Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Bigamie | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Emotion-Cars
    Hallo

    Nenne eine wunderschöne Lady mein eigen (US-ModelL Bj 1995 CUSCO Fahrwerk incl. Domlager, Komplette HKS Abgasanlage samt Luftfilter , 17" Rays Typ Volk Racing von der Castrol Supra); Habe jetzt jedoch eine Zweite (Jap. ModelL Bj1993) erworben und wollte sie zu meiner geliebten Schlampe machen . D.h. Renntauglich!!!
    Da meine Schlampe noch auf 180 Km/h begrenzt ist wollte ich schon mal vor SLD Einbau wissen ob ich mich kümmern sollte oder nicht ?
    Welches Getriebe Bietet mehr Beschleunigung und wiehoch ist die V max beim 5gang Getriebe.
    Sage jetzt schon mal Danke für eure Erfahrungswerte !!!
    Japanfanatic DrIvEr
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du wissen welches Getriebe kürzer übersetzt ist, das 5-Gang der N/A oder das 6-Gang der TT, richtig?
    Beim 6-Gang ist jeder Gang kürzer übersetzt, damit sollten also die Beschleunigungswerte besser sein, ob die Schaltpausen diesen Vorteil zu Nichte machen, keine Ahnung. Erfahrungen damit wird hier wohl kaum jemand haben, da hier niemand das 5-Gang Getriebe an einen Turbomotor angeflanscht hat.
    Exterminator Owner
    Hallo Emotion,

    zuerst einmal auf welcher Rennstrecke willst du fahren?

    Nordschleife oder Grand Prix Strecken?

    Das 5 Gang stammt von der MKIII:

    Typ: W58

    1.Gang: 3.285
    2.Gang: 1.894
    3.Gang: 1.275
    4.Gang: 1.000
    5.Gang: 0.783
    R.Gang: 3.768

    Ich bezweifle das es auf Dauer Rennstreckeneinsätze aushält, wobei es bestimmt günstige Ersatz-Getriebe aus den MKIII´s gibt!

    Das 6.Gang hat folgende Übersetzungen:

    Typ: V160

    1.Gang: 3.827
    2.Gang: 2.360
    3.Gang: 1.685
    4.Gang: 1.312
    5.Gang: 1.000
    6.Gang: 0.793
    R.Gang: 3.280

    Typ: V161

    1.Gang: 3.724
    2.Gang: 2.246
    3.Gang: 1.541
    4.Gang: 1.205
    5.Gang: 1.000
    6.Gang: 0.818
    R.Gang: 3.192


    Dann kommen wir zu den Differentialen:

    US Automatik Übersetzung: 3.769
    EU Automatik Übersetzung: 3.540
    6 Gang US Spec Übersetzung: 3.133
    6 Gang J Spec Übersetzung: 3.266
    6 Gang EU Spec Übersetzung: 3.266
    Non-Turbo Übersetzung: 4.272

    Nur die EU Versionen haben einen Difföl-Kühler!
    Die CH-Version der Supra soll eine höhere Endgeschwindigkeit haben als die EU-Version!
    Die Hypoid-Zahnräder der drei 6 Gang Differentiale kann man untereinander tauschen, soweit mir bekannt!

    Hab dir noch ne Excel Datei beigelegt um verschiedene Konstellationen zu probieren!

    MFG Roland
    Don Driver
    Original geschrieben von: Exterminator
    Dann kommen wir zu den Differentialen:

    Automatik Übersetzung: 3.769
    6 Gang EU Spec Übersetzung: 3.540


    falsch

    Diff Übersetzung EU Spec 4AT = 3.540 (Deutschland)
    Diff Übersetzung EU Spec 6MT = 3.266
    Exterminator Owner
    Habe den Wert damals aus der ABE 355 der Supra entnommen war wohl von der AT!

    Danke Don! :blush:
    Emotion-Cars
    Danke für die ausführlichen Infos , helfen mir auf jeden Fall weiter !!

    Da ich ein Liebhaber von Kurven bin (weiblich wie landschaftlich) sind meine Lieblingsstrecken natrlich die Schleife (war leider nur 1x da) sowie Oschersleben und der Sachsenring (sehr anspruchsvoll / Aufbau ähnlich der Nordschleife).
    Wo fahrt ihr denn so?

    Gruss Sven
    amenophis_IV
    Auf der Straße :grinning: Die meissten hier fahren nicht großartig auf Rennstrecken...
    Exterminator Owner
    Werde mir dieses Jahr ne Jahreskarte für die Nordschleife holen und ein paar Abstecher zu verschiedenen Rennstrecken (Most, Hockenheimring...) machen.

    Die sonstige Zeit verbringe ich auf der Landstraße! :sunglasses:

    MFG Roland
    Rockatanski
    irgendwer am Donnerstag auf dem Hockenheimring beim freien Fahren?

    Grüsse Rocka
    Oxwall Community Software