Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Bezeichnung der Slicks? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Avalanche_515 DrIvEr
    Juten Tach,

    der Thread richtet sich mal an alle Meile-Fahrer, die immer wieder arme Slicks quälen.

    Wie kommt denn die Bezeichnung der Slicks zustande, bzw. welche Ziffer / Buchstaben stehen wofür? Über handelsübliche Reifen der Sorte 255/40/18 usw. brauchen wir nicht reden, da ist es klar, aber bei den Slicks hab ich noch nicht so den Durchblick...

    Erklärt mal bitte einer!
    Danke
    Avolution
    Bei Slicks verhält sich das nach meinem Wissensstand so:

    Da gibt es dann die bezeichnung 33,0x17,0-15 z.B. (Toyo DRR1)

    33,0 steht für den Durchmesser in Zoll/Inch
    17,0 steht für die Reifenbreite in Zoll/Inch
    und die 15 für den Felgendurchmesser Zoll/Inch

    Muss sagen hab hier auch den größen als bsp. gewählt :grinning:

    Is aber auch Hersteller abhängig und wird teilweise auch in cm angegeben.
    Teilweise steht dann noch ne nummer wie S1830B dabei was die Gummimischung angibt.

    gruß Avo
    fremdfabrikat
    Original geschrieben von: Avolution
    Bei Slicks verhält sich das nach meinem Wissensstand so:

    Da gibt es dann die bezeichnung 33,0x17,0-15 z.B. (Toyo DRR1)

    33,0 steht für die Reifenbreite in Zoll/Inch
    17,0 steht für denDurchmesser in Zoll/Inch
    und die 15 für den Felgendurchmesser Zoll/Inch

    Is aber auch Hersteller abhängig und wird teilweise auch in cm angegeben.
    Teilweise steht dann noch ne nummer wie S1830B dabei was die Gummimischung angibt.

    gruß Avo


    33Zoll breiten Reifen??? Das muss nee Sonderanfertigung sein! :grinning: :grinning: :grinning:

    Die 33Zoll wären dann der Reifendurchmesser! :wink:

    Avolution
    Ach sry! habs verdreht... Habs geändert Danke
    Die würden dann schon eher als Asphaltwalzen im Baugewerbe durchgehn :grinning:
    Avalanche_515 DrIvEr
    Gut, ich werd ja irgendwann auch mal die Slicks darufziehen, um etwas Spaß zu haben und da will ich natürlich die Richtigen wählen.
    Bei meinem alten Allrad-Calibra hab ich für die Meile immer sehr weiche Regenslicks verwendet. Die waren noch ne ganze Ecke weicher als Voll-Slicks und hatten entsprechend hohen Grip ohne vorherigen BurnOut, was bei einem Allrad mit nur 300 PS schwierig zu machen war. Aber auch hier hatte ich keine Ahnung, was die Bezeichnungen bedeuteten...
    Oxwall Community Software