Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Automatik-Getriebe manuelle fahrbar | Forum

    Avalanche_515 DrIvEr
    Ich versteh kein Wort... aber das...
    Original geschrieben von: Don
    Die sog. "Festbremszahl" liegt bei bei 2.600 rpm (+- 150 rpm). Diese Drehzahl (in D oder R) ist .


    ... ist falsch, mein lieber Don!
    (Juhu, ich hab nen Fehler bei bei Don gefunden... :grinning: )
    Avalanche_515 DrIvEr
    Und wofür steht das L? Wird ja wohl kaum für "Langsam" stehen.
    Midnight Owner
    L steht für LOW, da heißt mehr Drehmoment... Ist eigentlich bei Gelände-Autos, wo man mehr Power braucht, insbesondere bei steilen Bergaufpassagen.
    Midnight Owner
    War zumindest bei meinem 3000er Pajero so.
    Don Driver
    Original geschrieben von: Kevin
    und nochmal auf deutsch? :unsicher: Was macht die Überbrückungskupplung genau?


    Kuppeln! Ein- oder Auskuppeln; je nachdem, was erforderlich ist.
    Interessant, gell? :grinning: Automatik mit Kupplung...! :wink:
    Rasim Owner


    Also schadet es eigentlich dem AT Getriebe nicht, wenn man Manuell schaltet oder? :grinning:
    Damit ich ruhig spielen kann :grinning: :grinning: :grinning:

    Gruss Rasim
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Kevin
    [QUOTE]Original geschrieben von: Don
    Im "Norm-Modus" (also D mit / ohne Overdrive) schaltet die Überbrückungskupplung erst ab dem 3. Gang. Im Manu-Modus (Schalthebel auf 2) wird die Überbrückung bereits im 2.Gang aktiviert.



    und nochmal auf deutsch? :unsicher: Was macht die Überbrückungskupplung genau?

    C U Kev


    www.kfz-tech.de/Drehmomentwandler.htm

    Heutzutage ist die Mechatronik eh soweit fortgeschritten, dass die alte Wandlerautomatik durch automatisierte Schaltgetriebe (wie BMW SMG) ersetzt wird.
    Doppelkupplungsgetriebe setzen dem Ganzen noch ein Sahnehäubchen oben drauf:blush:
    Don Driver
    Aber Toyota war zu dieser Zeit mit der MKIV-Getriebevariation völlig "up to date". Selbst der Erfinder des Automobils (Mercedes) hatte damals noch keine Überbrückungskupplung im AT-Getriebe.
    Schwupp Owner
    ähem, ich fahr im alltag nen 82er toyota crown super saloon, der hat auch schon ne wandlerüberbrückung, aysin-warner A43DL - nebenbei hilft die WüK sprit zu sparen und die drehzahl fällt tiefer auf der autobahn :sunglasses:
    Kevin
    nochmal ne generelle Frage....wenn man an der Ampel steht, sollte man dann in "N" schalten oder auf "D" lassen und die ganze Zeit auf der Bremse stehen? Weiß ja nicht ob das ganze geschalte dem Getriebe mit der Zeit eins mitgibt...

    C U Kev
    Midnight Owner
    Original geschrieben von: Kevin
    nochmal ne generelle Frage....wenn man an der Ampel steht, sollte man dann in "N" schalten oder auf "D" lassen und die ganze Zeit auf der Bremse stehen? Weiß ja nicht ob das ganze geschalte dem Getriebe mit der Zeit eins mitgibt...

    C U Kev


    Warum bist du so geil aufs Schalten?
    Das ist doch der Sinn vom Automatik, das du nicht mehr so viel machen musst.
    An deiner Stelle hätte ich doch etwas länger gewartet, mehr Geld gespart, dann einen Schalter gekauft!
    akslave Driver
    und was passiert dann genau wenn ich den Manu-Kopf aktiviere?

    gruß Arthur
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Don
    Aber Toyota war zu dieser Zeit mit der MKIV-Getriebevariation völlig "up to date". Selbst der Erfinder des Automobils (Mercedes) hatte damals noch keine Überbrückungskupplung im AT-Getriebe.


    Bin ja eh von der Automatik in der Supra völlig angetan. So schnelle und ruckfreie Schaltpausen waren damals absolut nicht selbstverständlich
    Kevin
    Original geschrieben von: Midnight
    [QUOTE]Original geschrieben von: Kevin
    nochmal ne generelle Frage....wenn man an der Ampel steht, sollte man dann in "N" schalten oder auf "D" lassen und die ganze Zeit auf der Bremse stehen? Weiß ja nicht ob das ganze geschalte dem Getriebe mit der Zeit eins mitgibt...

    C U Kev


    Warum bist du so geil aufs Schalten?
    Das ist doch der Sinn vom Automatik, das du nicht mehr so viel machen musst.
    An deiner Stelle hätte ich doch etwas länger gewartet, mehr Geld gespart, dann einen Schalter gekauft!


    das hat rein gar nichts damit zu tun, es geht mir nur darum zu wissen ob es der automatik schadet wenn man die ganze zeit an der ampel nicht auf "N" schaltet. Ich bin sehr froh das ich eine automatik habe und wollte gar keinen schalter, Targa....das wars worauf ich wert gelegt habt.
    Ueberflieger DrIvEr
    @Kevin: Vielen Dank für die "dummen Fragen" - jeder AT-Neuling wird´s dir Danken!

    Mir ist gestern dank des AT-Getriebes und dem vom normalen Leben ungewohnten Heckantrieb beinah der langsamste Unfall aller Zeiten passiert!!!

    Wollte nach knapp 2-monatiger Standzeit meine AT mal etwas laufen lassen und musste sie dazu natürlich VOR die Garage bewegen damit ich meine Familie nicht vergifte (Garage hat Tür zum Keller...).
    Mein Hof war durchgehend Schneebedeckt und der Wagen war rückwärts eingeparkt.
    3m vor der Garage steht eine massive Mauer.

    Was jetzt kommt könnt ihr euch bestimmt denken:
    Motor an - Stufe auf D - und so langsam wie möglich aus der Garage rollen.
    Dachte ich zumindest. Die Supra bewegte sich wie erwartet aus der Garage und dann direkt immer schneller werdend über die Vorderräder schiebend in Richtung Mauer.
    Nur ein intuitiver Griff zur Handbremse verhinderte schlimmeres. Was war passiert?
    Die Vorderräder hatten auf Eis keinen Grip, ich wollte langsamer fahren und betätigte die Fußbremse - danach blockierten die Räder und Lenken war auch nicht mehr drin. Die Hinterräder hatten dagegen schön Grip, weil sie noch in der trockenen Garage waren.
    Ihr könnt euch sicher vorstellen wie schnell die 3m nur noch 30cm waren!!!

    Jetzt meine Frage zur Automatik - wie viel Kraft stellt sie denn bei Leerlaufdrehzahl zur Verfügung??? (Garage und somit Öl dürften etwa 12Grad gehabt haben...)
    Kevin
    Hey, es stehen noch einige Fragen offen die ich noch gern beantwortet haben wollen würde.

    1. schadet es wenn man die ganze zeit an der ampel nicht auf "N" schaltet oder schadet es GERADE wenn man NICHT auf "N" schaltet und zu lang auf "D" an der Ampel steht?

    2. was passiert dann genau wenn ich den Manu-Kopf aktiviere

    THX
    Don Driver
    Original geschrieben von: Kevin
    Hey, es stehen noch einige Fragen offen die ich noch gern beantwortet haben wollen würde.

    1. schadet es wenn man die ganze zeit an der ampel nicht auf "N" schaltet oder schadet es GERADE wenn man NICHT auf "N" schaltet und zu lang auf "D" an der Ampel steht?

    2. was passiert dann genau wenn ich den Manu-Kopf aktiviere

    THX


    HEY !!!

    zu 1. ist völlig wurscht, wohin man den Hebel an der Ampel schiebt. Wenn's wieder grün wird, sollte man jedoch besser 'nen Vorwärtsgang eingelegt haben. :wink: :grinning:

    zu 2. das kapiert keiner, der nicht 'nen AT-MKIV fährt. Kurzum: in MANU schaltet das Getriebe je nach Stellung des Schalthebels nur in den vorgesehenen Gängen, es wird schon im 2. Gang die Überbrückungskupplung aktiviert, Schaltzeitpunkte der Überbrückungskupplung sind anders, in manchen Gängen verschiebt sich die maximal fahrbare Geschwindigkeit. Und das variiert dann nochmal je nachdem ob's ein deutscher MKIV oder ein CH-/Austria-Supra ist.
    Carsten Insider
    Burnout is doch easy.
    L/2/D einfach kickdown :grinning:
    Andi Insider
    Da hab ich mich doch vorne auf der ersten Seite verschrieben, sollte heißen nie bei 2500 UMD oder mehr von N auf D. :grinning:
    Gruß Andi
    TOMI
    Burnout ist doch easy mit AT. Hier mit Mädchentwins noch.. :wink:

    www.myvideo.de/watch/4457189/Tomi_s_Supra_1_4_Meile_in_Hildesheim
    Pages: « 1 2 3 »
    Oxwall Community Software