Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Apexi AVC-R regelt nicht | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Spoony
    hallo

    mein apexi rgelt irgendwie nicht. ich hab ein externes wastegate.

    angeschlossen ist es so:

    http://img255.imageshack.us/img255/3835/aufnahme2vn3.jpg

    die verschraubungen/leitungen sind auch alle dicht, hab ich geprüft indem ich kräftig reingeblasen hab :grinning:

    das solenoid ist bei zündung an auf durchgang, hab es direkt an der batterie probiert, klackt wenn es strom bekommt, kabel sind im motorraum auch alle heile.

    duty ist auf 38% gestellt, so wie beim vorgänger auch. dort war der single auch mit avc-r betrieben.
    ich habe auf 1,2 bar eingestellt, trotzdem haut er mir im ersten 1,35 bar und im zweiten hatte ich vorhin kurz 1,97 bar!!
    selbst wenn ich auf 0,2 bar stelle am apexi, hatte ich vorhin im zweiten gang kurz 1,45 bar (dann vom gas)

    hat einer von euch noch ne idee???
    fremdfabrikat
    Hast mal probiert denn (IN) am Solenoid von der Ansaugbrücke abzugreifen? Aber so wie es bei Dir ist müsste es eigentlich auch gehen!
    Spoony
    ist ja das selbe, habs ja direkt am laderausgang.

    das komische ist gestern hats noch 0,95 bar gereglt in den ersten beiden gängen. vorgestern waren es maximal 1,45 bar, dann mal 1,7 bar und seit gestern abend fast 2 bar.

    kann das klemmen? ich vermute evtl auch nen wackelkontackt an der verkabelung zum solenoid

    muss das solenoid öffnen oder schliessen um das wastegate zu öffnen?
    Andi Insider
    Es öffnet und läßt den Druck durch aufs Wastegate. Hast du dich bei den 3 Einstellmöglichkeiten auch nicht die falsche ausgewählt, A/B/OFF?
    Gruß Andi
    Spoony
    ne, ist setting a mit 38% duty und 1,2 bar

    hab duty auf 20% runter, genauso 2 bar
    duty auf 80% hoch, genauso 2 bar
    Spoony
    mir ist was dolles eingefallen, werde nachher eine lampe an das solenoid anklemmen.
    damit kann ich während der fahrt kontrollieren ob es taktet.
    ich hoffe ich finde irgendwo ne 12 volt lampe....sonst nehm ich die hupe :grinning:

    wenn das arbeitet kann ja nur noch das wastegate klemmen
    Hefti2 Driver
    Fahr doch mal mit den beiden Schläuchen zum WG abgeklemmt. Dann fährst Du reinen WG Federladedruck.
    Was hat er dann?
    Wenn er dann auch noch nach oben schießt hängt Dein WG fest (was für eines hast denn eigentlich verbaut?) oder Du hast ne Monsterfeder drin....

    Spoony
    gute idee, das teste ich gleich mal

    hab heute anstelle des solenoid eine 12 volt lampe angehängt, leuchtet auf, elektronisch funzt alles.

    beim schalten höre ich das wastegate auch schnattern wenn ich vom gas gehe, ähnlich wie ein blow off.

    falls es gleich mit beiden schläuchen ab hochknallt, also klemmt, was kann ich da machen? ausbauen und dann? nicht das das wieder klemmt nach 3 tagen wenn ichs einmal "entklemmt" habe :blush:
    Spoony
    so, beide abgeklemmt...1.gang sofort 1,36 bar :pensive:

    klemmt also, was nu?
    Andi Insider
    Ich sag jetzt mal blöd ohne weiter zu überlegen: du hast am Solenoid die falschen Anschlüsse gewählt. :grinning:
    fastby4 Driver
    Wieviel Druck macht er dann im 2-3 Gang mit gezogenen Wastegate Schläuchen :frage:
    Spoony
    @andi
    ne die sind schon richtig, kann sie gerne aber morgen nochmal verkehrtrum anschliessen.
    hat ja vorher ab und zu 0,95 bar in beiden gängen gemacht ohne probleme


    @thomas
    bin nur kurz um den block nach dem ersten post, hab nur den 1. gang getestet, aber als er 2 bar im 2. gang gemacht hat, hatter auch immer zwischen 1,3 und 1,4 im ersten gemacht.

    wenn ich den apexi dran hab macht ers genauso wie ohne schläuche angeklemmt

    denke mal das wird klemmen
    Andi Insider
    Wir hatten mal jede Menge Schweißperlen am Wategatekolben, die kamen alle aus dem Krümmer. Das war ne Arbeit, wüüüüürg. Waste raus, sauber machen, wieder rein, fährt, klemmt wieder, Wate raus......... Deshalb vorher den Krümmer mit ner biegsamen Welle und ein paar andern kleinigkeiten säubern.
    Spoony
    bei dem greddy krümmer sind keine perlen drin, der ist sauber geschweisst.

    ausserdem....bei den km die thomas mit dem krümmer abgerissen hat, würde es mich wundern wenn da auf einmal jetzt die perlen rausfliegen :blush:

    ich werde mal versuchen nur die hintere leitung abzumachen.
    also damit der ladedruck den kolben aufmacht vorne.

    was macht das solenoid eigentlich wenn es strom bekommt? leitung auf oder zu?
    Hefti2 Driver
    Soweit ich weiß macht es auf bei Bestromung.
    Also wenn Du auch mit beiden Leitungen abgeklemmt gleich über 1,3/1,4 Bar kriegst dann ist entweder die WG-Feder zu stark oder das WG hängt halt einfach zu würde ich sagen.
    Kommst Du gut ran? Wenn ja bau es aus und versuch mal, das Ventil reinzudrücken. Schwergängig ist es schon, aber mit beiden Daumen gedrückt sollte es sich bewegen lassen, ansonsten Deckel abnehmen und ohne Feder probieren.
    Dann sollte es recht leicht gehen. Falls nicht versuch, das Ventil rauszunehmen und den Schaft zu reinigen und etwas mit Antiseize zu bestreichen.
    Wenn es dann wieder leichtgängig ist kannst es wieder einbauen dann sollte es funktionieren.

    Grüße
    Don Driver
    Original geschrieben von: Hefti2
    Soweit ich weiß macht es auf bei Bestromung.


    Echt? Vorteilhafter wäre nämlich stromlos offen. So würde bei Defekt (Kabel, Kurzschluss,
    Sonstiges) der Ladedruck sich selbst begrenzen. Beim Serien-VSV ist es wenigstens so.

    Edit: meinte, beim Serien-VSV ist auch diese Sicherheitsschaltung, aber genau anders
    rum. Denn dort muss das Ventil stromlos natürlich ZU sein.
    Don Driver
    So! Eben Test gemacht. Apexi-Ventil ist stromlos offen.
    Spoony
    bekannter sagte mir das auch die membran kaputt sein kann

    gibts bei dem greddy wastegate eine membran? und wenn ja, wo bekommt man ne neue her?

    werde wohl nicht drumrumkommen es auszubauen :pensive:
    Hefti2 Driver
    Ok Don, hast gewonnen :grinning:
    Ja klaro hat das WG ne Membran. Die sitzt in dem Gehäuse mit den Kühlrippen. Die trennt die zwei Kammern, die von den beiden Schlauchanschlüssen angesteuert werden.

    Mach den Deckel runter und schau mal nach, aber wenn die Membran kaputt wäre dann geht der Ladedruck nicht ins Uferlose sondern Du hast normalen WG-Feder-Ladedruck, da sich dann der Druck auf beide Seiten gleich auswirkt. Dieser Druckunterschied wird ja normalerweise von dem Boostcontroller hergestellt.

    Spoony
    ok
    hab jetzt nur den vorderen anschluss genommen und da von der druclseite her den schlauch angeklemmt.
    ist deutlich weniger druck, also 0,8 bis 1,1 bar

    das solenoid klackt wenn ich direkt drauf gehe, am stecker kommen auch 12 volt an.

    somit kann es nur noch daran liegen das in dem solenoid stecker zum kabelbaum ein wackelkontakt ist.

    ich werde heute beie stecker abklemmen und das ganze mal mit schrumpfschlauch direkt löten.

    wieviel bar kann das wastegate denn minimal? passt das mit ca 1 bar im 2. gang? jetzt hatter ja nur gegen die feder gearbeitet mit dem druck aus der llk verrohrung
    Oxwall Community Software