Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    AEM vs andere ECUs | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    energy
    Hallo erstmal und sorry dass ich wieder auf das Thema zurückgreife.

    Langsam bau ich auch einiges um und rüste schon mal auf. Nun hab ich mich seit einigen Tagen mit den ECUs beschäftigt Piggyback und Standalone.

    Viele schwören ja auf die AEM hatte ich eigentlich auch vor, nur lese ich gerade(UK-Forum) dass die AEM bei AT Supras nicht geeignet sei.
    Die raten eher zur Mapecu2 oder zum Greddy Ultimate.

    Was hat es jetzt aufsich mit der AT und der AEM?? Ist Peter der eizigste mit AEM und AT ?

    Mein gewünschtes Setup für später wären 550-650 PS.

    Was sagt ihr Profis :wink: dazu,....

    Gruss
    energy
    Original geschrieben von: energy
    Hallo erstmal und sorry dass ich wieder auf das Thema zurückgreife.

    Langsam bau ich auch einiges um und rüste schon mal auf. Nun hab ich mich seit einigen Tagen mit den ECUs beschäftigt Piggyback und Standalone.

    Viele schwören ja auf die AEM hatte ich eigentlich auch vor, nur lese ich gerade(UK-Forum) dass die AEM bei AT Supras nicht geeignet sei.
    Die raten eher zur Mapecu2 oder zum Greddy Ultimate.
    (Fahre selber ne J-Spec)

    Was hat es jetzt aufsich mit der AT und der AEM?? Ist Peter der eizigste mit AEM und AT ?

    Mein gewünschtes Setup für später wären 550-650 PS.

    Was sagt ihr Profis :wink: dazu,....

    Gruss


    TOMI
    Ich fahre auch meine AT mit AEM. Functioniert 1A :sunglasses: :wink:

    Lg
    TOMI
    fremdfabrikat
    Hängt davon ab was Du für ein Ziel hast?

    Wenn Geld keine Rolle spielt und du richtig Leistung fahren willst, dann AEM.
    Wenn Du aber nur günstig auf Single od. Twins(ohne LLM) fahren möchtest (so bis 500-550ps)reicht nee Map-Ecu locker aus!

    energy
    Hat mich halt stuzig gemacht.
    Wie gesagt Leistung sind so dann gewünschte +-600PS, hatte an nen 67mm Turbo gedacht.

    OK dann doch lieber ne AEM hat ja auch mehr Vorteile und ist besser falls man später mal doch mehr will.
    Spoony
    bei 600ps reicht ein mapecu vollkommen
    die mpecu kann halt nicht so dolle mit der zündung spielen wenn der motor anfängt zu klingeln.
    das sollte aber bei 600ps nicht das problem sein. so 650-700ps da reicht ne mapecu.

    das problem bei der aem mit dem seriengetriebe ist das harte schalten. das macht nix wenn du wie tomi ein verstärktes boostlogic getriebe hast, aber serie hats dir das früher oder später kaputt.

    wobei ein automatikgetriebe 400€ in england kostet, also vielleicht lle 1-2 jahre mal wechseln :blush:

    das mapecu regelt halt immer nur nach, zu grosse düsen sind da nicht möglich. dafür ist es aber super einfach von der abstimmung und der installation.

    also, das aem ist definitv besser und kann auch viel mehr. kostet aber das 5 fache. klar, launch control, 2 step rev limiter und zich spielerein sind geil, aber halt nicht nötig bei einer 600ps straßen supra. wenn das geld da ist kauf ne aem, die sparversion bringts aber auch gut zum laufen :wink:
    energy
    @Spoony

    Danke erstmal für die Info.

    Noch paar Fragen:wink:

    Ist doch aber ein Vorteil wenn ich den RevLimiter weng höher setzten kann oder ? Mit anderen Nocken kann ich doch dann die Leistung weng länger aufrecht erhalten oder ???
    Mit der MapECU geht das ja leider nicht.

    Kann man die Power also genauso "gut" abstimmen mit ner MapECU?? Nicht dass ich z.B 100PS erst x000 Umdrehungen später habe,weil dann würde sich ja die teure AEM ja mehr lohnen !!!
    Verstehst hoffentlich was ich meine!?

    Kenn mich damit halt mal 0 aus :grinning:
    Andi Insider
    Kauf die demnächst erscheinende, neue AEM, die mag Automatiks.
    Gruß Andi
    energy
    Gibts schon eventuell Preise der 2ten Generation ???

    Schade nur, dass der Dollar Kurs so scheisse ist,..wird glaub auch nicht besser werden :angry:
    Spoony
    höherer rev limiter macht auch sinn, das steht ausser frage.
    eine neue aem kostet genauso wie die alte 2200$ und da wirste nix gebrauchtes finden wie bei der 1er version. und runtersetzen auf 1600$ wie die alte werden die die anfangs auch nicht.
    das ist bei dem $ kurs ne menge holz, zudem kommt dann noch ein dli zündkraftverstärker, nen map und temp sensor.

    ich hab im unterschied zur mapecu schon gemerkt das der lader ein bischen früher kommt.
    das liegt an der zündung, die ist serie untenrum ein bischen sanfter weil der erste lader ja sofort 0,7 bar macht, dein 67mm macht da keinen druck und die zündung kann da schärfer eingestellt werden. mit der aem fährt das aut auch ohne ladedruck schon flotter. rechtfertigt den 5 fachen preis aber immer noch nicht :wink:
    Andi Insider
    DLI brauchste net. Ist alles drinne.
    Jan-LG
    wollte auch gerade sagen, hab in den anderen thema gelesen das man da keine dli mehr braucht...
    eddie Insider
    webb geld kein rolle spielt: motec m800
    Andi Insider
    Gib net so an Eddi, haste doch nie gehabt. Haha. AEM ist viel besser.
    Motec ist Schrott, viel zu teuer für so nen kleines Paket. :grinning: Da geht nur der Motor wie bei Krieger kaputt. :grinning:
    Hups, hatte ja auch noch nie ne Motec.
    Ahhh, die geht net mit Automatik, hahhahahhahah.
    Gruß Andi
    energy
    Original geschrieben von: Spoony
    höherer rev limiter macht auch sinn, das steht ausser frage.
    eine neue aem kostet genauso wie die alte 2200$ und da wirste nix gebrauchtes finden wie bei der 1er version. und runtersetzen auf 1600$ wie die alte werden die die anfangs auch nicht.
    das ist bei dem $ kurs ne menge holz, zudem kommt dann noch ein dli zündkraftverstärker, nen map und temp sensor.

    ich hab im unterschied zur mapecu schon gemerkt das der lader ein bischen früher kommt.
    das liegt an der zündung, die ist serie untenrum ein bischen sanfter weil der erste lader ja sofort 0,7 bar macht, dein 67mm macht da keinen druck und die zündung kann da schärfer eingestellt werden. mit der aem fährt das aut auch ohne ladedruck schon flotter. rechtfertigt den 5 fachen preis aber immer noch nicht :wink:



    Jo, den 5 fachen Preis rechtfertigt es nicht, doch ist es einfach besser wenn der Wagen flotter läuft !! :wink:
    Ich bleib jetzt einfach mal dran viellicht erwische ich ja noch das ein oder andere gute Angebot, ansonsten warte ich einfach mal ab bis die AEM2 rauskommt. Viellicht sinken dann die AEM1 Preise etwas oder jemand verkauft sein altes AEM !!

    Gruss
    Hefti2 Driver
    Bei der Leistung würde ich mir aber auch noch die MAP ECU2 anschauen.. Hab sie selber drin und funzt recht gut.
    Ist ne gute Zwischenlösung mit der Möglichkeit von 2step, Zündwinkelanpassung usw..
    Ist halt von der Abstimmung einfacher als ne AEM.
    energy
    Original geschrieben von: Hefti2
    Bei der Leistung würde ich mir aber auch noch die MAP ECU2 anschauen.. Hab sie selber drin und funzt recht gut.
    Ist ne gute Zwischenlösung mit der Möglichkeit von 2step, Zündwinkelanpassung usw..
    Ist halt von der Abstimmung einfacher als ne AEM.


    Was bräuchte man den eigentlich noch alles zusätzlich, wenn man sich für die MapECU2 entscheidet ?
    >700$ allein für die ECU und wenn da noch was hinzukommt,... wird es wahrscheinlich auch nicht viel billiger sein als ne gebrauchte AEM !!!


    Hefti2 Driver
    Sieh es anders:
    Du kaufst die MAP ECU2 für 725US$, dann verkaufst Du Deinen BCC und BC, holst Dir noch ein GM Ladedrucktaktventil (gibts für um die 100 US$ inkl. Kabelsatz) und ich empfehle noch einen Fields Harness (Zwischenstecker beim Steuergerät).
    Je nachdem, was Du für einen Boostcontroller drin hattest rechnest das dann dagegen bei den Anschaffungen.
    Du wirst dann sicher unter 1000 Euro bleiben und die Abstimmung ist halt nicht so aufwendig.
    Wenn Du ne neue AEM mit Sensoren und Taktventil usw. holst (plus DLI!) bist ruckzuck über 2000US$. Gebraucht: ok, aber dann mußt auch mit ner gebrauchten MAPECU2 vergleichen um fair zu bleiben, die gibts dann auch schon für um die 450-500US$.
    Spoony
    ich hab letztens meine gebrauchte mapecu2 für 600€ verkauft mit harness kit.
    Redmann
    Wie sieht's mit dem Apexi power fc aus. Das war bei mir verbaut als ich sie gekauft hab. Hat werd damit Erfahrungen?
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software