser Typ "Supra MKIV" genannt.

    Toyota Supra MKIII

    Anfang 1986 wurde die dritte Generation des Supra vorgestellt. Sie ist zugleich die erste, die nicht mehr mit dem Namenszusatz Celica vermarktet wurde.

    Celica Supra (MK2)

    Die zweite Generation wurde im Herbst 1981 präsentiert und hatte mit dem neuen (170 PS) starken 6-Zylinder-Motoren einen komplett eigenständigen Antrieb.

    2000GT & Supra MK1

    Der von Frühjahr 1978 bis Sommer 1981 gebaute erste Supra wurde noch als Spitzenversion der Celica zuerst in Japan und später in den USA angeboten.

    BMW M3 :Turbo und Kompressor | Forum

    Jizzy-b-mendez
    Tach Leute,

    habe was SEHR interssantes im I-net gefunden und zwar ein M3 der sowoll mit einem Turbo als auch Kompressor läuft.


    Click

    Ihr müsste mal drauf achten wir die bremsen am ende qualmen :heart_eyes:

    Und jetzt möchte ich gerne mal wissen wie man sowas verbauen kann?
    Hat vllt. schon jemand erfahrung mit sowas gemacht?

    BiTurbo
    Der M3 hört sich ja an wie ein US Feuerwehrwagen :blush:
    Kompressor für den niedrigen Drehzahlbereich und turbo für den höheren
    Ein Kollege von mir hatte einen m3 e36 Cabrio mit über 500 PS,aber lange hat der Motor nicht ausgehalten,irgendwas hat er falsch gemacht,kein plan was.
    Hier ein Link : Nissan 350Z Turbo und Kompressor

    ayrCHdpJBAJ:www.autobild.de/tuning/autotuning/artikel.php%3Fartikel_id%3D12193+350z+kompressor+turbo&hl=de&ct=clnk&cd=4&gl=de" target="_blank" class="link_10">209.85.129.104/search?q=cacheangry.pngayrCHdpJBAJ:www.autobild.de/tuning/autotuning/artikel.php%3Fartikel_id%3D12193+350z+kompressor+turbo&hl=de&ct=clnk&cd=4&gl=de
    ANKRacing DrIvEr
    kenn ich schon..geht relativ scharf das ding....

    wie sowas geht? keine ahnung
    Bandit
    VW baut so was doch jetzt auch in Serie oder täusch ich mich da?!

    Natürlich ein bißchen kleiner und glaube sogar ohne dieses blöde surren.

    Die lassen den Kompressor bis zu der Drehzahl laufen bis der Turbo vollen Druck hat, ist dann elektronisch gesteuert.


    Gruß
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Bandit
    VW baut so was doch jetzt auch in Serie oder täusch ich mich da?!

    Natürlich ein bißchen kleiner und glaube sogar ohne dieses blöde surren.

    Die lassen den Kompressor bis zu der Drehzahl laufen bis der Turbo vollen Druck hat, ist dann elektronisch gesteuert.


    Gruß


    Im Golf 1.4 TSI (GT):blush:
    Bandit
    Ich wußte doch, da war was :grinning:
    turbodream_com
    jo hier ein video von so einem golf:

    youtube.com/watch?v=xo1ph8j0AJM

    find das konzept recht gut, allerdings is mir die bi-turbo supra lieber :blush:
    BiTurbo
    der geht ja gut ab bis 180 km/h
    Bandit
    Für einen 1,4er nicht übel, drückt wohl schon im Gesicht :blush:
    Japanfanatic DrIvEr
    Das ist die Zukunft der Technik von Verbrennungsmotoren...wenn man bedenkt, dass der GT mit 1.4 Litern Hubraum genau so viel Leistung bringt wie sonst ein Auto mit 2.5 Litern Hubraum...und angesichts der kommenden CO2-Grenzwerte wird das sicherlich vermehrt zum Einsatz kommen. Die Frage ist nur, ob die Technik genauso zuverlässig ist, wie in den anderen Golf V.
    turbodream_com
    ja das problem bei den motoren ist halt das sie ziemlich teuer in der herstellung sind, und man hat mehr fehlerquellen bei so einem motor......

    hoffe es passiert nicht das gleiche wie damals mit dem g-lader motor, war auch super zu fahren und so, aber einfach zu teuer in der herstellung und ziemlich anfällig.

    mfg
    ANKRacing DrIvEr
    "dank" des mangelnden hubraums fehlts obenraus ein bisschen, aber sonst gehts gut fürn 1.4er
    DSM
    Original geschrieben von: BiTurbo
    Der M3 hört sich ja an wie ein US Feuerwehrwagen :blush:


    Was anderes wurde ja auch nicht gemacht..... signalhorn mit Strom an die LiMa und den Luftausgang von der Tröte einfach per Silikonschlauch an den Luftansaugtrackt angeschlossen..
    :grinning: :grinning: :grinning:
    Mitsu86
    xxxtreme lässige karre! richtig geil :blush: :grinning:
    amenophis_IV
    Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, das der Golf GT über 2,0Bar bringt :grinning: is aber sehr heftig der M3
    rikos Owner
    der gadenke ist nicht neu. lancia hatte noch in den '80 modelle für den renneinsatz,
    haben aber alle nicht überlebt.
    ich kenne auch wem der so ein konzept in einem MR2 hatte.
    war eine totgeburt und wurde gegen ein ordentlichen turbosetup getauscht.

    amenophis_IV
    Ich zieh nach SChweden und pack mir n Kompressor aufn Rücken :grinning:

    Aber der Manta is immer noch nicht zu toppen!

    youtube.com/watch?v=UP7njFa3e2w&mode=related&search=
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: rikos
    der gadenke ist nicht neu. lancia hatte noch in den '80 modelle für den renneinsatz,
    haben aber alle nicht überlebt.



    Eben deswegen, danach wurde das Verworfen...gabs übrigens im Delta S4
    Oxwall Community Software