Supra generations

    Kaufe und verkaufe gebrauchte oder neue Teile kostenlos auf SUPRA.PARTS

    Supra generations

    The Toyota Supra Community for all Supra generations

    Toyota Supra A90

    Owners of the fifth generation Toyota Supra are thrilled about that car

    Toyota Supra MKIV

    In July 1993, the fourth and so far last generation of the Supra came on the market. Internationally, this type is called " Supra MKIV ".

    Toyota Supra MKIII

    In early 1986, the third generation of the Supra was introduced. It is also the first that has not been marketed with the suffix Celica.

    Celica Supra (MK2)

    The second generation was presented in the fall of 1981 and had a completely independent drive with the new (170 hp) 6-cylinder engines.

    2000GT & Supra MK1

    The first Supra built from spring 1978 to summer 1981 was still offered as a top version of the Celica first in Japan and later in the United States.

    ÖL-Kühler!! | Forum

    Topic location: Forum home » Supra MK4 » Tuning
    Suprapepe Owner
    Frage an die Kollegen mit einem Öl-Kühler!!!
    Habe mir einen großen Öl-Kühler einbauen lassen. Nun habe ich bei Volllast eine Temperatur von 110 Grad. Er mißt im Motorraum!!!
    Mein Freund hat sich auch einen Öl-Kühler eingebaut und er hat eine Temperatur von 95 Grad bei Volllast!!! Er mißt unterhalb des Motors.
    Sind die 15 Grad Unterschied in Ordnung????

    Danke Robert
    AustrianSupra Owner
    Wo genau misst du am Motor?

    Und wo genau misst dein Freund?

    NAtürlich gibt es Unterschiede ob du direkt am Moor misst, oder irgendwo in ner Kühlerleitung, weiter weg.

    Ich hab trotz Ölkühler direkt am Motor gemessen (im Greddy Adapter) bei längerer
    Vollast ebenfalls 110°C..............das passt schon.
    fastby4 Driver
    wenn man in nem Hauptölstrom misst (Ölkühleradapter) dann hat man ca. 20° mehr als in der Olwanne doch bei 110° würde ich mir auch noch keinne gedancken machen :wink:
    Suprapepe Owner
    Ich habe mal gefragt: ich messe die Öltemperatur am Ölmeßpeilstab!!!!!
    Das war beim Kauf der Öl-Anzeige dabei!!!

    Nun noch einmal die Frage: sind 110 Grad an der Stelle O.K.???????
    Gruß Robert
    aemkej Driver
    Das bedeutet für meine Begriffe, dass du die Temp aus der Ölwanne hast. Und dort herrschen laut fastby4s Aussage 20°C weniger.
    Ich messe direkt am Ölfilter im Hauptölstrom und komme kaum über die 90°C nach dem Einbau des Ölkühlers. Bei gemächlicher Autobahnfahrt sogar unter 85°C.

    Ich habe dir ja am Dienstag schon eröffnet, dass ich meine, es käme kaum Luft an deinen Ölkühler. Dieser steht nämlich komplett hinter deinen umgebauten Blinkern. Ist einfach herauszufinden, ob's an der Anströmung liegt: Bau einfach mal den rechten Blinker ab und fahre einmal ein wenig. Mal sehen, ob sich was tut.

    Grüße
    AustrianSupra Owner
    Wenn der Kühler nicht mittels Ventilator angeblasen wird, kann es schon mal hiesser werden........sollte aber bei floterrer Fahrt wieder runter gehen..........

    Wenn er aber tatsächlich auch noch schlecht angeströmt wird, solltest du das ändern.
    Oxwall Community Software