Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    1000ccm Injektoren fast neu. | Forum

    langsamfahrer
    Verkaufe 6 Injektoren von Siemens, Low Impedanz & Boschstyle Stecker, 1000KM gelaufen wie neu, wegen Umstieg auf Größer.....
    Injektoren haben ein 6-fach Strahlbild.

    Preis incl Versand 450 Euro.
    TurboDen
    wegen Umstieg auf Größer.....????? :rolleyes:
    dann bist du aber kein "Langsamfahrer" mehr! :wink:

    PS. Schonmal gedanken über Spritpreise gemacht? :grinning: :grinning: :grinning:
    gruß
    Deny
    DZ1 Insider
    Kann sein das ich die brauche, melde mich morgen nochmal..
    langsamfahrer
    @DZ1
    Du hast PN.
    @ TurboDen
    Ein Precision 74GTS braucht halt etwas mehr Kraftstoff :grinning: :grinning:

    Thomas
    Supraholic330 Driver
    :flushed: Ähh, wie groß sind dann die neuen???
    Ihr macht Sachen... Andere Leute haben so was als Wasserhahn zu Hause :wink:

    Gruß Peter
    SupraT88H Driver
    Also wenn du mehr als 1000ccm Düsen für einen 74GTS Lader brauchst dann würde ich eher den Programmierer wechseln als die Düsen .
    langsamfahrer
    @SupraT88H
    da ich max 80% duty fahre reichen sie nicht, und im uebrigen programmiere ich selber, und ein groeßerer lader ist schon bestellt, und die neuen duesen haben 1600 ccm.
    Habe auch noch die passende Fuelrail in Alurot mit AN 10 beidseitig zu verkaufen.

    Thomas
    langsamfahrer
    Düsen sind verkauft an Virgil.

    thomas
    fastby4 Driver
    @Langsamfahrer das mit dem duty bei 80% muß nicht unbedingt heisen das die Düssen
    zu kleinn sind,kann auch sein das zu wenig Benzin von hinten kommt z.B. Pumpe ,Benzinleitung,Stromkabel zur Pumpe .
    Den wenn zu wenig bei den Düssen ankommt dan kannst du mit dem Duty auf 90% gehen
    und da pasiert nichts.

    mfg thomas
    BlueW
    denk ich auch!Hab 850er mit dem 74gts und John meinte die sind absolut ausreichend.Alles größere wär unnötig!

    DerKrieger DrIvEr
    für den Sprit den Thomas fahren wird brauch er 1600er.

    cu Andy
    langsamfahrer
    @ fastby4 und BlueW
    Ich benutze diese Größe nicht umsonst und auf die Meinung von anderen bzw. deren Nachgeplappere gebe ich relativ wenig,, ich denke lieber vorher nach bevor ich meinen neuen Motor schrotte, klar ist das 8xx ccm reichen aber nur dann wenn man ohne Reservern fährt bzw. folgendes nicht beachtet, z.b Alterung der Pumpe(n), defekt des Reglers, verstopfen des Filters, elektrisch-magnetisches Verhalten des Injektors usw.
    Wenn man dann mit Auto AFR Mapping/Nachregelung arbeitet und dieses in Verbindung mit EGT (Sicherheitsfunktion wenn auch etwas langsam aber man kann den Regelpunkt ja relativ konserativ auslegen)pro Zylinder benutzt ist man durchaus in der Lage Fehlverhalten im Rahmen zu kompensieren, da man über die Duty ja noch einen relativ großen Sicherheitsbereich hat, für einen relativ kleinen Mehrpreis
    Und das restliche Kraftstoffsystem ist reichlich ausgelegt und ich benutze KEINE Wallbro Pumpen.......
    Dazu kommt das ich auch mit 1600ccm Injektoren Problemlos bei leerlauf ein Lambda von 1 fahren kann, und das geht nicht nur über verkürzen der Einspritzzeit.....dazu gehört schon etwas mehr, mal sehen ob euch das eure Amifreunde/Abstimmer auch sagen können.....
    Andy brauchen tue ich da wohl nicht alles, aber wie heißt es so schön "THINK BIG"

    Thomas


    Thomas
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: Blue W
    denk ich auch!Hab 850er mit dem 74gts und John meinte die sind absolut ausreichend.Alles größere wär unnötig!




    Wenn du den 74er voll ausnützt ( 2 + bar), wird´s eng.
    Aber mit "pumpgas" reichen sie.
    Don Driver
    Original geschrieben von: langsamfahrer
    Dazu kommt das ich auch mit 1600ccm Injektoren Problemlos bei leerlauf ein Lambda von 1 fahren kann, und das geht nicht nur über verkürzen der Einspritzzeit.....


    Interessantes Thema. Kannst du uns dazu noch ein paar Infos liefern? Danke. :blush:
    langsamfahrer
    @ Don
    Aber gerne, ich takte die Benzinpumpe über ein externes Steuergerät, das kann man so weit perfektionieren das man keine Rücklaufleitung mehr braucht.
    Durch diese Taktung kann man den Systemdruck und schlussendlich die Einspritzmenge sehr varieren, das hört sich einfach an ist es aber nicht, da man das nicht von der Stange kaufen kann.
    Ich habe dieses System jetzt seid 6 mon. in meinem Volvo zum testen und es ist zverlässig und funktioniert.
    Leider hat er nur 2,3 L turboaufgeladen und ich fahre nur 1,5 bar damit.
    aber für den Alltag reicht es.
    Preiswerter ist es mit 2 Fuelrails zu arbeiten einmal Stock und den Rest nach Wunsch, die 2 Rail einfach nach Max Duty der ersten zuschalten und man hat das gleiche Ergebnis, mit passenden Steuerequipment.

    Thomas
    Don Driver
    Wenn ich richtig verstehe, steuerst du die Pumpe druck- oder sonstwie lastabhängig mit PWM-Signal an. Das ist nun wirklich ein ganz interessanter Lösungsansatz.
    Die Idee könnte glatt von mir sein. :wink:
    langsamfahrer
    Zur Zeit steuere ich die Pumpe über die AFR Map des Greddy Ultimate, dieses Steuersignal in V steuert dann eine Steuergerät welches die Pumpe taktet, wenn alles fertig ist wird über einen externen Drucksensor im Fuelsystem und als Master ein Widebandsignal der ganze Kram gesteuert, somit kann ich bei erreichen einer Max-Duty (Injektorsignal)im Notfall über den Benzindruck noch etwas zu meiner Absicherung regeln.
    Eigentlich habe ich das Konzept in 10min. rausgehabt, leider hat die Umsetzung etwas länger gedauert....

    Thomas

    AustrianSupra Owner
    Ist ein "failsave" dass nicht schaden kann.
    Man sollte zwar ohenhin immer Injektoren haben, die nur auf max. 80% laufen und somit genug Sicherheit nach oben hin haben, aber sicher genug kann´s nie sein.

    Der riesen Vorteil eines Fuel ECU mit intelligenter Steuerung liegt aber vorallem darin, mit
    riesen Turbo - PS - Monstern, die einen riesen Spritbedarf bei Vollast haben (siehe 3 Pumpen in Supras) auch im Stop and Go - Betrieb fahren zu können, ohne dass der Sprit zu kochen beginnt weil die Retourleiting fast alles wieder zurückspült, was zuerst mühsam vorgepump wird.....

    Ich möchte zwar (zur Verteidiguing der "AMI TUNER":wink: festhalten, dass die durchaus in der Lage sind A/F Gemische auch ohne unnötig/teils falsche Eingriffe allein in die injector duty cycle tables durchzuführen (ok....zumindest die, die ich persönlcih kenne) um Standgas usw. einzutunen, aber prinzipiel gilt für USA und co. natürlich immer der Wunsch nach EINFACHER Lösung.
    Pumpe Vollgas und dann auf dieser Basis abstimmen, ist eben einfacher.

    Eine Fuel ECU Steuerung mit Hirn ist komplizierter, aber macht durchaus Sinn.
    Toyota hat das ja nicht umsonst, in vereinfachter Form, serie eingebaut.

    In meiner vorigen Stroker Corvette hatte ich übrigens auch eine Fuel ECU.
    Ist zwar nicht ganz so kompliziert gewesen, wie´s bei Turbos ist, aber immerhin.
    Hat mir ermöglicht ohne merkbare Sprit-Druck-Schwankungen Vollgas zu geben und
    auch noch eine riesen Portion Lachgas dazu zu spritzen (incl. notwendigem Mehr-Sprit).
    Die Ansteuerung habe ich damals über Vacuum-Signal und das torque management der Corvette ECU gelöst....mit zusätzlicher Kontrolle über 2 Breitbandsonden (A/F-Gemsich) .
    Dauert ganz schön, bis man die 3 Werte unter einen Hut bekommt.

    Habe damals viele km mit dem Laptop am Schoss im Auto verbracht.

    Für die Supra wäre so eine Fuel Pump ECU Steuerung, wie gesagt, wie für alle hoch PS Turbo - Fahrer ein wahrer segen.............nur bin ich derzeit zu faul.......
    Aber ich bin gespannt, ob du´s für dich zufriedenstellend hin bekommst.
    Dann dürfen wir vielleicht abschauen :grinning:
    langsamfahrer
    @ Austrian Supra
    Das ganze Spiel ist auch nicht besonders preiswert, ich habe beim Versuchen 5 Pumpen gehimmelt, ich will auf jedenfall im Endprodukt ohne Rückleitung auskommen, d.h. Druck erzeugen/halten/ändern nur über Pumpenmanagment.
    Wenn alles fertig ist wird es auch der öffentlichkeit zugänglich sein.
    Ich denke aber das der Markt dafür begrenzt ist.

    Thomas
    AustrianSupra Owner
    Original geschrieben von: langsamfahrer
    @ Austrian Supra
    Das ganze Spiel ist auch nicht besonders preiswert, ich habe beim Versuchen 5 Pumpen gehimmelt, ich will auf jedenfall im Endprodukt ohne Rückleitung auskommen, d.h. Druck erzeugen/halten/ändern nur über Pumpenmanagment.
    Wenn alles fertig ist wird es auch der öffentlichkeit zugänglich sein.
    Ich denke aber das der Markt dafür begrenzt ist.

    Thomas



    Ja, der Markt ist sicher begrenzt, aber dazu macht man sowas ja nicht.
    Ist doch eher Hilfe zur Selbsthilfe.
    Bei mir war´´s damals jedenfalls so.

    Ich würde eine Retourleitung belassen.
    Wenn du sie nicht bruachst, ist´s ja ok.
    Aber wenn mit dem Setup was schief geht (und das kann immer mal sein), brauchst du sie.
    Und wenn´s nur ist um unbeabsichtige Druckspitzen abzufangen.

    Pages: 1 2 »
    Oxwall Community Software