Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    19x9,5 vorne und 19x10,5 hinten??? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    c0c4in3
    Hatte vor, im Sommer mir die VOLK GT-C Felgen zu bestellen. Meint Ihr, mit 19x9,5 und 19x10,5 schauts noch gut aus? Vorne sollte gehen. Aber hinten 10,5? Müsste ich da wohl die Kotflügel verbreitern oder passt das auch so?

    Danke...
    RouvenTinhai
    ich hasse es:grinning: jedes mal wen ich hier rein gehe sehe ich euch wie ihr über eure supras schreibt um sie noch mehr zu tunen!!!! und ich zerbreche mir jeden tag den kopf wie ich später wen ich 18bin an eine supra zu gelangen!!!!!!!!!!!!! :grinning::grinning:
    Dexter
    c0c4in3
    Original geschrieben von: Rouven Tinhai
    ich hasse es:grinning: jedes mal wen ich hier rein gehe sehe ich euch wie ihr über eure supras schreibt um sie noch mehr zu tunen!!!! und ich zerbreche mir jeden tag den kopf wie ich später wen ich 18bin an eine supra zu gelangen!!!!!!!!!!!!! :grinning::grinning:


    Du willst Dir mit 18 eine Supra leisten???
    WongFajHong Insider
    mein lieber man, ich hab mir erst zum 24. geburtstag eine gegönnt, mit 18 bin ich rad gefahren :sunglasses:

    c0c4in3
    Original geschrieben von: Maik
    ich kann mir heut noch keine leisten...aber in 2-3 monaten, wenn ich end´lich eine gefunden hab... :grinning:

    gruß

    maik


    was suchst für eine? Wenn Du ned soviel ausgeben willst, hol dir eine aus japan oder GB... Oder aber eine aus Amerika... Das kann aber teuer werden. Und in DE sind die Supra's leider ned so arg vertreten
    Don Driver
    Original geschrieben von: Wong Faj Hong
    mein lieber man, ich hab mir erst zum 24. geburtstag eine gegönnt, mit 18 bin ich rad gefahren :sunglasses:


    Mit 24 fuhr ich meinen zweiten BMW, und zwar einen 635 CSI. :blush:
    Davor hatte ich einen 67er VW Käfer, einen 69er VW 1600, einen 71' Ford Taunus GXL Coupé, einen 77er Passat und einen 525er BMW.
    RZTwinturbo Driver
    Nur geduld und viel sparen das kommt mit der zeit das du auch einmal supra fährst:blush:Ich hate mit 19 das geld für ne supra aber leider hatte ich keine gefunden Ich habe 2jahre lang gesucht und wolte kein anderes auto mit 21hab ich sie dan gekauft!Hat mich auch sehr viel geduld gekostet ;also nur sparen und suchen dan kaufen :sunglasses:


    @ c0c4in3

    Zu deinen Felgen Vorne ist es oki 19x9,5 und hinten mit 19x10 oder 19x10.5 must du noch lange nichts verbreitern! Was ich dir empfelen würde die hinteren kotflügel zu (Börtlen) (Kante reinzihen)fals du verstehst was ich meine. Das ist alles :blush:
    RouvenTinhai
    denkt ihr der preis einer supra wird noch mehr sinken??? ich hoffe ich werde mal von hier eine supra kaufen!!!! :grinning:
    RouvenTinhai
    ach ja.. geht ihr auch an den tuning treff bodensee??? werden von euch auch eine paar supras dabei sein??? letztes mal habe ich nur den von bluestreetstar und noch einen schwarzen mit einer höchstgeschwindigkeit von 380km/h gesehen
    c0c4in3
    Original geschrieben von: RZ Twinturbo
    Nur geduld und viel sparen das kommt mit der zeit das du auch einmal supra fährst:blush:Ich hate mit 19 das geld für ne supra aber leider hatte ich keine gefunden Ich habe 2jahre lang gesucht und wolte kein anderes auto mit 21hab ich sie dan gekauft!Hat mich auch sehr viel geduld gekostet ;also nur sparen und suchen dan kaufen :sunglasses:


    @ c0c4in3

    Zu deinen Felgen Vorne ist es oki 19x9,5 und hinten mit 19x10 oder 19x10.5 must du noch lange nichts verbreitern! Was ich dir empfelen würde die hinteren kotflügel zu (Börtlen) (Kante reinzihen)fals du verstehst was ich meine. Das ist alles :blush:


    Ja, bördeln sagt mir was. Wird dann gemacht.... Hab ich zwar noch nie gesehen, wie das geht, aber klappt schon. Danke
    amenophis_IV
    ich fahr seit ich 18 bin nen MX-3 :wink: und jetzt im märz werd ich 21...und kommendes jahr muss ein neues auto her unbedingt *g*...fürs bördeln gibts extra ne maschine...n kollesch hat des macl gemacht hat glaub ich pro rad oder achse 70 euro gekostet..in irgendeiner werkstatt..wenn es halt selbst machen willst, läufst in die gefahr das der lack ab plazt wenn du ihn zu heiss machst :blush:
    kowalski Driver
    Original geschrieben von: amenophis_IV
    ...fürs bördeln gibts extra ne maschine...n kollesch hat des macl gemacht hat glaub ich pro rad oder achse 70 euro gekostet..in irgendeiner werkstatt..wenn es halt selbst machen willst, läufst in die gefahr das der lack ab plazt wenn du ihn zu heiss machst :blush:



    Das ist keine Maschine .... es handelt sich dabei um ein L-förmiges Werkzeug, das mittels der Radschrauben auf der Nabe festgeschraubt wird, auf der einen Seite des Winkels ist eine Hartplastikrolle befestigt und auf der anderen Seite des Umlenkpunktes hat man einen Hebel in der Hand, mit dem man die Rolle von innen gegen die Radlaufkante drückt und dreht.
    Funktioniert am besten bei "runden" Radläufen - d.h. Kadett-E oder Astra hinten klappt nicht gut ...

    Der Lack platzt nicht ab wenn er zu heiss gemacht wird. Er reisst unter Spannung, also wenn das drunterliegende Blech zu stark verformt wird.
    Ausserdem: der Wagen wird doch eh lackiert, soll der Lack doch reissen .... ( und dank ArmorAll wohl öfter ... aber das interessiert hier ja eh niemanden .... :schlecht: )

    Es reisst aber nicht nur äusserlich :rolleyes:
    Es führt auch zu Rissen zwischen Innen- und Aussenradlauf:
    dort reisst zwischen den Schweisspunkten die Tauchbadgrundierung und, wenn vorhanden, die Hohlraumkonservierungsschicht.
    Und dann rottet dem Wagen irgendwann der Radlauf weg und alle Welt wundert sich warum .... es wurde doch nach dem Bördeln neu lackiert :frage:

    Nun denn, seid auf der Hut.

    Also:
    1. kein Armorall o. Ä. vor Lackierarbeiten am Fahrzeug in dessen Umkreis von mind. 10m benutzen
    2. gebördelte Radläufe mit Hohlraumversiegelung ertränken (nach dem Lackieren)


    Gruß Marc

    SPM Driver
    Original geschrieben von: Maik
    moin,

    so wie das aussieht eher noch steigen... :schlecht: :grinning:

    ich lass mir sehr wahrscheinlich eine aus usa importieren...hab keine lust die preise hier zu zahlen...

    gruß

    maik


    Wollte mir auch eine aus der USA immportieren aber dort sind die auch nicht wirklich billig ausserdem du musst noch mit fracht kosten rechnen je nach dem von welchem hafen aber so um die 1500-2000 € musst du schon rechnen ist aber nicht alles dann noch zoll + steuer (glaube ich irgend was mit30 % ) dann vollabnahme usw.... deswegen lieber hier im D eine hollen oder CH. wenn du mit rechtslenker zurecht kommst dann UK..

    slawek
    Cargraphic Owner
    [B]
    Zu deinen Felgen Vorne ist es oki 19x9,5 und hinten mit 19x10 oder 19x10.5 must du noch lange nichts verbreitern! Was ich dir empfelen würde die hinteren kotflügel zu (Börtlen) (Kante reinzihen)fals du verstehst was ich meine. Das ist alles :blush:



    das ist nur die halbe warheit...denkt an die et!!! ich fahre diese kombi und musste
    dank meiner et die karosse aufschneiden und verbreitern. da war mit bördeln nix zu machen.
    richtig interessant wird es, wenn ein ordentliches fahrwerk verbaut wird und das "gerät" richtung
    boden soll...


    gruß
    uwe
    c0c4in3
    Und wenn der Gebrauch von Armor all schon monate zurück liegt?
    WongFajHong Insider
    eben, in den USA sind die preise gleich, du hast halt nur eine viel größere auswahl an mkiv, besonders von gemachten, die amis sind freaks wenns ums auto geht.
    import macht also nur sinn bei einen rechtslenker, da kannste sparen.

    ps: was ist dieses armor all ??? noch nie gehört...dachte nur opel hat solche blech rost probleme.
    amenophis_IV
    Original geschrieben von: kowalski
    [QUOTE]Original geschrieben von: amenophis_IV
    ...fürs bördeln gibts extra ne maschine...n kollesch hat des macl gemacht hat glaub ich pro rad oder achse 70 euro gekostet..in irgendeiner werkstatt..wenn es halt selbst machen willst, läufst in die gefahr das der lack ab plazt wenn du ihn zu heiss machst :blush:



    Das ist keine Maschine .... es handelt sich dabei um ein L-förmiges Werkzeug, das mittels der Radschrauben auf der Nabe festgeschraubt wird, auf der einen Seite des Winkels ist eine Hartplastikrolle befestigt und auf der anderen Seite des Umlenkpunktes hat man einen Hebel in der Hand, mit dem man die Rolle von innen gegen die Radlaufkante drückt und dreht.
    Funktioniert am besten bei "runden" Radläufen - d.h. Kadett-E oder Astra hinten klappt nicht gut ...

    Der Lack platzt nicht ab wenn er zu heiss gemacht wird. Er reisst unter Spannung, also wenn das drunterliegende Blech zu stark verformt wird.
    Ausserdem: der Wagen wird doch eh lackiert, soll der Lack doch reissen .... ( und dank ArmorAll wohl öfter ... aber das interessiert hier ja eh niemanden .... :schlecht: )

    Es reisst aber nicht nur äusserlich :rolleyes:
    Es führt auch zu Rissen zwischen Innen- und Aussenradlauf:
    dort reisst zwischen den Schweisspunkten die Tauchbadgrundierung und, wenn vorhanden, die Hohlraumkonservierungsschicht.
    Und dann rottet dem Wagen irgendwann der Radlauf weg und alle Welt wundert sich warum .... es wurde doch nach dem Bördeln neu lackiert :frage:

    Nun denn, seid auf der Hut.

    Also:
    1. kein Armorall o. Ä. vor Lackierarbeiten am Fahrzeug in dessen Umkreis von mind. 10m benutzen
    2. gebördelte Radläufe mit Hohlraumversiegelung ertränken (nach dem Lackieren)


    Gruß Marc




    tschuldigung :pensive:

    :grinning:

    armor all ist ein polier mittel mit silikon??? drin oder so..und da hast beim lackieren einige probleme
    kowalski Driver
    In den heissen Sommermonaten läuft die Hohlraumkonservierung wieder in verletzte Stellen nach dem Bördeln ... zumindest bei VW ab Bj. 84. Da sind Unmengen an Wachs in den Kisten.... wohingegen der Kadett E mit gebördelten Radläufen schon im dritten Lebensjahr Reparaturbleche benötigte ... :grinning:

    Die Japaner sind Erfahrungsgemäß sparsam im Gebrauch von Wachs, trotzdem beweist Toyotas Qualität, das es auch fast ohne geht. Das mag wohl an besseren Tauchbadgrundierungen und der Verwendung von reineren Stahlblechen liegen.

    Nichtsdestotrotz würde ich meine gebördelten Radläufe immer von innen mit Hohlraumwachs aussprühen lassen. Druckbecherpistolen dazu bekommt man von Sata oder Teroson, letztere habe auch gutes Wachs im Programm.

    @c0c4in3:
    weise den Lackierer darauf hin, dann kann er entsprechend gründlicher entfetten.
    "Silikonentferner" heisst das Zeug, ist im Prinzip besseres Wachbenzin. Gibt es auch mit irgendwelchen Zusätzen, die statischer Aufladung entgegenwirken sollen, damit beim Lackieren nicht so viel Staub "angezogen" wird.
    Nachteil beim Entfetten bzw. der Verwendung von Silikonentfernern ist, dass Kunststoffteile wirklich oberflächlich "entfettet" werden ... sie sehen dann spröde aus. Kann man aber mit besagten Mitteln (der Lackierer kennt auch welche ohne Silikon) wieder auf Glanz bringen.

    Gruß Marc
    marco Insider
    Original geschrieben von: kowalski
    [QUOTE]Original geschrieben von: amenophis_IV
    ...fürs bördeln gibts extra ne maschine...n kollesch hat des macl gemacht hat glaub ich pro rad oder achse 70 euro gekostet..in irgendeiner werkstatt..wenn es halt selbst machen willst, läufst in die gefahr das der lack ab plazt wenn du ihn zu heiss machst :blush:



    Das ist keine Maschine .... es handelt sich dabei um ein L-förmiges Werkzeug, das mittels der Radschrauben auf der Nabe festgeschraubt wird, auf der einen Seite des Winkels ist eine Hartplastikrolle befestigt und auf der anderen Seite des Umlenkpunktes hat man einen Hebel in der Hand, mit dem man die Rolle von innen gegen die Radlaufkante drückt und dreht.
    Funktioniert am besten bei "runden" Radläufen - d.h. Kadett-E oder Astra hinten klappt nicht gut ...

    Der Lack platzt nicht ab wenn er zu heiss gemacht wird. Er reisst unter Spannung, also wenn das drunterliegende Blech zu stark verformt wird.
    Ausserdem: der Wagen wird doch eh lackiert, soll der Lack doch reissen .... ( und dank ArmorAll wohl öfter ... aber das interessiert hier ja eh niemanden .... :schlecht: )

    Es reisst aber nicht nur äusserlich :rolleyes:
    Es führt auch zu Rissen zwischen Innen- und Aussenradlauf:
    dort reisst zwischen den Schweisspunkten die Tauchbadgrundierung und, wenn vorhanden, die Hohlraumkonservierungsschicht.
    Und dann rottet dem Wagen irgendwann der Radlauf weg und alle Welt wundert sich warum .... es wurde doch nach dem Bördeln neu lackiert :frage:

    Nun denn, seid auf der Hut.

    Also:
    1. kein Armorall o. Ä. vor Lackierarbeiten am Fahrzeug in dessen Umkreis von mind. 10m benutzen
    2. gebördelte Radläufe mit Hohlraumversiegelung ertränken (nach dem Lackieren)


    Gruß Marc



    dem ist nichts hinzuzufügen :grinning:

    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software