Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    2JZGTE in Sierra | Forum

    sierra-supra
    Hi Jungs,
    Ihr erinnert euch bestimmt an mich,Supra-Motor in Ford Sierra im Toyota-Forum.
    Ich hatte mir den 2JZGE gekauft und nach euren Hinweisen wieder verkauft da der GTE besser ist.

    Jetzt bin ich ganze Zeit auf der Suche,da ich im nächsten Winter den Umbau starten will.
    Ich habe mir unzählige Verkaufsanzeigen angeschaut und leider noch nicht auf ein 6Gang getroffen und wenn dann war es unbezahlbar.
    Ich kann einen GTE Swap kaufen für 1600dollar mit Aut.
    meine Frage ,was kann ich für das Automatik und für die Bi-Turbos hier bekommen???

    Kennt ihr jemanden der Adapterplatten für Getriebe baut???
    Denn falls es mit dem 6Gang nicht klappt,wollte ich ein Tremec T45 einbauen,da es auch von der Kardarn gut passt und viel Leistung verträgt.

    Noch eine letzte Frage:wer von euch fährt maximale Leistung mit 100 Oktan und wieviel Leistung is wirklich drin.?

    hoffe ihr helft mir

    Gruß Sierra Supra
    AustrianSupra Owner
    Was verstehst du unter "maximaler Leistung"?

    Mit 100 Oct. kannst du max. 1,4 bar fahren mit großem Turbo.....mit Serienturbos würd ich nicht mehr als 1,2 bar fahren..........

    Mit Serienturbos würd das bedeuten ca. 450 PS....mit Single (je nach Größe) so etwa 650-700 PS.

    "Maximalleistungen" erreichst du nur mit Rennsprit, dann gehen eben entsprechend mehr....je nach Motorzustand und verbauten Motorteilen bis zu 2500 PS
    (Titan Motorsports) :grinning:
    sierra-supra
    hi

    der Motor wird komplett neu aufgebaut und Single Turbo.
    Es geht mir darum wann spätestens gibt es Glühzündung.z.B. beim Cosworth kann ich 2bar druck ohne Probleme fahren

    Was ist wirklich mit 100 Oktan drin,ausprobiert und nicht vom Hören und Sagen!!!

    gruß Sierra Supra
    McGregory Owner
    Es gibt hier einen, der mit 100er vPower seine 700 bis fast 800 PS ausgefahren ist, aber er hat das Geld für einen neuen Motor.
    Ich denke, dass der Motor so ab ca 700 PS anfängt zu klopfen.

    Was ich aber gern wissen würde ist, ob dies wirklich Leistungsabhängig oder LD abhängig ist.
    JOhnny
    ich check ned wa rum single turbo mehr leistung bringt als bi-turbo? kann mir das jemand erklähren?
    kowalski Driver
    Wasn das mit dem Oktan ?

    ROZ ?
    MOZ ?
    Zapfsäulen-Oktanzahl ?

    Gucken wir mal da:

    de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl

    und schauen dann, was wir wollen.
    Steht auch drin, warum die Amis höhere Zahlen aufweisen als wir.

    @JOhnny: Suchfunktion !!!!! Oder: "Cerbe/Hoffmann; Einführung in die Thrmodynamik"

    Gruß
    Marc

    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: McGregory
    Es gibt hier einen, der mit 100er vPower seine 700 bis fast 800 PS ausgefahren ist, aber er hat das Geld für einen neuen Motor.
    Ich denke, dass der Motor so ab ca 700 PS anfängt zu klopfen.

    Was ich aber gern wissen würde ist, ob dies wirklich Leistungsabhängig oder LD abhängig ist.


    Ja, sag ich doch....bei 650-700PS ist Schluss.

    800PS möcht ich, auf der Strasse und länger, nicht fahren...........da Schlagen die Klopfsensoren Daueralarm.
    Würd ich nicht machen...auch nicht mit neuem, vertärktem Motor!
    Klopfen tut der dann nämlich genauso....und das killt JEDEN Motor.

    Ist nur "indirekt" Ladedruckabhängig......denn mit größerem Turbo hast bei niedrigerem Ladedruck gleich viel Leistung als mit einem kleineren Turbo bei höherem LD.

    Also ist es Leistungsbezogen.

    Es verschiebt sich allerdings ein bisschen, denn mit kleinerem Turbo hast du schneller mal wärmere Luft und damit wieder früheres Klopfen.

    Das ganze liegt an der Kompression............ab einer gewissen Kompression ist´s halt aus mit "normalem" Sprit...............das ist der Preis den wir zahlen für das Fahren mit "nur" 3 Liter Hubraum......

    Mit mehr Hubraum wär´s einfacher...ich kenn Corvetten, mit 7 Liter Motoren, die fahren über 1000 PS mit Tankstellensprit.......

    Man kann halt leider nicht alles haben :blush:

    AustrianSupra Owner



    Guter Link Marc!

    Hab ich gleich abgespeichert.

    Ab jetzt brauch ich´s nicht mehr selbst zu erklären, wenn in einem Forum wer fragt. :sunglasses:

    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: sierra supra
    hi

    der Motor wird komplett neu aufgebaut und Single Turbo.
    Es geht mir darum wann spätestens gibt es Glühzündung.z.B. beim Cosworth kann ich 2bar druck ohne Probleme fahren

    Was ist wirklich mit 100 Oktan drin,ausprobiert und nicht vom Hören und Sagen!!!

    gruß Sierra Supra


    Das liegt an den verschiedenen Bauweisen der Motore.

    Ich bin bei meinem Flügel Cossi ca. 2,3 bar gefahren .....
    das waren damals glaub ich 350 PS........

    Beim Supramotor würd ich 2 bar nicht versuchen auf Dauerlast zu fahren. :wink:
    Am Prüfstand, kurzzeitig, gehts......ich würds aber bei meinem Motor nicht machen.....

    Aber wennst umrechnest....350 Cossi PS auf 4 Zyl.....das sind etwa 525 PS Supra PS bei 6 Zyl......
    Da zieh ich doch weniger Ladedruck vor...wenn´s eh für 700PS reichen, ohne Klopfen :wink:

    2,3 bar wären dann etwa 900 PS.........aber nur mit Rennsprit (beim Supra)
    sierra-supra
    hallo

    das verstehe ich nicht,ich kenne hier in Deutschland einen Cossie,ein Bergrennwagen der mit 1,9bar Ladedruck mit hoher Grundverdichtung mit Aral Ultimate (MoTec) 542 PS hat und ,dann verstehe ich nicht warum beim Supra mit 3Liter nur höchstens 700 PS drin sind,was ist jetzt so gravierend anders bei dem Motor dass der keinen hohen Ladedruck verträgt,das muss ja dann höhere Temperatur im Brennraum sein.
    Ich werde noch verrückt ,ich wollte mehr Leistung fahren,das wird wohl teuer mit dem Rennsprit.
    Dann muss ich mich mit 700ps zufrieden geben und dann eben nur für die 1/4 Meile mit dem Rennsprit fahren.

    Sagt mal bitte ,hat einer ein 6Gang liegen und wenn bitte eine Preisvorstellung mailen?
    Wer fertigt Adapterplatten für Getriebe an???

    danke euch

    Gruß Sierra Supra
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: sierra supra
    hallo

    das verstehe ich nicht,ich kenne hier in Deutschland einen Cossie,ein Bergrennwagen der mit 1,9bar Ladedruck mit hoher Grundverdichtung mit Aral Ultimate (MoTec) 542 PS hat und ,dann verstehe ich nicht warum beim Supra mit 3Liter nur höchstens 700 PS drin sind,was ist jetzt so gravierend anders bei dem Motor dass der keinen hohen Ladedruck verträgt,das muss ja dann höhere Temperatur im Brennraum sein.
    Ich werde noch verrückt ,ich wollte mehr Leistung fahren,das wird wohl teuer mit dem Rennsprit.
    Dann muss ich mich mit 700ps zufrieden geben und dann eben nur für die 1/4 Meile mit dem Rennsprit fahren.

    Sagt mal bitte, hat einer ein 6Gang liegen und wenn bitte eine Preisvorstellung mailen?
    Wer fertigt Adapterplatten für Getriebe an???

    danke euch

    Gruß Sierra Supra


    Also ich kenn auch genug Cossie Fahrer ...die auch Bergrenn setups fahren (GABAT Umbauten und Herrn Ing. Gabat selbst).
    Die fahren solche Leistungen (und mehr)...aber KEINER von denen fährt "normalen" Sprit.
    ALLE fahren Rennsprit Bleifrei !!
    Dass manche was anderes behaupten mag sein, aber tatsächlich fahren die ALLE Rennsprudel !!!!!

    Ausserdem...mag sein, dass mit guter Abstimmung des Steuergerätes auch mehr als 700 PS drin sind beim Supra (MOTEC oder AEM)........wart noch 2 Monate, dann sag ich´s dir genau, denn dann wird mein AEM richtig eingetunt.

    Wenn du Dragracen willst, ist´s aber eh kein Problem, denn 700-800 PS sind eh MEHR als genug für die Strasse und wennst dann wirklich mehr willst, für´s Dragrace, musst halt Rennsprit tanken.........so wie ich das auch machen werde..........

    Aber für solche Leistungen kannst dann eh nochmal eine Menge Kohle für den Motor abdücken, denn den darfst dann komplett verstärken lassen.........das müssen die Cossies sowieso auch und die Cossimotore sind sehr schwierig haltbar zu machen, das weiß ich, denn Herr Ing. GABAT ist ein anerkannter Cossi-GOTT(der kann das!).


    sierra-supra
    hi

    ich weiss es ziemlich genau dass der mit 100 Oktan 542ps hat,aber wenn er lügt dann lüge ich auch,aber es ist unwarscheinlich da ich ihn sehr lange kenne und er für mich eigentlich der beste Cossie-Spezi ist.
    Das GABAT gut ist ,will ich nicht bezweifeln,aber mit diesem Budget ist es keine grosse Kunst.
    Und seine Preise sind mehr als übertrieben ,das ist dem Preisleistungs-Verhältnis nicht gerecht.
    Ist aber auch egal.
    Ich will jetzt den geilen 2Jzgte einbauen,deswegen bin ich hier,um den Cossie-Problemen zu entkommen.

    Mit 800 PS und 100 Oktan,wäre ich mehr als zufrieden,aber wenn es nur knapp 700 sind,das ist natürlich wenig.
    Ja für die 1/4 Meile werde ich Rennsprit tanken
    SAG MIR BITTE BESCHEID,WENN DU DEINEN ABGESTIMMT HAST,DAS INTERESSIERT MICH WIRKLICH SEEEEEHHHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich werde dich in 2 Monaten ansprechen!!!


    Danke und Gruß

    Sierra Supra

    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: sierra supra
    hi

    ich weiss es ziemlich genau dass der mit 100 Oktan 542ps hat,aber wenn er lügt dann lüge ich auch,aber es ist unwarscheinlich da ich ihn sehr lange kenne und er für mich eigentlich der beste Cossie-Spezi ist.
    Das GABAT gut ist ,will ich nicht bezweifeln,aber mit diesem Budget ist es keine grosse Kunst.
    Und seine Preise sind mehr als übertrieben ,das ist dem Preisleistungs-Verhältnis nicht gerecht.
    Ist aber auch egal.
    Ich will jetzt den geilen 2Jzgte einbauen,deswegen bin ich hier,um den Cossie-Problemen zu entkommen.

    Mit 800 PS und 100 Oktan,wäre ich mehr als zufrieden,aber wenn es nur knapp 700 sind,das ist natürlich wenig.
    Ja für die 1/4 Meile werde ich Rennsprit tanken
    SAG MIR BITTE BESCHEID,WENN DU DEINEN ABGESTIMMT HAST,DAS INTERESSIERT MICH WIRKLICH SEEEEEHHHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich werde dich in 2 Monaten ansprechen!!!


    Danke und Gruß

    Sierra Supra




    kein Problem, frag einfach in 2 Monaten per PN nach !

    Vielleicht bin ich auch schon früher fertig...kommt auf´s Wetter an.........ich werd dann aber sicherlich posten, dann weißt du ohnehin bescheid...........


    sierra-supra
    Danke sehr

    Gruß sierra supra

    Aber,sagt mal,hat einer das 6gang rumliegen? :frage:
    Was kann ich für eine stock bi-anlage und für das AUT. bekommen ca.??? :frage:


    :blush:
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: sierra supra
    Danke sehr

    Gruß sierra supra

    Aber,sagt mal,hat einer das 6gang rumliegen? :frage:
    Was kann ich für eine stock bi-anlage und für das AUT. bekommen ca.??? :frage:


    :blush:


    Also für die Stock bi Anlage fast nix, braucht wohl keiner....gibt´s zu viele am Markt.
    Den Automaten solltest unseren high hp fahrern anbieten als Ersatz core !
    Wie teuer, keine Ahnung.........

    Oxwall Community Software