Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    AEM....und Benzinpumpen...kurze Frage | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    AustrianSupra Owner
    An die AEM Fahrer!

    Wenn ihr die Zündung eingeschaltet habt (aber nicht startet)...laufen dann die Pumpen immer, oder nur kurz?

    Das stock ECU schaltet ja die Pumpe nur kurz ein und dann wieder aus...erst wenn der Motor dann läuft läuft sie dauernd.

    Bei mir (mit AEM) laufen die Pumpen aber ständig, wenn die Zündung eingeschalten ist...auch wenn der Motor nicht läuft.

    Ist das ok, oder stimmt da was nicht bei mir?
    TurboDen
    Hallo Austrian Supra.
    also Technisch gesehen ist das nicht OK!, die benzin pumpe(n) darf aus sicherheitsgründen nicht laufen wenn der motor nicht läuft! nur bei eingeschalteter zündung darf die pumpe für max
    3-5 sek anlaufen... dann müsste die wieder ausgehen.

    haste zwei pumpen verbaut? pumpenrelai noch drin,oder auf dauer+ gelegt?
    SpeedUp Owner
    Die Pumpen laufen permanent. Ist bei mir (und bei ein paar hundert Amis) auch so. :grinning:
    Original-Pumpenrelais wurde entfernt. Dafür wurde ein normales Relais eingebaut. Wenn ich mich nicht irre, dann wird das Relais über das blau Kabel des Originalrelais gesteuert. Ist schon eine Zeitlang her und ich müsste meine Unterlagen auch wieder hervorsuchen.
    http://www.mkiv.com/techarticles/12v_mod/pic3.jpg

    Wenn alles richtig verkabelt ist, dann schaltet die AEM jedoch bei einem Unfall die Pumpen ab.

    TurboDen
    Und wocher weis die AEM,dass du einen Unfall hast :frage: :stuck_out_tongue:
    SpeedUp Owner
    Schon mal etwas von Airbag-Sensoren gehört ? :rolleyes:
    TurboDen
    ja,..hilft dir aber nur wenn du airbag's hast und nur biem frontalem Unfall... beim überschlag wird der sensor alerdings schweigen und die kraftstoffpumpen werden immer weiter pumpen
    und mit etwas hitze brennt dann das ganze.

    PS: würde auf eine kraftstoffabschaltung nicht verzichten!
    silverstar Insider
    Dass ist die Pumpen laufen ist nicht schlimm, kommt halt drauf an wie man sie anschließt.

    Meine laufen auch permanent, hat Vorteile und Nachteile.
    AustrianSupra Owner
    Erst mal danke für die Antworten!

    Ich wollte nur wissen, ob das beim AEM so normal ist....ihr sagt ja....dann passt das mal!

    Dass es nicht gut ist, ist ein anderes Thema!

    Im Falle eines Unfalles nämlich......Airbag hab ich übrigends keinen mehr :wink:.....aber auch ohen Airbag muss sich die Pumpe abschalten sobald der Motor aus ist.....

    Ich werde mich mal erkundigen, ob man das beim AEM irgendwie einstellen kann.....mit irgendwelchen Parametern.....
    TheOne Owner
    @Micha

    und hast du was raus gefunden ????


    LG. Milad
    langsamfahrer
    @AustrianSupra
    ich mache die Abschaltung immer ueber den Oeldrucksensor, kein Druck=kein Pumpenbetrieb.
    entweder ueber externen oder Serienschalter.
    Das hat außerdem den Vorteil das Motor auch erst laeuft wenn Oeldruck aufgebaut ist.

    Thomas
    Oxwall Community Software