Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Bis zu welcher Leistung kann man \"sinnvoll\" tunen? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Stefan
    N´Abend!

    Wollte mal fragen, da hier ja viele Leute mit Motortuning dabei sind, wie Eure Erfahrungen bezüglich TÜV (gerade bei extremer Steigerung), Alltagstauglichkeit, Verschleiß usw. sind.
    Beim TÜV würde mich besonders interessieren, ob es einen maximalen wert gibt, ab dem es so gut wie unmöglich ist eine Eintragung zu bekommen.
    Nicht das jetzt jemand denkt, ich will hier Leistungsangaben oder sowas von Euch hören. Nee, das soll mal das kleine geheimnis eines jeden einzelnen bleiben. Mir geht´s nur um die Info was denn noch \"vernünftig\" ist und wo´s \"Supra-mordend\" wird.
    Gruß,

    Stefan
    Dexter
    Kann man so nicht sagen. Wenn man genug Geld in die richtige Richtung wirft dann können auch 800PS noch "zuverlässig" sein jedoch ist der Verschleiss natürlich dann sehr hoch und es wird nicht so lange halten wie ein Standardwagen. Auch sind die laufenden Kosten viel höher.

    Supraholic Owner
    Also im grunde verträgt ein Serienmotor sehr viel Leistung. Wieviel kann man da aber nicht sagen. Soll doch Menschen geben die nen T78 oder T88H auf nem Serien Motor fahren und die halten. Es gibt auch nur wirklich wenige Dinge die man tun sollte, nämlich die Kopfschrauben gegen Stehbolzen tauschen, andere Ventilfedern um höhere Drehzahlen zu ermöglichen und ne geeignette Kupplung verbauen und schon steht im grunde Motor mässig nichts mehr einem grösserem Singleturbo im weg
    Leistung kann dir ein TÜV 343KW ( 466PS ) eintragen ohne "grössere" Probleme, da das irgendeiner Regelung mit 40% entspricht, wenn ich mich nicht irre. Dafür wird dein Auto dann aber vom TÜV glaube einige Tausend km über den Hockenheimring gejagt und noch etliche andere Tests um zu sehen ob das auch wirklich standfest ist.

    Hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen

    mfg
    Sascha
    Don Driver
    Original geschrieben von: Supraholic
    Leistung kann dir ein TÜV 343KW ( 466PS ) eintragen ohne "grössere" Probleme, da das irgendeiner Regelung mit 40% entspricht, wenn ich mich nicht irre. Dafür wird dein Auto dann aber vom TÜV glaube einige Tausend km über den Hockenheimring gejagt und noch etliche andere Tests um zu sehen ob das auch wirklich standfest ist.


    Hehe. Wo hast du denn dieses Märchen her? :frage: LOL :grinning::grinning::grinning:
    Supraholic Owner
    Von nem ganz normalem TÜV der mir auf meine Frage die Unterlagen und Vorschriften darüber gezeigt hat. Und dort ist genau festgelegt bei welcher prozentualen Leistungssteigerung welche Masnahmen ausgefürt werden müssen. Will mich jetzt nicht festlegen mein aber ab 30% Leistungssteigerung muss das Auto auf ne Rennstrecke und in meinem Fall nach Mannheim zu irgendeiner Sonderprüfstelle die Leistung, Abgasverhalten und alles was noch so dazu gehört abnehmen muss.
    Bin mir zwar nicht mehr ganz sicher wegen der Einteilung der Leistungssteigerung weil das schon 2 Jahre her ist, aber ich hab das mit meinen eigenen Augen gelesen und nicht von jemandem erzält bekommen.
    Natürlich geht es auch anderst :grinning:, aber das wäer ja nicht legal :flushed: , und sowas machen wir ja nicht :grinning: :grinning: :grinning:
    Japanfanatic DrIvEr
    Von diesen Fahrdynamischen Prüfungen habe ich auch schon gehört, habe aber noch net wirklich gehört dass diese auch wirklich notwendig sind, zumindest bei einer Einzelzulassung. Bei Leistungssteigerungen gilt ein Grenzwert von meines Wissens 40%, macht bei der Supra 462PS.
    Auf jeden Fall notwendig für eine Abnahme sind folgende Sachen:
    -Nachweis über das Abgasverhalten (Abgasgutachten, wobei sich das Abgasverhalten nicht verschlechtern darf, Rennkats o.ä. werden da von Nöten sein)
    -Nachweis über das Geräuschverhalten (Lärmmessung während einer Vorbeifahrt etc.)
    -(Leistungsmessung) (wird zwar auch als Punkt aufgeführt, denke mal aber ein normales Dynosheet tuts auch...)
    Je nachdem wo man die Test macht kostet es pro Test etwa 1000 bis 2000€, also mindestens 2000€ für eine Zulassung.
    Supraholic Owner
    Sag ich doch.
    Aber die Fahrdynamische Prüfung ist ab einem bestimmten prozentualem wert genau vorgeschrieben und dann auch nochmal je nach Steigerung auch mit verschiedenen Entfernungen die für eine Abnahme angegeben. Und meine wenn man 100%ig den legalen weg gehen will ist sie ab 25-30% Leistungssteigerung vorgeschrieben.
    McGregory Owner
    20% mehrleistung sind unstressig erlaubt, was 396 PS entsprechen würde. Und da die 20% auch mit den original Ladern mögich sind, ist das Eintragen auch nicht so tragisch.

    Selbstverständlich kann man für diese Leistung den Topf wechseln, und auch hier wird eine Lautstärkenmessung gemacht. Aber mit der Mehrleistung direkt spielt es nur eine untergeordnete Rolle.

    Bei mehr als 20% muß quasi ein komplettcheck gemacht werden. D.h auch Bremsen, Abgas, Leistung, Fahrverhalten, etc.

    Da es bei einem Turbofahrzeug jedoch je nach Temperatur und sonstigen Einflüssen mit der kontanten Mehrleistung nicht so einfach ist, wird ein DynoRun bei wieviel Bar und welchen Verhältnissen benötigt. Denn je wärmer die Umgebungsluft, desto weniger Leistung hat man auch.

    Erst wenn dies alles geprüft ist, der ggf. vorhandene Umbau eingetragen ist, kann es losgehen.

    Aber meine Meinung:
    Da man hier bei einem Turbofahrzeug den Ladedruck sehr leicht regeln kann, wird dies keiner feststellen können, mit wieviel Druck geboostet wurde. Also kann man seine Sachen ruhig im 20% Bereich halten :wink:
    Snoot
    Ich will es jetzt nicht beschwören, meine aber gehört zu haben, dass eine Leistungssteigerung von bis zu 20% eintragungsfrei ist.

    Und das nächste Ding ist. Lasst mal nen deutschen Polzisten in nen Supra-Motorraum gucken. Dabei den Uniformierten zu erwischen, der sich da auskennt ist glaub ich unmöglich.
    Dexter
    Eintragbar sind auch mehr als 20% so ist das nicht. Sowie z.B. getunte Porsche Turbo die von 420PS auf 650PS gehen das sind ueber 50% Steigerung und das auch mit Zulassung.

    Das einzige was dabei eine Rolle spielt ist die Brieftasche die groß genug sein muss um das ganze machen zu lassen.
    Don Driver
    Die PS sind ja auch nicht das Ausschlaggebende, sondern die Höchstgeschwindigkeit.
    Beispiel: Wenn ein alter Golf GTI mit 110 PS auf 330 PS getunt wird (also um 200%) und weiterhin nur auf 220 km/h kommt (wie Serie), ist das dem TÜV wohl völlig egal. Wenn aber die V-Max auf 320 km/h steigt, sieht die Sache anders aus. Wenn nun gleichzeitig die Supra-MKIV-Bremse eingebaut wird, überschlägt sich der Golf beim Bremsen wahrscheinlich :grinning: (oder anders: der Bremsweg wird kürzer als bei einem Porsche Turbo). Das heißt, der TÜV achtet darauf, dass die Geschwindigkeit auch abgebremst werden kann. Und in diesem Fall ist die Leistungssteigerung (im Zusammenhang mit der höheren V-Max) bestimmt auch für den TÜV "ok".
    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Supra GTR
    Wenn nun gleichzeitig die Supra-MKIV-Bremse eingebaut wird, überschlägt sich der Golf beim Bremsen wahrscheinlich :grinning:


    AUAA, jetzt bin ich vom Stuhl gefallen. Mein Bauch :grinning: :grinning:
    MICHI79 Driver
    lol, Unser GTR wie immer Fachlich kompetent. :grinning: :grinning: :grinning: :grinning:

    Aber recht hat er, der gute mann!!

    Mfg MICHI79
    Oxwall Community Software