Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Automatikgetriebe schaltet nicht Fehlercodes: 62, 63, 89 | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Stefan1990 Owner
    Moin, bin neu hier Im Forum und hab ein Problem mit meiner MK4.
    Es handelt sich um eine JZA80 J-Spec BJ:1993 mit 2JZ-GTE und At-Getriebe

    Das Automatikgetriebe schaltet nicht oder nicht Richtig, es schaltet bei
    Stellung L in Gang 1, bei Stellung 2 im Gang 2 und bei Stellung D Schaltet er direkt in den 3 oder 4(O/D) Gang.

    Fehlercodes die im Steuergerät hinterlegt sind/waren (über O/D Leuchte ausgelesen): 62= Magnetventil 1, 63= Magnetventil 2, 89= Schlaltkreis TRC- ECU

    Wollte nur mal fragen ob jemand schonmal diese Fehlercodes oder das Schaltproblem gehabt hat. Und wo dann der Fehler war.

    MFG Stefan
    ANKRacing DrIvEr
    Hmm, was ist da denn jetzt falsch? So wie ich das heraus lese, schaltet er in die richtigen Gänge. Beschreibe das bitte mal bisschen genauer.

    Ich liste nochmal auf, wie es normalerweise ist:

    Automatik-Modus:

    Schalterstellung L: 1. Gang.
    Schalterstellung 2: 1. und 2. Gang
    Schalterstellung D: 1. - 4. Gang bei eingeschaltetem O/D, sonst 1. - 3. Gang

    manueller Modus:

    Schalterstellung L: 1. Gang.
    Schalterstellung 2: 2. Gang
    Schalterstellung D: 3. Gang (O/D aus)
    Schalterstellung D: 4. Gang (O/D an)


    t1m Driver
    Wenn ich die Beschreibung von Andy so lese, klingt es so, als ob Stefan den Manuell-Knopf gedrückt hat.
    Warum da aber Fehlercodes kommen, keine Ahnung.
    McGregory Owner
    Hier ist eine Fehlercodebeschreibung, klingt zumindest nicht gut ....

    http://www.mkiv.de/artikel/tuning-anleitungen/fehlercodes/getriebe/

    http://www.mkiv.de/uploads/pics/Fehlercodebeschreibung.JPG
    Stefan1990 Owner
    Nabend, danke schonmal für die Antworten

    hatte vergessen zu erwähnen: Fehlercodes hatte ich bereits mehrmals gelöscht sind aber nach kurzer fahrt alle wieder gekommen, hatte zum löschen auch mal die Batterie über ca. 30 min abgeklemmt,

    Den MANU-Kopf hab ich nicht betätigt und es ändert sich auch nix bei Betätigung, ausser das sie MANU-Kontrollleuchte an geht.

    Das Getriebe schaltet in:

    -Schaltstellung L: Nur 1.Gang
    -Schaltstellung 2: Nur 2.Gang
    -Schaltstellung D: Nur 3.Gang ( könnte auch der O/D Gang sein, kann die so nicht wirklich unterscheiden da ich keinen Vergleich hab)

    Meiner Meinung nach müsste die Supra, wenn alles i.o. wäre, Schaltstellung 2 im 1 und 2 Gang fahren. Und in Schaltstellung D in allen Gängen.

    Meine nächsten Prüfschritte wären:
    -den Kabelbaum zwischen ECU und Stecker (für die Magnetventile) am AT-Geriebe zu Prüfen, und wen der I.O. ist...
    -die Magnetventile ausbauen und durchmessen...

    Ich hab mal, glaub ich, irgendwo gelesen das der Fehlercode 89 auch mit der TRC-Drosselklappe zutun haben könnte?! Weiß da vll einer was näheres?

    MFG Stefan
    Stefan1990 Owner
    Oder gab es schon Probleme mit dem Steuergerät für die Geriebesteuerung? Finde ich aber er untypisch für Toyota.

    MFG Stefan
    Stefan1990 Owner
    So nach langer Zeit auch hier mal wieder was neues.

    Bei meinem Problem handelt es sich wohl um ein zusammenspiel von mehren Fehlern.
    - Drosselklappe war verstellt.
    - Schaltventile (wahrscheinlich durch lange Standzeit in Japan) versottet. Mussten ausgebaut und gereinigt werden.
    - AT-Getriebeöl gewechselt
    - 2 ABS- Sensoren Defekt ( noch nicht Erneuert)

    Momentan Schaltet die Supra: mal Einwandfrei, mal ohne Kick-Down, mal fährt sie nur im 2/3 Gang an, immer wie die Lady gerade bock hat.
    Die Fehlercodes treten nur noch sporadisch mal auf.

    Mal schauen was sich ändert wenn ich die ABS-Sensoren erneuert hab.

    LG Stefan
    TheOne Owner
    Wenn du einen gescheiten AT Getriebe inkl. Wandler von einer EU Modell suchst melde dich bei mir.

    Mfg,
    Stefan1990 Owner
    Nabend Forum,
    ich bin heute mal dazu gekommen die ABS-Sensoren auszutauschen... und zu meiner enttäuschung hat sich nichts geändert.

    Die Lage ist jetzt folgende:
    Nach längerer Standzeit (ca. 5 Tage) fährt sich die Supra einwandfrei, die Automatik schaltet ruckfrei und alle Gänge sauber durch. Mit Kickdown und ohne aktive Fehlerleuchte.

    Stelle ich die Supra kurz ab oder fahre direkt am nächste Tag wieder schaltet sie in Fahrstufe D immer vom ersten direkt in den Dritten! In Fahrstufe 2 wird ganz normal vom ersten in den 2 geschaltet. Kickdown funktioniert garnicht, und die Fehlercodes 62,63,89 sind auch wieder vorhanden .

    Das Getriebeöl wurde bereits gewechselt und die Schaltventile gereinigt (laut Importör).

    Jetzt meine Fage :grinning:

    -Hat noch jemand ne Idee was das Schaltproblem beheben könnte?

    -Hat jemand Erfahrungen mit Spülen von AT-Getrieben? Bringt das überhaupt was bei meinem Problem. Wenn dann mit Reiniger oder ohne? Oder schadet der Reiniger nur.

    -Als letzte Möglichkeit sehe ich nur noch den tauch der Schaltventil (ca.300€ das Stück) bzw den kompletten austausch des Getriebes.

    Bin für jeden Vorschlag dankbar :blush:

    LG Stefan
    Andi Insider
    Nimm nen ganzes Getriebe, kosten nicht die Welt. Viele haben auf Schalter umgebaut., und der Kram geht eigentlich nie kaputt. Meist gibts für nen AT-Getriebe nur ca. 300 Euro incl. Wandler ^^ Die sind sicher drüben mit dem Wagen Dragracing gefahren ^^
    Gruß Andi
    Stefan1990 Owner
    So mal wieder was Neues.

    Magnetventil 2 und Ölfilter getauscht = keine Änderung

    Habe danach das Motor-Getriebesteuergerät getauscht. Und siehe da, sie SCHALTET!!!!!

    Allerdings ist noch der Fehlercode 89 da.

    Weiter geht die Suche....
    Anzei Owner
    Bevor du dir noch mehr Ärger machst, spühle sie vielleicht wirklich mal.
    Ich hatte zwar ein ganz anderes Problem, das bei mir der Fehlercode Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor von verstopften Kühlbohrungen im Motorblock kam. Ich bin damit echt verzweifelt, hatte auch schon das Steuergerät getauscht und mir nen Arsch abgesucht.
    Vielleicht wurde bei dir ja irgend ein falsches Öl oder Reiniger reingekippt, und das erkennt das Steuergerät und haut so einen Fehler raus.
    Stefan1990 Owner
    "Anzei" schrieb:

    Bevor du dir noch mehr Ärger machst, spühle sie vielleicht wirklich mal.
    Ich hatte zwar ein ganz anderes Problem, das bei mir der Fehlercode Nockenwellensensor / Kurbelwellensensor von verstopften Kühlbohrungen im Motorblock kam. Ich bin damit echt verzweifelt, hatte auch schon das Steuergerät getauscht und mir nen Arsch abgesucht.
    Vielleicht wurde bei dir ja irgend ein falsches Öl oder Reiniger reingekippt, und das erkennt das Steuergerät und haut so einen Fehler raus.


    Nö keine Sorge. Das Getriebe schaltet seit dem Steuergeräte tausch Super! Öl und Filter sind neu und die/ das Richtige. Fehlercode 89 steht für einen Fehler der mit der Slip Control zusammen hängt......

    MFG Stefan
    twinturbo800 Owner
    Hallo Leute,

    also ich habe fast das gleiche Problem!!! Wollte jetzt keinen neues Thema aufmachen...also ich bin neu hier! Wenn ich doch ein neues Thema aufmachen sollte dann schreibt das einfach...
    Habe auch das gleiche Model! bei mir tritt alles genauso auf! außer die Fehlercodes, ich habe nur den Fehlercode 47! Bzw. konnte nur diesen auslessen...!

    So nun zu meinem Problem!

    Meine Lady will einfach nicht in den Zweiten und Dritten Gang schalten!!
    -Sie schaltet zwar in den zweiten wenn ich Kick-Down durchtrette, jedoch dreht sie einfach in den Begrenzer und überträgt nicht die leistung :pensive:

    -Das O/D funktioniert auch nicht. Wenn ich den Hebel auf D stelle und das O/D ausmache, passiert einfach nichts! Sie schaltet nicht in den dritten Gang. wie es normalerweise sein soll!!!

    -Dazu kommt noch das mal das O/D einfach ständig blinkt und ich es nicht ein oder ausschalten kann, das gleiche macht auch die Slip Control Leuchte...und wenn ich ein bischen rumfahre geht es wieder-...!? Also das leuchten geht wieder( kann alles an und ausmachen ohne das es spinnt) , das Getriebe leider ganz und gar nicht! mir scheit es so als hätte ich eher ein elektronisches als technisches Problem!

    Auch ist es so das nach längerer Standzeit, bei losfahren alles geht, Getriebe funktioniert super und dann plötzlich, geht es einfach nicht mehr...und all die beschriebenen Fehler tretten auf!

    Was soll ich machen, hilfe...es ist voll ätzend nur im ersten und vierten Gang fahren zu können :pensive:

    Danke schonmal im voraus.
    Stefan1990 Owner
    Moin, kurz noch was zu meinem Problem.

    Auf dem hinweg zum Reisbrennen hat die Slip-Controle und die O/D die erste Zeit geblinkt. Nach ca 100 km auf der Bahn sind beide plötzlich ausgegangen, auch bei der Rückfahrt wurde kein Fehler angezeigt.

    Hey twintourbo800,
    ich nehme mal an das du Fehlercode 47 ( Störung im Schaltkreis der Sekundär-Drosselklappenschalters) über die TRC leuchte ausgelesen hast.
    Also hast du Tc und E1 gebrückt um diesen auszulesen.

    Bitte überbrücke mal die Pins TE1 und E1, um die Fehler des At-Steuergerätes auszulesen.

    Und Schreib mal was zum Auto: KM-Stand, kam der Fehler plötzlich oder nach irgendwelchen umbaute, hast du einen SLD?

    LG Stefan
    twinturbo800 Owner
    Hallo Stefan1990,

    also das Problem mit der Slip-Controle und die O/D habe ich auch, beide blicken und irgendwann hört es auf! Und dann funktioniert alles wieder ohne Probleme! Woran kann das den liegen...unsere Auto könnten Geschwister sein, haben fast die gleichen Probleme...

    Okay ich werde die beiden so überbrücken wie du es sagst, den ja ich habe erstmal nur Tc und E1 überbrückt gehabt! Wie lese ich das dann genau aus bei den TE1 und E1? Was muss dann blinken?!

    Also meine Lady hat 121.00 jetzt gelaufen und ja der Fehler ist einfach plötzlich da gewesen!! Habe nichts umgebaut gehabt, habe das Auto erst ganz neu aus Japan! Und ja da ist ein SLD drin!!

    Kann das den sein das irgendwas an der Drosselklappe verstellt ist ?! Habe gelesen dass, das AT dann auch rumspinnenkönnte dadurch....?!

    LG twinturbo800

    Japanfanatic DrIvEr
    Verkabelung vom SLD überprüfen und ggf. nachlöten. SLD und AT ist immer eine heikle Sache...
    Stefan1990 Owner
    "twinturbo800" schrieb:

    Okay ich werde die beiden so überbrücken wie du es sagst, den ja ich habe erstmal nur Tc und E1 überbrückt gehabt! Wie lese ich das dann genau aus bei den TE1 und E1? Was muss dann blinken?!


    Dann soltest du über die O/D Leuchte den Fehlercode ausblinken können.

    "twinturbo800" schrieb:

    Also meine Lady hat 121.00 jetzt gelaufen und ja der Fehler ist einfach plötzlich da gewesen!! Habe nichts umgebaut gehabt, habe das Auto erst ganz neu aus Japan! Und ja da ist ein SLD drin!!


    Was für einen SLD hast du den? Also Marke/ Type? Ich würde vielleicht sogar soweit gegen und den SLD ausbauen um ihn als Fehlerquelle auszuschließen.

    "twinturbo800" schrieb:

    Kann das den sein das irgendwas an der Drosselklappe verstellt ist ?! Habe gelesen dass, das AT dann auch rumspinnenkönnte dadurch....?!


    Möglich ist das natürlich. Ich fand es nur sehr fummelig die DK einzustellen. Siehe hier; http://mkivsupra.net/vbb/showthread.php?267035-Slip-control-and-error-code-47

    LG Stefan
    twinturbo800 Owner
    Hallo leute...

    OMG ich habe den fuck Fehler gefunden...

    Also ich habe einen SLD von HKS, Typ weiß jetzt gerade nicht mehr...

    Was war los die kleinen Japaner haben ihrer Arbeit sehr gut gemacht und die SLD gut verbaut, nur haben die es zu gut gemeint und noch ein kleines Bretchen in den Beifahrerinnenraum gelegt damit man anscheinend nicht auf die ECU und so drauf tritt, dabei haben die aber die ganzen Kabeln eingekelmmt und dadurch hat sich ein (ROSA) Kabel gelöst! Weiß einer wofür der ist ?!
    Habe diesen wieder zusammengesteckt und jetzt läuft alles wieder...:grinning:

    Also ich bin jetzt froh das meine Lady wieder supi läuft, aber jetzt stört mich die tatsache das ich nicht weiß wofür die ganzen Kabel da sind! Und jah man sollte sein Auto schon kennen! Habt ihr ein Bild davon wie ihr die SLD angeschloßen habt.... den mich würde es intresieren ob tatsächlich so viele Kabel ümgelötet werden müssen wie es bei mir der Fall ist um einen SLD anzubringen ?!...

    Vielen Dank :wink:
    twinturbo800 Owner
    Danke Caligo!

    Abwer dann würde das ja heißen das, dass gar nicht der Fehler war wieso mein AT nicht richtig funktioniert hat!!
    Ich habe noch was an der TRC verstellt gehabt, aber das war nur minimal, ob es daran gelegen hat?! Ich weiß leider nicht wie das Teil heißt aber ich mach mal gleich ein Bild davon und stell das rein. Dann kann mir vllt. jemand sagen was ich da verstellt habe und ob es daran liegt das meine Lady wieder ohne Problem schaltet.

    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software