Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    2. Drehzahlmesser | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Don Driver
    Frage:
    Hat jemand von euch einen 2. Drehzahlmesser verbaut?
    Und wenn ja, wo wurde er angeschlossen?
    SPM Driver
    habe noch keinen angeschlossen ,habe aber gehört das mann das an die zündspulen anschliessen soll.
    Dexter
    www.mkivsupra.net/downloads/%20Toyota%20dlver-%20RoGuE%20instrument%20panel%20%5B%5D.pdf

    Vielleicht hilft das weiter ist die Kabelbelegung beim Instrumententräger. Die meisten Anzeigen müssen noch aufs Auto kalibriert werden, wie steht in der Anleitung.
    Cargraphic Owner
    emmm...jo allerdings über das Greddy E01 und signal von der ECU abgegriffen.
    ist im übriegen sehr genau weil digital...das gleiche gilt für die geschwindigkeit
    der begrenzer kommt bei 248-251kn/h. laut Tacho im kombi 265km/h !

    uwe


    nachtrag: also für den fall, dass das teil ein digitalsignal frisst...einfach ECU pin 58
    Don Driver
    Tja. Das ist ja grad die Frage. Die elektronischen Helfer nehmen meisten ein Signal von der ECU. Ein üblicher Drehzahlmesser wird an einer Zündspule angesetzt. Beim Supra gibt es aber noch den Prüfanschluss im Motorraum, wo das (bzw. ein) Signal ebenfalls anliegt. Hier frage ich mich aber, ob das für einen herkömmlichen Drehzahlmesser geeignet ist. Der Prüfstecker bekommt das Signal jedenfalls direkt vom Zündschaltgerät.
    WongFajHong Insider
    hehe, das selbe wollte ich auch fragen :blush: der link funkt nicht...
    wollte erst am tachostecker abgreifen, aber zuviel gefummel, am ECU ist einfacher, nur welcher pin gibt das drehzahlsignal :blush: und nen guten +12volt braucht man ja auch noch
    Don Driver
    PIN 52, 53, 54, 55, 56, 57 = IGT1 - IGT6
    Cargraphic Owner
    nachtrag: also für den fall, dass das teil ein digitalsignal frisst...einfach ECU pin 58

    Don Driver
    das ist der IGF-Anschluss
    0 - 1,5 Volt analog[B]
    Cargraphic Owner
    ....also bei mir steht PIN 58 IGF igniter ...B58 Pulse generation Ideling...

    und so funktioniert es auch...

    http://foto.arcor-online.net/palb/alben/67/1179967/1280_3336393036366663.jpg
    Don Driver
    Es gibt kein B58.
    B hört bei 40 auf. :grinning:
    Cargraphic Owner
    stimmt hab ich auch gerade gesehen...trotzdem pulse!
    Don Driver
    Nachtrag: Du hast Recht und ich auch.
    Weil: Bei Zündung an beträgt die Spannung unter 2 Volt.
    Aber: Bei Leerlauf Impulserzeugung.

    :wink:


    PS: Eventuell mißinterpretiere ich das aber. Denn ein Impulssignal gibt mit 'nem normalen Multimeter gemessen ebenfalls nur einen Wert in Volt. Vielleicht ist das auch so gemeint.
    Aber was soll's. Jedenfalls ist das der richtige Anschluss.
    Cargraphic Owner
    Original geschrieben von: Supra GTR
    Es gibt kein B58.
    B hört bei 40 auf. :grinning:


    Bereich A hört bei 40 auf... :grinning: ergo es gibt B58 nur kein A58...
    Cargraphic Owner
    bin ich aber auch schon drauf reingefallen...bei den kaputten japsen komm B for A in der Zeichnung...

    Don Driver
    Dein Bild oben stimmt nicht. Die Bereiche sind genau anders herum.
    Du hast doch den Zugang zum Rep.-Handb.. Schau mal unter "Schaltpläne".
    Cargraphic Owner
    Original geschrieben von: Supra GTR


    PS: Eventuell mißinterpretiere ich das aber. Denn ein Impulssignal gibt mit 'nem normalen Multimeter gemessen ebenfalls nur einen Wert in Volt. Vielleicht ist das auch so gemeint.
    Aber was soll's. Jedenfalls ist das der richtige Anschluss.


    genau...nur das steuergerät erkennt nur HI und low, sprich 0 und 1,5V und da der geber
    ein Hallgeber ist, kann er nicht mehr als das...
    Cargraphic Owner
    mach mich nicht schwach...hab das teil vor mir...auf dem tisch...und hier ist 58B weil auf seite B


    nimm einfach die schraube im stecker als anhaltspunkt


    Ps: guckst Du hier...
    http://foto.arcor-online.net/palb/alben/67/1179967/1280_3831313136313730.jpg
    Don Driver
    Cargraphic Owner
    alles quark, hab den fehler gfunden...war der schaltpan vom GE-Motor...
    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software