Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Auspuffanlage | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Toppi Owner
    Hallo,

    ich habe heute meine Blitz bekommen.
    Jetzt habe ich folgendes:
    Eine J-Spec mit 2,5" Turboausgang (ist doch so bei diesem Modell?). Was brauche ich jetzt noch für eine Downpipe? Ist das nur die eine mit dieser "S-Kurve" drin? Schließt diese direkt an den Turbo an? Oder brauche ich noch ein Vergrößerungsstück? 2,5" auf 3"?
    Wenn ich einen Boostcontroller habe brauche ich dann noch den Restrictor Ring?

    Am Wochenende lade ich mal ein Bild hoch, damit ihr genau wisst was ich meine.

    Grüße
    Deleted user Driver
    Also ich "kenne" jemanden der seit letzte Woche 3" DPs + 3" Blitz Nur Spec fährt xD (Komplett Decat und 3" Ab Jspec Turbos)

    Also ohne Boostcontroller und Restrictor Ring wird der LD auf 1,5/1,6 Bar hochgehen, also innerhalb von kürzester Zeit ist alles hin!

    Mit einem 2" RC Ring kannst du drosseln.

    Ein BC ist trotzdem empfehlenswert um den LD genauer einzustellen bzw. stabil zu halten!

    Bei dem AVCR hält sich der Druck im 1. 2. und 3. Gang stabil und ab dem 4. Gang steigt er trotz RC Ring zu hoch, dafür kannste die Gear Jugde Funktion nutzen um alle Gänge stabil auf beispielsweise 1,2 Bar laufen zu lassen.

    MFG
    CanisLupus Driver
    Jop ohne RR wird der Druck ca. 1,5 -1,6 sein wie Bama-Boy schon sagte.
    Das mit den 0,9 als haltbaren maximal druck versteh ich grad nicht. Hab bisher immer gelesen/angenommen dass die Jspec Lader die 1,2 bar abhaben können auch bei längerer Belastung?
    Deleted user Driver
    Das mit den 0,9 bis 1 als Maximum für längere Vollgasfahrten hab ich mir von den Experten hier sagen lassen. 1,2 sollte angeblich nicht lange gut gehen -> "... mit 1,2 wirst nicht lange Spaß haben ..., geht nur kurzzeitig ..." - wörtlich. Vllt ham' se mir das nur gesagt, um einen Single Umbau zu vertickern.
    Allerdings hab ich auch keinen Dunst, wann's die Lader wirklich zerreißt, wenn länger am Stück über 1,2 bar oder mehr gefahren wird.
    Nun, wg. der Single-Umbauten liegen ja auch viele EU-Lader-Sätze rum, gebraucht für ein paar hundert € zu haben. Wenn schon BPU, dann würd' ich solche reintun - passen ja 1:1 am Motor. Dann is Ruhe - zumindest mit dem Gewissen. Gerade wenn man sich eh noch ein Downpipe besorgen muss, kamma gleich das dafür passende nehmen.
    DasSchaf Driver
    Also ich würde ja sagen wenn du nicht die ganze zeit 1,2 bar oder mehr fährst macht das den J-Spec Ladern nicht viel aus!
    Bestes Beispiel ist ja wohl Jan aus Berlin (Avalanche) der über 25k Kilometer mit 1,2 Bar unterwegs war! Und wenn man dann eh auf noch mehr Leistung gehn will, kannst ja gleichn Single reinbaun!

    Meine Meinung!

    Gruß Schaf
    CanisLupus Driver
    Hm ich kenns halt nur so das die Jspec dauerhaft 1.2 halten und die EU 1.4 wohl. Ehrlich gesagt hab ich einmal nen overboost gehabt auf 1.4 -1.5 und das hörte sich nich sonderlich toll an oO
    Bei 1.2 kann ich mich aber bisher nicht beschweren ausser das ein 100/200Zeller unbedingt drauf muss so wie die Abgastemperaturen gen 1000grad schiessen ^^
    Deleted user Driver
    "Das Schaf" schrieb:

    ...Und wenn man dann eh auf noch mehr Leistung gehn will, kannst ja gleichn Single reinbaun!


    ... mach ich ja gerade :grinning:; aber ehrlich gesagt auch in erster Linie deswegen, weil ich was an der Leistung schrauben wollte und mit den vielen Warnungen vor den J-Spec Ladern + BPU Schiss gekriegt hab. So isses halt, wemma keine Erfahrungen hat und auf andere hört.
    Naja, dafür hab ich jetzt statt den Ladern das Autom.-Getriebe als Schwachstelle ...
    Deleted user Driver
    Bin diese Saison auch auf 1,2 Bar gefahren ... immer ordentlich lange warm- und kaltgefahren, trotzdem ist mein erster Lader hin, werde die im Winter tauschen müssen.

    Jedoch säuselte der Lader letztes Jahr schon leicht aber jetzt hat es sich schon verstärkt, dass die Lader 100 tkm auf 1,2 Bar nicht aushalten sollte klar sein.

    Werde mir diesen Winter nochmal vernünftige J-Spec Turbos holen und im übernächsten Winter gibts dann auch nen Single :wink:

    Über 1,2 solltest du sowieso nicht gehen, da wirds knapp mit den Einspritzdüsen, eine Lambda/AFR empfiehlt sich!
    CanisLupus Driver
    Neeee über 1.2 werd ich in keinem Fall gehen das wäre mir dann doch zu heiß ausserdem bringt das ja auch nicht mehr wirklich was an Leistung. :grinning:
    Da macht mir der AFR weniger sorgen hab ja ein Emanag Ultimate in petto und nen einstellbaren FPR :blush:
    Deleted user Driver
    "CanisLupus" schrieb:

    Neeee über 1.2 werd ich in keinem Fall gehen das wäre mir dann doch zu heiß ausserdem bringt das ja auch nicht mehr wirklich was an Leistung. :grinning:
    Da macht mir der AFR weniger sorgen hab ja ein Emanag Ultimate in petto und nen einstellbaren FPR :blush:


    Dann würde ich auf EU-Twins gehen, kommt noch mehr Leistung bei rum :wink:

    MFG
    CanisLupus Driver
    Ja gut wäre ne sache aber ehrlich gesagt bevor ich EUs kaufe und 550er Düsen ums voll auszunutzen werd ich das was jetzt geht ausfahren und dann als bald auf Single umbauen. Hab mir mehr oder weniger schon alle Komponenten ausgesucht fehlen nur noch ein paar Details und die Kohle endgültig. Dann gehts los :blush:

    Alternative wären die Hybrid Lader hier im Forum allerdings bin ich am grübeln ob ich das ganze Klappen-, Unterdruck-, VSV-Zeug behalten will und das nicht endlich vereinfachen sollte :grinning:
    Deleted user Driver
    "CanisLupus" schrieb:

    ....und 550er Düsen ums voll auszunutzen ....


    ... nicht zu vergessen: Spritpumpe, die reicht ja auch nicht; und zu den 550er Düsen brauchst dann die 10-Ohm-Vorschaltwiderstände weil die ja niederohmig sind und so vom ECU ned bedient werden können. Usw. usw. da kommt eins zum anderen.
    Deshalb hab ich mir gesagt, wenn schon anderen Auspuff, andere Düsen, andere Spritversorgung, zusätzliches ECU, großer LLK, ordentliche Ölkühlung, Getrienkühlung (hab Autom.), A/F-Anzeige, Benzindruck- und Temperaturanzeige für's Getriebeöl ... da is doch schon 3/4 der Gesamtkosten für nen Umbau auf gescheite Lader reingesetckt worden. Da mach ich vor'm Krümmer und nem anderen Lader auch nimmer Halt, also Single rein und gut is. Geb doch das Geld nicht dafür aus, dass ich hinterher mit den J-Spec-Krücken rumfahr.

    Das mit dem Upgrade in den Gehäusen der Serientwins hab ich jetzt auch schon öfter hier und wo anders gelesen. Aber wenn ich mir nach dem Ausbau der J-Spec-Lader anschaue, was für kleine Mauslöcher in die Lader rein und rausgehen und welche mickerigen Querschnitte der Luftführung für später 600PS reichen sollen. Na ich weiß ned ...
    Mit nem ordentlichen Twin-Scroll-Aufbau ist selbst ein 700 PS-Lader auf 0,6 bar bei 3000 U/min zu bewegen. Und dann kostet z. B. ein S366 in US gute 700$ (+Versand + 19% USt. + 4,5% Zoll) gegenüber 1800 - 2000 € für ein Twin-Upgrade.

    Wenn'st an nen Single Umbau d'rangehst - mich würd's interessieren, was für'n Lader und welche sonstigen Komponenten Du nimmst. Kannst Dich ja mal melden wenn'st Lust hast.

    Jürgen
    CanisLupus Driver
    Ach Spritpumpe liegt auch schon da, Walbro. Danke fürs erinnern *g*

    Also geplant habe ich einen Whifbitz TwinWG Krümmer(im Komplettpaket) und entweder BW EFR oder Garrett GTX Serie oder einem dieser neuen Batmowheel Lader das ist eigentlich DAS Detail was mir am meisten Kopfschmerzen bereitet beim Umbau...

    Ansonsten werden es wohl ID1000/750 Injektoren mit der Whifbitz Rail, eine zweite Walbro und dazu einen Aeromotive FPR den ich schon hab für die Benzin Zufuhr.
    STG werd ich erstmal das Emange Ultimate mit der SerienECU benutzen und danach auf Syvecs(oder evtl auf AEM S2) umsteigen. Das ganze Runde ich dann mit einem gescheiten LLK ab von ETS. :blush:
    Das soll so die erste Stufe werden und mit einer E85 Map versorgt werden :wink:

    Nach und nach werden dann noch 264er Nockenwellen, Mahle Kolben und andere Pleuel verbauen.
    Avalanche_515 DrIvEr
    "Das Schaf" schrieb:

    Bestes Beispiel ist ja wohl Jan aus Berlin (Avalanche) der über 25k Kilometer mit 1,2 Bar unterwegs war!


    Es waren 1,35 bar und ich fuhr mit den Ladern insgesamt knapp 32.000 km - ohne jegliche Probleme.
    Ich hab auch mal 1,4 bar getestet, aber da lief er nicht rund. Die Zeiten auf der Meile waren deutlich schlechter
    Hab dann wieder auf 1,35 runter geregelt (AVCR sei dank!) und alles war wieder gut.
    Natürlich sollte man bei dem Druck aber auf jeden Fall ne Wideband verbauen, bevor es zu bösen Überraschungen kommt.

    Bis zur Umrüstung auf Single liefen beide Lader tadellos!!! 1,2 bar für die J-Spec-Lader sind kein Thema und 1,35 in meinem Fall auch nicht :sunglasses:!
    CanisLupus Driver
    "j.oe" schrieb:

    Whifbitz Twin-WG-Twin-Scroll-Krümmer: Sehr gute Wahl !! Auch EFR-Lader is geil (welcher denn ? 9180?). Nur gibts die TwinScroll noch ned, weil se Stress mit der Gießerei der Abgasgehäuse ham. In einem anderen Thread hier wird Gregor (Turbo-Crack) zitiert, dass es für D eine andere Materialkomposition bei den EFR geben soll, wg. Dauervollgas-Tauglichkeit. Also da würd ich mit EFR noch aufpassen und abwarten. Ich vermute fast, dass der angepriesene Turbinenwerkstoff Titanaluminid doch nicht das aushält, was versprochen wird. Was soll die Vollgastauglichkeit sonst einschränken ? Das Edelstahl-Gussgehäuse glaub ich wohl nicht.

    Den ganzen Batmo-Wheel Kram kannst glaub ich vergessen. Is ein reiner Markeiting Gag und bringt angeblich gar nix, kostet nur Geld. Das ham se in Amiland getestet, im SF.com Forum berichtet der Technik-Crack John Guerra alias "Geoff" von Fullrace.com ausführlich über dieses Thema. Nur ja keinen zu kleinen A/R für's Abgasgehäuse bei Twin Scroll, eher ne Nummer größer.


    Hm ok Größentechnisch bin ich bei den EFRs noch nicht so wirklich durchgestiegen da mich ein Kumpel immer wieder zu den GTX ziehen möchte und ich auch irgendwie eher dort hänge ehrlich gesagt ^^
    GTX 3582R wäre dort wohl meine Wahl.

    "j.oe" schrieb:
    Aeromotive A1000-6 FPR hab ich auch genommen. Dafür 2x Denso 1020 InTank + 2x 8er Sprit-Vorlaufleitungen + 2x Mahle WK762 Filter + 1x 10er Spritrücklaufleitung . EMU -> hab ich auch d'rin.

    Wow, auch Motorumbau ? - da kann ich ned mithalten. E85 ... also Du hast mehr vor, was ? :stuck_out_tongue_closed_eyes: Welche Leistung peilst denn an ?


    Die Zufuhr werde ich wohl ausser den Twin Walbros und dem Aeromotive erstmal Standard lassen ausser es reicht von der Zufuhr her nicht für mein Ziel. Der Motorumbau ist primär als Sicherheit da, da durch das E85 recht viel Drehmoment unten rum anstehen wird.

    Da ich oft auf dem Nürburgring unterwegs bin und, wenn mehr Geld zur Verfügung steht, auch auf anderen Rennstrecken soll das Auto auf jeden Fall für Tracks geeignet sein und deshalb ein recht breites Drehzahlband behalten. Leistungstechnisch wirds deshalb irgendwo zwischen 600 und 700 bleiben und auch nach dem Motorumbau eher Upgrades für die Haltbarkeit(Kühlung usw) bekommen.

    Man muss ja auch irgendwo realistisch bleiben und sehen das man mit 600-700PS eh kaum Konkurrenz auf der Strasse hat und es doch immer jemand gibt der schneller sein wird *g*

    "Avalanche_515" schrieb:
    Es waren 1,35 bar und ich fuhr mit den Ladern insgesamt knapp 32.000 km - ohne jegliche Probleme.
    Ich hab auch mal 1,4 bar getestet, aber da lief er nicht rund. Die Zeiten auf der Meile waren deutlich schlechter
    Hab dann wieder auf 1,35 runter geregelt (AVCR sei dank!) und alles war wieder gut.
    Natürlich sollte man bei dem Druck aber auf jeden Fall ne Wideband verbauen, bevor es zu bösen Überraschungen kommt.

    Bis zur Umrüstung auf Single liefen beide Lader tadellos!!! 1,2 bar für die J-Spec-Lader sind kein Thema und 1,35 in meinem Fall auch nicht :sunglasses:!


    Das hört sich doch gut an! :grinning:
    Muss sagen dass sich das Auto auch bei 1.2-1.3 sehr gut anfühlt nur mein Standard Kat macht mir nen Strich durch die Rechnung länger als 5-10Sekunden auf dem Gas zu bleiben. Es muss endlich der 100/200Zeller her :pensive:
    2JZ_Punch
    moin, warum macht dir der kat nen strich durch die Rechnung wenn du länger als 5-10Sekunden auf dem Gas bleibst?Der Gegendruck ist klar, aber warum nach 10 Sekunden?

    mfg
    CanisLupus Driver
    "2JZ_Punch" schrieb:

    moin, warum macht dir der kat nen strich durch die Rechnung wenn du länger als 5-10Sekunden auf dem Gas bleibst?Der Gegendruck ist klar, aber warum nach 10 Sekunden?

    mfg


    Naja die 5-10Sekunden waren ne Schätzung. Aber die Abgastemperatur geht so verdammt schnell gen 1000°C das dir schlecht wird :wink:
    Deleted user Driver
    "CanisLupus" schrieb:

    "2JZ_Punch" schrieb:

    moin, warum macht dir der kat nen strich durch die Rechnung wenn du länger als 5-10Sekunden auf dem Gas bleibst?Der Gegendruck ist klar, aber warum nach 10 Sekunden?

    mfg


    Naja die 5-10Sekunden waren ne Schätzung. Aber die Abgastemperatur geht so verdammt schnell gen 1000°C das dir schlecht wird :wink:



    decat :wink:
    CanisLupus Driver
    "Bama-Boy" schrieb:

    "CanisLupus" schrieb:

    "2JZ_Punch" schrieb:

    moin, warum macht dir der kat nen strich durch die Rechnung wenn du länger als 5-10Sekunden auf dem Gas bleibst?Der Gegendruck ist klar, aber warum nach 10 Sekunden?

    mfg


    Naja die 5-10Sekunden waren ne Schätzung. Aber die Abgastemperatur geht so verdammt schnell gen 1000°C das dir schlecht wird :wink:



    decat :wink:


    Ich fahr mit dem Auto in München rum ich glaub das sagt alles über die Möglichkeit des Decat :wink:
    Werde in nächster Zeit einen 100 bzw 200Zeller dann verbauen allerdings hab ich derzeit keine Zeit das alles anzuzetteln :blush:
    Deleted user Driver
    "CanisLupus" schrieb:

    Ich fahr mit dem Auto in München rum ich glaub das sagt alles über die Möglichkeit des Decat :wink:
    Werde in nächster Zeit einen 100 bzw 200Zeller dann verbauen allerdings hab ich derzeit keine Zeit das alles anzuzetteln :blush:


    Hab nen neuen unbenutzten 100-Zeller 130 mm Durchmesser von Materialmordshop da. Bring den in meine Konstruktion ned rein, weil ich noch n riesen Mittelschalldämpfer dazu gebaut hab.
    Brauchst 'n ? Kannst gleich holen, wohn in der Nähe von Dasing/A8 :grinning:

    Grüße Jürgen
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software