Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    AT Getriebekühler | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    McGregory Owner
    Könnte man diesen für den MT als externen Ölkühler nutzen? Der würde plug n play in die front passen und gross genug ist er ja.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: McGregory
    Könnte man diesen für den MT als externen Ölkühler nutzen? Der würde plug n play in die front passen und gross genug ist er ja.


    Ich hab schon US Fahrzeuge gesehen, die das gemacht haben.
    Allerdings ohne großartige Leistungssteigerungen und in "kühleren" Klimazonen.

    Allerdings nimmt man sich das Potential vom Wasserkühler weg, daher machen die Meisten (so wie auch ich) dann doch einen externen Ölkühler und einen "Fluidyne" oder ähnliches für maximale Wasserkühlung.

    McGregory Owner
    Original geschrieben von: Austrian Supra
    Allerdings nimmt man sich das Potential vom Wasserkühler weg


    Wie meinst du das? Der Ölkühler wäre bei dem MT dann an der selben stelle vorne rechts (fahrtrichtung) angebracht wie beim AT original, also zum wasserkühler noch zusätzlicher ölkühler

    Die AT Fahrer haben leider diese möglichkeit nicht, weshalb viele den Ölkühler zwischen Intercooler und Wasserkühler anbringen.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: McGregory
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra
    Allerdings nimmt man sich das Potential vom Wasserkühler weg


    Wie meinst du das? Der Ölkühler wäre bei dem MT dann an der selben stelle vorne rechts (fahrtrichtung) angebracht wie beim AT original, also zum wasserkühler noch zusätzlicher ölkühler

    Die AT Fahrer haben leider diese möglichkeit nicht, weshalb viele den Ölkühler zwischen Intercooler und Wasserkühler anbringen.



    Sorry, ich dachte die AT -Fahrzeuge haben den Getriebeölkühler im Wasserkühler integriert...oder nicht?...... und du willst einen AT-Kühler kaufen ...dann statt Getriebeöl eben das Motoröl dort kühlen?!?

    Und du meinst die MT Fahrzeuge geben den Ölkühler vorne hin, oder?

    Ich hab den Ölkühler allerdings links und nicht zwischen den anderen Kühlern....
    Andi Insider
    Der zusätzliche Getriebekühler sitzt hinter dem orginalen LLK.Aber auf der anderen Seite ist auch Platz,da würde auch noch ein Ölkühler trotz der großen GreedyLLKrohre reinpassen.
    Gruß Andi
    McGregory Owner
    Ja genau, das ist cool. Ich habe aufgrund des Greddy 3Row FMIC den Ölkühler leider rechts angebracht. Links sind die LLK Rohre im Weg. Dementsprechend lang sind auch die Ölleitungen. Ändern wird man da nicht viel können, aber der AT Getriebekühler würde da nicht nur 1A passen, der ist zusätlich auch noch um einiges grösser !
    Oxwall Community Software