Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Automatik-Getriebe manuelle fahrbar | Forum

    Kevin
    Hallo Freunde,

    ich hatte neulich eine kleine sagen wir angeregte Unterhaltung mit einem Freund zu dem Automatikgetriebe der Supra.

    Das Getriebe hat ja die 1,2,D,N P-Stufen, er meinte das man die 1 und 2 manuell schalten kann und er dann automatisch auf "D" schaltet, ich bin der Meinung das es andere Untersetzungen des Getriebes sind die man zur Bergabfahrt z.B. nutzen kann, was ist denn nun eigentlich richtig?

    C U Kev
    nanni Driver
    1 gibbet gar nicht ! ... L,2,D,N,P und dann gibt es noch den overdrive knopf am knüppel. man stelle den Schalthebel auf L und Overdrive "OFF" das ist der erste Gang, dann geht man in 2 das ist der zweite Gang, dann in D das ist der dritte Gang und dann schaltet man Overdrive "ON" und ist im vierten Gang.

    vllt hilft das ?!

    Gruss
    Japanfanatic DrIvEr
    Original geschrieben von: Kevin
    Hallo Freunde,

    ich hatte neulich eine kleine sagen wir angeregte Unterhaltung mit einem Freund zu dem Automatikgetriebe der Supra.

    Das Getriebe hat ja die 1,2,D,N P-Stufen, er meinte das man die 1 und 2 manuell schalten kann und er dann automatisch auf "D" schaltet, ich bin der Meinung das es andere Untersetzungen des Getriebes sind die man zur Bergabfahrt z.B. nutzen kann, was ist denn nun eigentlich richtig?

    C U Kev


    Bist du jemals ein Auto mit Automatikgetriebe gefahren?
    Kevin
    ja sorry die gutste steht schon nen monat in der garage, schau ja nicht jeden tag auf die schaltkulisse! :grinning:

    @ nanni: super danke das hilft mir viel weiter!

    Wenn ich gerade beim blammieren bin kann mir auch mal jemand verraten wie man nen burnout hinbekommt mit der automatik, wills nicht ausprobieren aber wollte das gern mal wissen.

    C U Kev
    nanni Driver
    TRC off, overdrive off L stellung ... bremse treten gas geben und iwann sollte es dann passieren, wenn du dann von der bremse runter gehst gehts nach vorne je nach dem.
    Kevin
    jetzt mal ne ganz doofe frage...wenn man die bremse hält und die räder drehen durch, "bremst" ja die bremse die ganze zeit, ist auch nicht gerade gut für die oder? Ich meine burnout ist auch für die reifen ne stressige situation...:grinning:

    C U Kev
    nanni Driver
    Denk über das nach was du schreibst, dann klärt es sich von selbst :wink:.
    Andi Insider
    Kevin, das ist eine Opaautomatik, wenn du willst das die noch ewig hält laß solche Spielereien.
    Und laß das mit dem selber Schalten, die Automatik ist eh schneller beim hochschalten, nur runterschalten geht gut.. Nie mehr als 2000UMD mit Fuß auf der Bremse und in Stand.
    Und net mit 3000UMD von L nach D oder sowas. Dann schnell putt.
    Kauf nen Golf oder nen Schalter.
    Gruß Andi
    Kevin
    @ nanni: wollte ja nur mal fragen:

    @ Andi: wie gesagt ich wollte ja nie nen Burn-out machen, solche Spielereien würde ich nicht machen weil mir das Auto dazu zu schade ist, wollte nur die Problematik geklärt wissen ob man es manuell schalten kann und das kann man ja offensichtlich wie ich nun mitbekommen habe.:grinning:

    C U Kev
    Don Driver
    Original geschrieben von: nanni
    1 gibbet gar nicht ! ... L,2,D,N,P ...


    L - 2 - D - N - R - P
    Supraholic330 Driver
    Jetzt muss ich schon auch mal blöd fragen,
    -was tut es der Automatik wenn man selber schaltet?
    -wieso nicht mehr als 2000 1/min im Stand auf der Bremse

    Gruß Peter
    nanni Driver
    :unsicher: upps
    Andi Insider
    -wieso nicht mehr als 2000 1/min im Stand auf der Bremse
    Dann schnell putt.
    steht so im Buch der "Heiligen Toyotawerkstattbücher"
    -was tut es der Automatik wenn man selber schaltet?
    Und laß das mit dem selber Schalten, die Automatik ist eh schneller beim Hochschalten, nur das Runterschalten geht gut.
    Jan-LG
    also wenn ich das mit den 2000rpm aus nem anderen thema verbinde, weil da hat tomi glaub ich geschrieben das da der punkt sitzt wo der original wandler so zu sagen komplett einkuppelt. weiß jetzt gerade keien besserer erkläung dafür, aber das könnte der grund sein mit bremse und nicht über 2000rpm
    djtamme
    L - 2 - D - N - R - P

    Ihr habt noch die Untersetzungsstufe und den Offroad Gang vergessen! :sunglasses: :stuck_out_tongue:
    Andi Insider
    1 und 2 Gang haben keine Wandlerüberbrückung. :grinning:
    Oder liege ich da falsch. :grinning:
    Gruß Andi
    nanni Driver
    @ Andi : d.h. ? :unsicher:
    Kevin
    ja glaube auch das das mit dem wandler zusammenhängt, denn der originale wandler schleift bis 2000 U/Min soweit ich das mitbekommen hab.

    C U Kev
    Don Driver
    Die sog. "Festbremszahl" liegt bei bei 2.600 rpm (+- 150 rpm). Diese Drehzahl (in D oder R) ist kurzfristig (ca. 5 sec.) und maximal gegen das stehende Auto machbar. Mit diesem Test können Fehler des Wandlers und des Getriebes überprüft werden.

    Im "Norm-Modus" (also D mit / ohne Overdrive) schaltet die Überbrückungskupplung erst ab dem 3. Gang. Im Manu-Modus (Schalthebel auf 2) wird die Überbrückung bereits im 2.Gang aktiviert.
    Kevin
    Original geschrieben von: Don
    Im "Norm-Modus" (also D mit / ohne Overdrive) schaltet die Überbrückungskupplung erst ab dem 3. Gang. Im Manu-Modus (Schalthebel auf 2) wird die Überbrückung bereits im 2.Gang aktiviert.



    und nochmal auf deutsch? :unsicher: Was macht die Überbrückungskupplung genau?

    C U Kev
    Pages: 1 2 3 »
    Oxwall Community Software