Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    Anschluss Boostcontroller | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Chris Driver
    Hallo zusammen:grinning:

    Wie habt Ihr eure BC angeschlossen. Über die Stelldose am 1ten Turbo oder wie Andi mal geschreiben hat:
    Stecke den Stecker von VSV vom 2ten Turbo auf das VSV vom ersten Turbo.Dann haste immer schon mal ca. 0,9 Bar mit dem ersten Turbo.Von den 2 Anschlußnippeln am 2ten Turbo verschließt du einen,egal welchen,und den andern verbindest du mit dem AVC-R Regelventil.Die andere Seite vom AVC-R Regelventil verbindest du mit dem Wategate.Schon kannst du den Gesammtmaximalladedruck regeln.Alles Andere was offen ist verschliest du

    Gruss Chrigi :grinning:
    MICHI79 Driver
    Hi Chrigi

    Also ich meinen jetzt am ersten angeschlossen und das Kabel des ersten Laders auf das des Zweiten VSV geschteckt.
    und muss sagen Funzt ganz schöhn ordentlich.

    Mfg MICHi79
    eXplorer Owner
    so der theorie nach hab ich es verstanden.. bin mir aber nicht so sicher.. :wink:

    könntest du ev. ein bild posten?

    merci & gruess
    dani
    Chris Driver
    Fährt den niemand mehr mit den Stock-Twins und nem BC rum :frage: :angry:

    Gruss Chrigi :grinning:
    Andi Insider
    Hi Chris,schick mir ne Mail an [EMAIL]sarahs_papa@hotmail.com[/EMAIL] und ich schick nen paar Bilder.Die Anschlußart von mir gewährleistet hohe Sicherheit für den 2.ten Turbo.Den beim Beschleunigen von sagen wir mal 2000UMD auf 6000UMD wird der 2.te Turbolader vor 4000UMD und zuschalten des 2.ten Turbos schon schonend vorbeschleunigt.Vom ersten Lader werden bei erreichen des ERTSENLADERSMAXIMALLADERDRUCK(dann 0,9 Bar)die Abgase vom Wastegate zum Beschleunigen des 2.ten Laders benutzt.Ich hab sehr lange daran gesessen,und ich denke das es nichts besseres(vieleicht ausser 2 AVC-R/Blitz usw.)gibt.Denn die LD Steuerung übernimmt nun für den ersten Lader die SerienECU und das VSV.Und ich glaube sogar das die SerienECU-Steuerung überlegen ist.
    Gruß Andreas
    TheOne Owner
    Hallo,

    kann mir einer Bitte die Bilder auch schicken ?

    Milad.s@web.de


    Andi hat die Bilder leider nicht mehr :angry:

    mfg, Milad
    Deleted user Driver
    moin,

    schau mal auf dem server in meinen ordner.
    da haben chris und ich ne einbauanleitung für nen bc mit bildern erstellt.
    gerggy kam bis dato leider noch nicht dazu das teil online zu stellen.
    da ist alles haargenau beschrieben !

    gruß

    maik
    Andi Insider
    Ich hatte mal Bilder an alle Versand die den Umbau des Ladedruckssteckers vom ersten VSV auf das zweite VSV machen wollten. Dadurch erhöht sich der Ladedruck vom ersten Turbo auf 0,85 Bar ohne Schädigung des zweiten Turbos. Um die geht es.
    Deleted user Driver
    ach daaaas !!!!

    dachte es geht um den anschluss...

    in der anleitung sind aber(glaub ich) auch die vsv zu sehen...
    könnt man ja daraus kopieren und irgendwie rot einkreisen oder so
    TheOne Owner
    Original geschrieben von: Maik
    moin,

    schau mal auf dem server in meinen ordner.
    da haben chris und ich ne einbauanleitung für nen bc mit bildern erstellt.
    gerggy kam bis dato leider noch nicht dazu das teil online zu stellen.
    da ist alles haargenau beschrieben !

    gruß

    maik



    hi :blush:

    welche Server den?? finde hier nichts :unsicher: sorry


    nochmal:

    hat den keiner die Bilder von Andi??????????? :grinning:


    mfg, Milad
    McGregory Owner
    TheOne Owner
    @McGregory

    Danke :blush:

    @All

    also nochmal, ich hab mir das mal genau angeschaut und habe Folgendes festgestellt:

    VSV Stecker sind die Blauen oder??

    der Andi hat ja geschrieben das man von Turbo 2. das VSV auf Turbo 1. stecken soll aber das Kabel des VSV von Turbo 2. ist doch zu kurz..... genau andersrum würde es gehen!! da würde das Kabel von VSV des Turbo 1. zum VSV von Turbo 2. reichen!

    oder hat der Andi die Turbos verwechselt ??

    hier mal ein Bild:

    blaue Kästchen sollen ca. die Stelle des VSV,s darstellen :wink:

    http://www.coupe-parts.de/Turbo.VSV.jpg

    2. Frage:

    was mach ich dan mit den losen Stecker das VSV von Turbo 1. bzw. 2 ??? einfach hängen lassen? wenn ja meldes das STG keinen fehler an ??


    mfg, Milad

    Andi Insider
    Das Kabel muß verlängert werden. Den oberen VSV Stecker brauchst du dann nicht mehr, also einfach hängen lassen. Es wird auch kein Fehler erkannt. Stecker vom Turbolader NR.1 abziehen und auf das obere VSV an Turbolader NR.2 raufstecken. Ist etwas verwirrend da ja damit doch der Ladedruck vom ersten Turbolader geregelt wird. Der überschüssige Ladedruck vom ersten Lader wird zur Vorbeschleunigung des zweiten Laders benutzt und das Ventil sitzt sogesehen halt am zweiten Lader.
    MICHI79 Driver
    Na genau so einfach isses!! :blush: :blush:
    TOMI
    Hi Leute ! Bei mir hat SKN damals die Schläuche von VSV 1 und VSV 2 einfach abgezogen und jeweils kleines Röhrchen zwischen gesteckt. Kann mir bitte jemanden sagen warum die das damals gemacht haben ? Ich meine vorne ok, um vielleicht den LD zu erhöhen. Aber warum hinten wo der VSV vom zweiten Turbo ist ? Siehe Bilder.

    Gruß
    TOMI
    fremdfabrikat
    TOMI ich habe was gerade in anderem Bericht dazu geschrieben.Die VSV des 1Turbos(vorne) ist richtig,damit wird die gesamte Ladedruckregelung umgangen (alles was die turbos hergeben) aber warum die VSV des 2 Turbos (Abgassbypassventils) umgangen wurde das weiss ich net??? Wie schon heute beschprochen,könnte es sein das die SKN-Leute dachten das beim jeden Turbo eine VSV Ladedruckregelung da ist und habe einfach net gewusst das die VSV des 2Turbos nur die Abgassbypassklappe ist??? Aber es wird der Gesamtladedruck nur über die VSV des 1Turbos geregelt! So wie es bei Dir jetzt ist, hat der 2Turbo net die Anlaufphase bevor der dazugeschaltet wird!
    Abdu Owner
    Hallo Leute

    Ich weiss das thema ist sicher schon 100048372839mal besprochen worde aber brauch nur noch nen kleinen sicherheits tipp bezüglich dem regel-ventil meines BC wo kommt das den genau hin wenn ich das mit sen vsv-stecker mache? Kann mit jemand da fotos schicken oder hier rein posten?

    Meine mail wäre sonst [EMAIL]abdu_twinturbo@hotmail.com[/EMAIL]

    Danke schon mal

    Greez
    Oxwall Community Software