Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    1251 PS? | Forum

    Supracer

    Ich war vo kurzem mal wieder im autoscout und fand da etwas schockierendes:

    www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=8160300&id=fiyp4sqdo2k&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift


    was meint ihr dazu 600pferdchen mit normalsprit und dann auf einmal 1251 mit rennbenzin???

    ist das verhältnis echt so krass?

    schönes wochenende euer supracer
    TurboDen
    Also ich glaub' net, dass PS unterschied so gewaltig ist :unsicher:
    Wer weis..könnt' ja stimmen, Was sagen die EXPERTEN :frage:

    600PS könnte man auch mit weniger(viel weniger)geld realisieren.
    man fährt ja net jeden tag mit rennbenzin rum :grinning:
    c0c4in3
    Jo, glaub auch ned, dass man 600 PS mit mehr-oktan machen kann. Was ich so bei den Amis gesehen habe ist 600 PS mit normal und 850 PS mit meth oder rennbenzin. 600 PS mit ein paar oktan mehr ist eigentlich unmöglich. Obwohl, wieviel PS hat ein Düsenjäger, wenn der Bleifrei tankt?
    Peter10654
    Also ich weiß nur, das diese besagt Supra wirklich ein ziemliches Monster ist. Ob sie jetzt soviel Leistung hat wie angegeben ist fraglich.

    Das doppelte an Leistung kommt mir schon auch ein wenig "spanisch" vor, aber man sollte nicht vergessen, das der Rennsprit einen viel viel höheren Ladedruck zulässt.

    Gruß

    Peter
    silverstar Insider
    Dieser Wagen hat einen T88-H.

    Die Maximalleistung war mal 951 PS am Motor, später hatte er Probleme mit den Benzinpumpen,die kaputt gingen und er Wagenpaar Sekunden 2 bar ohne Sprit gelaufen ist.

    Die 12xx PS sind mir unverständlich. Ich kenne sowohl der Besitzer als auch den Menschen der den Wagen abgestimmt hat,nämlich Justin Nenni.
    Daniel
    wie kommt der auf 380 km/h?
    AustrianSupra Owner
    Hatte gerade Justin am Rohr.....
    die 1251(am Motor) stimmen!

    Piotr hat den Ladedruck erhöht.

    Die 600 PS sind auf "normalem" Sprit...

    Alle PS Daten sind korrekt !

    Das mit den 380km/h...nicht mit der originalen Übersetzung......
    WongFajHong Insider
    jaja, die berühmt berüchtigte "schnellste supra polens"
    ist es nicht der untergang eines motors. wenn er trocken läuft?!
    und die 380 kmh sind wohl errechnet, denn dort gibts absolut keine brauchbaren strecken, wo man es testen könnte, es sei dem auf nem ruckeligen rollfeld, mit fahrwerk auch keine feine sache hehe
    silverstar Insider
    mit Erhöhung der Ladedrucks kann man nicht von 950 auf 1250 ps kommen, nicht mit einem T88H.

    Dieser Lader,den er hat ist gut bis maximal 1050-1100 PS am Motor,nicht mehr.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: silverstar
    mit Erhöhung der Ladedrucks kann man nicht von 950 auf 1250 ps kommen, nicht mit einem T88H.

    Dieser Lader,den er hat ist gut bis maximal 1050-1100 PS am Motor,nicht mehr.



    Ich weiß, was ein T88H ist.

    Die 980 PS waren laut Justin bei "nur" 28 PSI...da war noch VIEL Potential !!
    Ich glaube Peter hat jetzt auf 40 Psi raufgedreht, oder sogar mehr......

    Jedenfalls, die 1250 (Motor PS) waren, laut Justin Nenni, korrekt (hab heute mit ihm gesprochen).

    Kannst ja gerne wiedersprechen, wenn du auch dabei warst, wie der Dyno stattgefunden hat :wink:

    Ich war nicht dabei, somit kann ich´s weder bestätigen noch bestreiten ......

    Aber ich weiß, dass es dynos gibt mit über 1000rwhp mit T88H´s, also ist es definitiv möglich......

    Hier ein dyno eines T88h mit stock internals (Peter´s Motor ist komplett aufgebaut mit größeren Ventilen usw....hat also SICHER mehr Leistung als dieser) und ausserdem ist dieses Fahrzeug ein Automat (Peter hat Schalter)!!

    980rwhp ! ...wieviel Verlust hat der Automat ? locker 20...24%?......das wären dann bereits über 1200 PS am Motor....wie gesagt auf einem "stock internals"

    www.supraworld.com/980DYNO.jpg


    AustrianSupra Owner
    Ach ja....600 Ps mit "normalem" Sprit und dann einfach C16 rein, Boost raufdrehen und 1200 PS haben........so geht´s natürlich nicht.

    Für 40 PSI braucht man extrem steife Wastgate Federn, die allein schon mal mindestens 30 PSI halten müssen....den Rest kann dann der Bosstcontroller halten.

    Da die 600 PS wohl mit etwa 20 PSI oder weniger gefahren werden, müssen dann andere (weniger starke) WG-Federn rein........
    silverstar Insider
    Original geschrieben von: Austrian Supra

    Ich weiß, was ein T88H ist.

    Die 980 PS waren laut Justin bei "nur" 28 PSI...da war noch VIEL Potential !!
    Ich glaube Peter hat jetzt auf 40 Psi raufgedreht, oder sogar mehr......

    Jedenfalls, die 1250 (Motor PS) waren, laut Justin Nenni, korrekt (hab heute mit ihm gesprochen).

    Kannst ja gerne wiedersprechen, wenn du auch dabei warst, wie der Dyno stattgefunden hat :wink:

    Ich war nicht dabei, somit kann ich´s weder bestätigen noch bestreiten ......

    Aber ich weiß, dass es dynos gibt mit über 1000rwhp mit T88H´s, also ist es definitiv möglich......

    Hier ein dyno eines T88h mit stock internals (Peter´s Motor ist komplett aufgebaut mit größeren Ventilen usw....hat also SICHER mehr Leistung als dieser) und ausserdem ist dieses Fahrzeug ein Automat (Peter hat Schalter)!!

    980rwhp ! ...wieviel Verlust hat der Automat ? locker 20...24%?......das wären dann bereits über 1200 PS am Motor....wie gesagt auf einem "stock internals"

    www.supraworld.com/980DYNO.jpg





    Also mein Freund, ich möchte mich nicht streiten mit dir, aber ich weiß auch was ein T88H ist.ich hatte nämlich 2 Jahre lang einen und weiß was Piotr hat, nämlich ein T88H.

    Piotr hat auch den T88H 34D. Den größten Kit von Greddy. Es ist ein 69,7mm Turbo, was das heißt brauch ich dir nicht zu erzählen. Der Dyne sheet von Mike carlin was du gepostet hast hat einen 76mm Turbo (sp77), hier to4r.com/member.php?show=mike.carlin ,
    und 1152 PS am Motor (eigene Angabe laut dyne sheet).

    Ich habe kein einzigen T88H 34D gesehen welches annährend den 1000rwhp rankam.
    Nur Titan Motorsport hat solch einen Kit mit einem T88H 38GK, dies ist ein 76mm Turbo, ganz anderes als der normale T88H und mit dem sogar ist es enorm schwer an die 1000rwhp zu kommen, fahren aber aber sehr wenige, weil es deutlich bessere 76mm Trubos gibts.

    Nun, zeig mir bitte einen Dyno-sheet mit über 1000rwhp mit dem T88H?

    Zudem ist Piotr 2,1 bar, also 31 PSI gefahren bevor er den Schaden und die Ladedruckerhöhung hatte, das konntest du die ganze Zeit an seinem Sig im supraforums.com sehen. Und ich bezweifle es ganz ganz stark dass man mit dem T88H 40 PSI fahren kann.

    Wie auch immer, wieso machen wir uns so viel Sorgen um ein Auto von einem Polen?LOL

    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: silverstar
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra

    Ich weiß, was ein T88H ist.

    Die 980 PS waren laut Justin bei "nur" 28 PSI...da war noch VIEL Potential !!
    Ich glaube Peter hat jetzt auf 40 Psi raufgedreht, oder sogar mehr......

    Jedenfalls, die 1250 (Motor PS) waren, laut Justin Nenni, korrekt (hab heute mit ihm gesprochen).

    Kannst ja gerne wiedersprechen, wenn du auch dabei warst, wie der Dyno stattgefunden hat :wink:

    Ich war nicht dabei, somit kann ich´s weder bestätigen noch bestreiten ......

    Aber ich weiß, dass es dynos gibt mit über 1000rwhp mit T88H´s, also ist es definitiv möglich......

    Hier ein dyno eines T88h mit stock internals (Peter´s Motor ist komplett aufgebaut mit größeren Ventilen usw....hat also SICHER mehr Leistung als dieser) und ausserdem ist dieses Fahrzeug ein Automat (Peter hat Schalter)!!

    980rwhp ! ...wieviel Verlust hat der Automat ? locker 20...24%?......das wären dann bereits über 1200 PS am Motor....wie gesagt auf einem "stock internals"

    www.supraworld.com/980DYNO.jpg





    Also mein Freund, ich möchte mich nicht streiten mit dir, aber ich weiß auch was ein T88H ist.ich hatte nämlich 2 Jahre lang einen und weiß was Piotr hat, nämlich ein T88H.

    Piotr hat auch den T88H 34D. Den größten Kit von Greddy. Es ist ein 69,7mm Turbo, was das heißt brauch ich dir nicht zu erzählen. Der Dyne sheet von Mike carlin was du gepostet hast hat einen 76mm Turbo (sp77), hier to4r.com/member.php?show=mike.carlin ,
    und 1152 PS am Motor (eigene Angabe laut dyne sheet).

    Ich habe kein einzigen T88H 34D gesehen welches annährend den 1000rwhp rankam.
    Nur Titan Motorsport hat solch einen Kit mit einem T88H 38GK, dies ist ein 76mm Turbo, ganz anderes als der normale T88H und mit dem sogar ist es enorm schwer an die 1000rwhp zu kommen, fahren aber aber sehr wenige, weil es deutlich bessere 76mm Trubos gibts.

    Nun, zeig mir bitte einen Dyno-sheet mit über 1000rwhp mit dem T88H?

    Zudem ist Piotr 2,1 bar, also 31 PSI gefahren bevor er den Schaden und die Ladedruckerhöhung hatte, das konntest du die ganze Zeit an seinem Sig im supraforums.com sehen. Und ich bezweifle es ganz ganz stark dass man mit dem T88H 40 PSI fahren kann.

    Wie auch immer, wieso machen wir uns so viel Sorgen um ein Auto von einem Polen?LOL



    Ah geh, streiten will ich eh auch nicht....nur glaub ich , was Justin sagt.
    Wie auch immer, hast recht, da hab ich mich geirrt mit dem dyno...glatt verklickt.
    Aber wie du sagst, Sorgen mach ich mir da uch keine... :blush:

    Sag, bist du sicher der T88H ist ein 67er Turbo? Ich war (bis gerade eben) sicher, der T78
    wäre ein 67mm tuebo und der T88H in Richtung 72.

    Gibts da irgendwo genaue Infos darüber.

    Weißt du zufällig was der PHR GT72 für ein Tubo ist? Würd mich auch interessieren, aber genau Infos hab ich nirgends gefunden.......und bei PHR ist ja alles immer top secret :rolleyes:

    silverstar Insider
    Original geschrieben von: Austrian Supra

    Ah geh, streiten will ich eh auch nicht....nur glaub ich , was Justin sagt.
    Wie auch immer, hast recht, da hab ich mich geirrt mit dem dyno...glatt verklickt.
    Aber wie du sagst, Sorgen mach ich mir da uch keine... :blush:

    Sag, bist du sicher der T88H ist ein 67er Turbo? Ich war (bis gerade eben) sicher, der T78
    wäre ein 67mm tuebo und der T88H in Richtung 72.

    Gibts da irgendwo genaue Infos darüber.

    Weißt du zufällig was der PHR GT72 für ein Tubo ist? Würd mich auch interessieren, aber genau Infos hab ich nirgends gefunden.......und bei PHR ist ja alles immer top secret :rolleyes:



    Wir haben uns doch alle lieb,hehe.
    Ehm. ich hatte geschrieben dass der T88H ein 69,7mm Turbo ist, also knapp 70mm.
    Richtig, der T78 ist ein 67mm Turbo und der T88 evenfalls 69,7mm. Der T88H, H steht füt Huge Exhaust und hat somit eine deutlich größere Abgasseite als ein normaler T88, aber vorne sind halt beide gleich groß.

    Der GT72 ist ein 72,1mm Turbo,quasi 72er. Maximalleistung ca. 850rwhp(bei 2,3 bar) sind realistisch, sollten etwas über 1000PS am Motor sein.

    Ich habe mich wirklich lange mit dem Zeug beschäftigt, hatte auch sehr viele Turbos in der Hand und das erste was ich getan habe war immer alles ausmessen und vergleichen.

    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: silverstar
    [QUOTE]Original geschrieben von: Austrian Supra

    Ah geh, streiten will ich eh auch nicht....nur glaub ich , was Justin sagt.
    Wie auch immer, hast recht, da hab ich mich geirrt mit dem dyno...glatt verklickt.
    Aber wie du sagst, Sorgen mach ich mir da uch keine... :blush:

    Sag, bist du sicher der T88H ist ein 67er Turbo? Ich war (bis gerade eben) sicher, der T78
    wäre ein 67mm tuebo und der T88H in Richtung 72.

    Gibts da irgendwo genaue Infos darüber.

    Weißt du zufällig was der PHR GT72 für ein Tubo ist? Würd mich auch interessieren, aber genau Infos hab ich nirgends gefunden.......und bei PHR ist ja alles immer top secret :rolleyes:



    Wir haben uns doch alle lieb,hehe.
    Ehm. ich hatte geschrieben dass der T88H ein 69,7mm Turbo ist, also knapp 70mm.
    Richtig, der T78 ist ein 67mm Turbo und der T88 evenfalls 69,7mm. Der T88H, H steht füt Huge Exhaust und hat somit eine deutlich größere Abgasseite als ein normaler T88, aber vorne sind halt beide gleich groß.

    Der GT72 ist ein 72,1mm Turbo,quasi 72er. Maximalleistung ca. 850rwhp(bei 2,3 bar) sind realistisch, sollten etwas über 1000PS am Motor sein.

    Ich habe mich wirklich lange mit dem Zeug beschäftigt, hatte auch sehr viele Turbos in der Hand und das erste was ich getan habe war immer alles ausmessen und vergleichen.



    Danke für die Info, freue mich immer wieder dazu zu lernen.
    Komme ja aus der "Hubraum-Ecke"....C5 Corvette mit 7 Liter.... ,
    da bin ich froh, wenn ich bei turbos mehr erfahren kann, ohne ständig zu suchen.....

    Hmm.... PHR gibt 700+ rwhp an bei "DEREN" GT 72 DBB (stage 3)...wer weiß, ob das dann wirklich ein GT 72 ist............850 wären ja geil, denn 1000PS würden mir für´s erste sicherlich mal reichen...........2,3 bar wären ok...hab die 1,3-1,7 WG springs drin, dann kann ich die mal fahren mit unserem OMV super 100......den Rest auf ~ 2,3 barr muss dann der bosstcontroller hinbekommen.......sollte sich ausgehen.......

    silverstar Insider
    Ja, gut möglich. Höhere 700er, als knapp 800rwhp, habe ganz vergessen dass der Lader eine kleinere Abgasseite als der T88 hat.
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: silverstar
    Ja, gut möglich. Höhere 700er, als knapp 800rwhp, habe ganz vergessen dass der Lader eine kleinere Abgasseite als der T88 hat.


    naja, auch 700high auf den Rädern sollte ja wirklich erst mal reichen

    :grinning:
    Oxwall Community Software