Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    12V Benzinpumpen Mod - wer hats? | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Technik
    Pred Insider
    So, gerade mal getestet. Als wenn der Anlasser dreht geht beim originalen Öldruckschalter 0,3V durch, das reicht nicht um das Relais zu schalten... was nun? Evtl. ne Schaltung mit nem Transistor?
    Don Driver
    Hey Mann, bei dir passt aber auch gar nichts. Gibt's denn sowas? :angry:

    Du könntest obige Schaltung allerdings so modifizieren:
    Strom vom Anlasserrelais auf den Anschluss vom Taster legen. Also Anlasserrelaisstrom an ein Relais, was den Taster ersetzt. Somit wird die Pumpe beim Startvorgang zunächst von dort aus angesteuert. Sobald der Motor läuft, jedoch trotzdem (wie gehabt) vom Öldruckschalter.
    Pred Insider
    oder ich nehm nen anderen 12v öldruckschalter mit eigenem Stromkreis? Das sollte doch eigtl funktionieren oder
    Gery Owner
    Original geschrieben von: Pred
    oder ich nehm nen anderen 12v öldruckschalter mit eigenem Stromkreis? Das sollte doch eigtl funktionieren oder

    Wozu? Es ist ja schon einer verbaut und der funktioniert auch. Nur wird der Druckschalter bei dir noch nicht durchgeschalten haben wenn du nur am Starter drehst.

    Ich hab es vorher mal kurz probiert: Die Kontrollleuchte für den Öldruck leuchtet auch beim Starten (während der Startermotor dreht) noch weiter, d.h. der Öldruckschalter schaltet erst durch wenn der Motor läuft, ich meine ziemlich genau dann wenn er sich auf Leerlaufdrehzahl eingependelt hat.

    Daher kann man jetzt wie Don schon gesagt hat auch noch das Startersignal hinzunehmen. Das heißt dann:
    • Benzinpumpe(n) laufen während des Startvorganges
    • Benzinpumpe(n) laufen sobald Öldruckschwelle 0,2 Bar überschritten (Bedingung: ~stabile Leerlaufdrehzahl)


    Hab die 2 Varianten mal zur Veranschaulichung aufgemalt, mit und ohne Startersignal.
    Pred Insider
    Kannst du die Datei(en) nochmal hochladen? Mir zeigts die Anhänge irgendwie nicht an?! Danke :blush:
    Gery Owner
    Aha, ich hab 2x PDF angehängt und jetzt noch 2x JPEG, auf Google Chrome sehe ich beides und unter Firefox nur die JPEGs.
    Pred Insider
    Ahh, das sieht doch sehr gut aus, danke :blush: Aber eine Frage hätte ich noch. Das IG+ beim Fuel Pump Relay #1, das sollte doch eigtl Maße sein oder? Weil wenn ich da Strom draufgebe, dann hab ich ja nen kurzen wegen der Kontrollleuchte
    Gery Owner
    Original geschrieben von: Pred
    Das IG+ beim Fuel Pump Relay #1, das sollte doch eigtl Maße sein oder? Weil wenn ich da Strom draufgebe, dann hab ich ja nen kurzen wegen der Kontrollleuchte

    NEIN
    Pred Insider
    Also mit Öldruck gehts nicht. Wenn Öldruck anliegt öffnet der Schalter ja und somit hab ich kein Signal für das Relais. Hab nun das Signal von der Lichtmaschine genommen, das funzt einwandfrei.

    Fjenfall Danke für eure Hilfe! :blush:
    Gery Owner
    Klassischer Pred-Thread, Hab jetzt ganz was anderes gemacht und funktioniert auch irgendwie... :grinning: :grinning:

    Wenn der Schalter ein Öffner ist, funktioniert es mit meinen Plänen so nicht. Bräuchte man aber nur geringfügig abändern.

    Tatsächlich ist der Öldruckschalter auf den Toyota-Plänen als Schließer eingezeichnet und auch so beschrieben: "Schalter geschlossen bei Öldruck oberhalb von ~0,2 bar".

    Egal wie es gelöst ist, das eigentliche Kernproblem, nämlich das die Fuel ECU nicht funktioniert, bleibt und du baust mit irgendwelchen Schaltungen so oder so nur zusätzliche mögliche Fehlerquellen ein. :blush:
    Pred Insider
    Jo, dachte auch das der Öldruckschalter schließt, er öffnet aber komischerweiße sobald Öldruckanliegt.

    Das mit der Fuelecu... nunja.. ich hab keinen einzigen Fehlercode, bis auf das Teil funktioniert alles ohne Probleme. Ich hab auch schon mit Don stundenlang getelt und das Werkstatthandbuch studiert, aber wir sind einfach nicht drauf gekommen an was es liegen könnte. Von dem her... Scheiss drauf :wink:

    Don Driver
    Original geschrieben von: Pred
    Jo, dachte auch das der Öldruckschalter schließt, er öffnet aber komischerweiße sobald Öldruckanliegt.


    Das ist auch richtig so.
    Ist der Öldruck niedrig (z. B. Motor aus, Zündung an) leuchtet ja deswegen die Ölkontrollleuchte.
    Steigt der Öldruck, öffnet der Schalter (kein Durchgang) und das Lämpchen geht aus.

    Um das zu steuern, muss am entsprechenden Relais nur die PINs gewechselt werden.
    Dann wird halt auf den richtigen Ausgang geschaltet, wenn KEIN Strom anliegt.
    Pred Insider
    Läuft ja nu ohne Probs mit dem Lima. Wenn der sich nimmer dreht dann schaltet die pumpe ab, perfekt :blush:
    Gery Owner
    Wenn die LiMa den Geist aufgibt stehst du halt sofort, aber damit darf man eh nicht rechnen. :blush:

    Original geschrieben von: Don
    [QUOTE]Original geschrieben von: Pred
    Jo, dachte auch das der Öldruckschalter schließt, er öffnet aber komischerweiße sobald Öldruckanliegt.


    Das ist auch richtig so.
    Ist der Öldruck niedrig (z. B. Motor aus, Zündung an) leuchtet ja deswegen die Ölkontrollleuchte.
    Steigt der Öldruck, öffnet der Schalter (kein Durchgang) und das Lämpchen geht aus.

    Hätte auch sein können das das Signal vom Schalter auf der Platine der Kontrollleuchte invertiert wird. Das hab ich anfangs angenommen, jetzt hat sich allerdings gezeigt das der Schalter falsch dokumentiert ist.
    Pred Insider
    Naja, wenn die Lima verreckt is eh mies, da sollte man eh nicht mehr fahren weil mit der zeit das gemisch abmagert. So merke ich wenigstens gleich wenn was mit dem keilriemen nicht stimmt.
    Pages: « 1 2
    Oxwall Community Software